Würzburg – Sozialreferent Robert Scheller war bei der letzten Sitzung des Seniorenbeirats in dieser Wahlperiode voller Lob. In den vergangenen sechs Jahren hätte die auch in Würzburg stetig wachsende Bürgerschaft „60plus“ stark von der Arbeit dieses Gremiums profitiert.
Soziales & Familien
Hier findest Du aktuelle Nachrichten zu den Themen Soziales & Familien in Würzburg.
4.000 Teilnehmer: Förderprogramm Lokaler Aktionsplan sehr gefragt
Würzburg – Busfahrtickets, Fahrradersatzteile, Spraydosen, Getränke oder Kostüme: Ein Blick auf die zahlreichen Belege, die seit 2011 im Rahmen des sogenannten Lokalen Aktionsplans (LAP) abgerechnet wurden, zeigt, man kann offensichtlich auf unterschiedlichste Wege, ein hohes Ziel erreichen: „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“. So lautet der Name eines Förderprogramms des Bundes, das sich in Würzburg inzwischen großer Nachfrage erfreut.
Schulen setzen sich für Rassismus freies Würzburg ein
Würzburg – Bereits neun Würzburger Schulen tragen das Prädikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, drei weitere Würzburger Schulen bewerben sich derzeit um diesen Titel. Jetzt trafen sich Schüler aller zwölf Einrichtungen, um gemeinsam über den Ist-Stand des Projektes aber auch ihre Visionen für die Zukunft zu sprechen.
Straßenfußballprojekt buntkicktgut
Würzburg – Murat ist 16, kommt aus Togo und lebt seit seiner Kindheit in München. Sein größtes Problem, so sagt er von sich selbst, sei seine Selbstbeherrschung, er fühlt sich oft wegen seiner Hautfarbe nicht akzeptiert. Viel leichter fällt ihm der Umgang mit anderen und sich selbst seitdem er im Rahmen des Projekts „buntkicktgut“ nicht nur Fußball spielt, sondern mittlerweile auch eine eigene Mannschaft anführt.
Hilfe für ausländische Studierende in Not
Würzburg – Ein neu gegründeter Verein will ausländischen Studierenden in Würzburg helfen, die in eine Notlage geraten sind. Wie schnell das gehen kann, haben schon manche junge Leute aus anderen Ländern am eigenen Leib erfahren. Vorstandsvorsitzender ist Bürgermeister Adolf Bauer.
Bewegungsfeld Römer Straße: 2. Platz beim Deutschen Spielraum-Preis
Würzburg – Die Zutaten für eine Erfolgsgeschichte: Man nehme eine nicht mehr genutzte Tiefgarage, einen maroden Spielplatz, eine innovative Idee, engagierte Projektpartner, willige Eigentümer gewürzt mit einer guten Prise Mut und heraus kommt ein farbenfrohes Bewegungsfeld im Stadtteil Heuchelhof, das nun in Köln laut Urteil der Jury mit einem herausragenden 2. Platz bei der Verleihung des Deutschen Spielraumpreises 2013 ausgezeichnet worden ist.
15 Jahre Offene Türen für die Selbsthilfe: Tanzender Schäfer für die Vorsitzende des Fördervereins
Würzburg – Im Jahr 1998 gründete sich der Förderverein Selbsthilfe e.V. Das 15-jährige Jubiläum ist nun im Kulturspeicher gefeiert worden. Sozialreferent Robert Scheller betonte in seiner Eröffnungsrede die Ausnahmestellung Würzburgs im Bereich der Selbsthilfe. „In kaum einer anderen Stadt gibt es so viele Selbsthilfegruppen wie bei uns“, so der Referent.
Städtische Wirtschaftsschule Würzburg weiht Offene Ganztagsschule ein
Würzburg – Im Beisein des Schulreferenten der Stadt Würzburg Muchtar Al Ghusain ist heute die Offene Ganztagesschule der Städtischen Wirtschaftsschule Würzburg offiziell eingeweiht worden. Die Schule reagiert mit dem Angebot auf sich ändernde gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen, die eine Betreuung von Schülerinnen und Schülern über den Unterricht hinaus immer notwendiger macht.