Jugendarbeit - Seite 2 von 2 -  wuerzburg24.com

Bewegungsfeld Römer Straße: 2. Platz beim Deutschen Spielraum-Preis

Würzburg – Die Zutaten für eine Erfolgsgeschichte: Man nehme eine nicht mehr genutzte Tiefgarage, einen maroden Spielplatz, eine innovative Idee, engagierte Projektpartner, willige Eigentümer gewürzt mit einer guten Prise Mut und heraus kommt ein farbenfrohes Bewegungsfeld im Stadtteil Heuchelhof, das nun in Köln laut Urteil der Jury mit einem herausragenden 2. Platz bei der Verleihung des Deutschen Spielraumpreises 2013 ausgezeichnet worden ist.

Weiterlesen

Zehn Jahre JuKu-Karawane – Ausstellung im Würzburger Rathaus

Würzburg – Kinder und Jugendliche an die verschiedene Kunstarten und Kunstrichtungen heranführen und dazu selbst kreativ und handwerklich-künstlerisch tätig zu werden, das ist das Ziel der JuKu-Karawane. Die JuKu-Karawane ist ein Netzwerk von derzeit zehn Künstlern verschiedener Kunstsparten.

Weiterlesen

Bürgermeisterin Schäfer-Blake: ‚Niemand darf untätig bleiben!‘

Würzburg – „Niemand darf untätig bleiben, wenn Menschen tätlich angegriffen werden“, betont Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake. Und dass niemand untätig bleibt, dafür gibt es nun den Förderverein Gewaltprävention und Zivilcourage in Würzburg. Dieser Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, Projekte und Initiativen der Gewaltprävention und Zivilcourage unter jungen Leuten in Würzburg zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern der Jugendarbeit, den Kirchen, dem Jugendamt, den Jugendbeamten der Polizei und dem Stadtrat sollen Jugendliche Trainiert und ermutigt werden, sich Gewalt entgegenzustellen, couragiert aufzutreten und lernen, wie sie sich in kritischen Situationen angemessen verhalten.

Weiterlesen

Jugendprojekt Quadro bietet neue Perspektive für junge Frauen und Mütter

Würzburg – Ein Aushängeschild der Förderung junger Menschen mit geringer Perspektive des Jobcenters Würzburg, das Jugendprojekt „Quadro“, feierte seinen 5. Geburtstag mit der Eröffnung einer weiteren Bildungsstätte in der Zellerau. Bereits seit Sommer 2006 werden im Projekt Jugendliche und junge Erwachsene, die staatliche Grundsicherung nach dem SGB II erhalten (im Volksmund auch Hartz IV genannt), gefördert und gefordert.

Weiterlesen