Unterfranken – Zum Start der dunkleren Jahreszeit beginnt auch wieder die Phase, in der man sich intensiv mit dem Thema Einbruchschutz auseinandersetzen sollte. Die aktuellen Einbrüche
Schlagwort: Prävention
Gemeinsam gegen „Häusliche Gewalt“ – Erfolgsmodell feiert 20-jähriges Bestehen
Unterfranken – Laut Polizeilicher Kriminalstatistik kam es im Regierungsbezirk Unterfranken im Jahr 2017 zu insgesamt 1.957 Fällen von „Häuslicher Gewalt“*. Hinter den Zahlen stehen mindestens genauso
Präventionsprojek: Besserer Sonnenschutz für Kinder
Würzburg – Sommer, Sonne – und kein Sonnenbrand: Die Stadt Würzburg, der Verein „Hilfe im Kampf gegen Krebs“ und die Hautklinik des Uniklinikums Würzburg
Modellprojekt „MotherSchools“ will Extremismus vorbeugen
Würzburg – Positive Erfahrungen im eigenen Umfeld von klein an, Erfolgserlebnisse haben und die damit verbundene Einsicht, selbst Einfluss auf die Geschicke des eigenen
Welttag der Suizidprävention
Würzburg – Das Thema Suizid enttabuisieren und Hilfsmöglichkeiten bekannter machen: Das will der Welttag der Suizidprävention am Sonntag, 10. September, in Würzburg. Er steht
Stadt und Landkreis starten „Interkommunales PräventionsNetzwerk Radikalisierung“
Würzburg – Das Problem „Radikalisierung“ spaltet zunehmend die Gesellschaft, bundesweit. Warum und auf welchen Wegen aber lassen sich Menschen radikalisieren? Wie lässt sich eine
„Bistum Würzburg intensiv um Aufklärung des Missbrauchs bemüht“
Würzburg – Die Missbrauchsproblematik ist in den vergangenen fünf Jahren im Bistum Würzburg erfolgreich bearbeitet worden. Davon ist Klaus Laubenthal, Ansprechpartner in der Diözese
Bürgermeisterin Schäfer-Blake: ‚Niemand darf untätig bleiben!‘
Würzburg – „Niemand darf untätig bleiben, wenn Menschen tätlich angegriffen werden“, betont Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake. Und dass niemand untätig bleibt, dafür gibt es nun den Förderverein Gewaltprävention und Zivilcourage in Würzburg. Dieser Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, Projekte und Initiativen der Gewaltprävention und Zivilcourage unter jungen Leuten in Würzburg zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern der Jugendarbeit, den Kirchen, dem Jugendamt, den Jugendbeamten der Polizei und dem Stadtrat sollen Jugendliche Trainiert und ermutigt werden, sich Gewalt entgegenzustellen, couragiert aufzutreten und lernen, wie sie sich in kritischen Situationen angemessen verhalten.