400 Kinderbeine stürmen auf gigantischen Farbklecks -  wuerzburg24.com

400 Kinderbeine stürmen auf gigantischen Farbklecks

Würzburg – Rund 200 tobende und begeisterte Kinder und Jugendliche zur Eröffnung sind sicherlich der beste Beweis dafür, dass diese neue farbenfrohe Attraktion für den Heuchelhof ein absoluter Gewinn ist. Das neue „Bewegungsfeld Römer Straße“, eine innovative Kletter- und Bewegungsfläche für alle Altersgruppen, wurde nun mit einem abwechslungsreichen Programm in der Römer Straße eröffnet und umgehend von Groß und Klein in Besitz genommen.

Mit dem „Bewegungsfeld Römer Straße“ wurde nun der städtebauliche Schlusspunkt des Bund-Länder-Städtebauförderprogramms „Soziale Stadt Heuchelhof“ gesetzt. Der fantasievoll gestaltete Bereich entstand auf der Fläche des ehemaligen Gummispielplatzes, der stark in die Jahre gekommen und dringend sanierungsbedürftig war. Für die Neugestaltung konnte der darunter liegende stillgelegte Tiefgaragenabschnitt abgerissen und eine interessante Geländemodellierung geschaffen werden.

Für die Planung, die das Büro für Landschaftsarchitektur Kaiser + Juritza übernahm, stand das Konzept der Waldklettergärten Pate, das Geschicklichkeit, Teamwork und Bewegungsanspruch abverlangt. Einbezogen in das Planungsgeschehen waren Experten des Gesundheitsamtes, der AOK, des Bayerischen Landessportverbandes und der Arbeitsgemeinschaft Sozialisation. Das innovative Konzept überzeugte. So gelang es der Stadt Würzburg, gemeinsam mit den Partnern Stadtbau Würzburg GmbH und St. Bruno-Werk, in das Modellvorhaben „Kooperationen“ aufgenommen zu werden und eine sehr günstige  Finanzierung zu realisieren.

Gute Kooperation im Rahmen des Programms "Soziale Stadt“: Regierungspräsident Paul Beinhofer, Oberbürgermeister Georg Rosenthal, Landtagsabgeordneter Oliver Jörg, Sozialreferent Robert Scheller und Baureferent Christian Baumgart geben die riesige Spielfläche frei. (Foto: Olga Dernbach.)Gute Kooperation im Rahmen des Programms "Soziale Stadt“: Regierungspräsident Paul Beinhofer, Oberbürgermeister Georg Rosenthal, Landtagsabgeordneter Oliver Jörg, Sozialreferent Robert Scheller und Baureferent Christian Baumgart geben die riesige Spielfläche frei. (Foto: Olga Dernbach.)
Gute Kooperation im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“: Regierungspräsident Paul Beinhofer, Oberbürgermeister Georg Rosenthal, Landtagsabgeordneter Oliver Jörg, Sozialreferent Robert Scheller und Baureferent Christian Baumgart geben die riesige Spielfläche frei. (Foto: Olga Dernbach.)

Entsprechend bedankte sich Oberbürgermeister Georg Rosenthal bei den Kooperationspartnern Stadtbau Würzburg GmbH und dem St. Bruno-Werk, denn „ohne deren  finanziellen Beitrag hätte die Stadt Würzburg das umfangreiche Projekt nicht stemmen können“. Der Oberbürgermeister fasste das Erreichte mit den Worten zusammen: „Das neu geschaffene ‚Bewegungsfeld Römer Straße‘ wertet den öffentlichen Raum auf und entspricht den Bedürfnissen der Bewohner nach Freizeit- und Bewegungsflächen im direkten Wohnumfeld“.

Regierungspräsident Paul Beinhofer legte in seinem Grußwort die Rolle der Regierung von Unterfranken dar. Die Regierung hat die verschiedenen Sanierungsmaßnahmen auf dem Heuchelhof von der Konzeption bis zur Umsetzung beratend begleitet und mit Mitteln der Städtebauförderung in Höhe von gut 2 Mio Euro an reinen Zuwendungen unterstützt.

Der Regierungspräsident befand abschließend: „Ich denke, diese Mittel sind gut angelegt, bilden sie doch neben den hier überall sichtbaren Erfolgen auch einen Anschub zur weiteren positiven Entwicklung des Quartiers“.Die Segnung der neuen Kletter- und Bewegungsfläche übernahmen die beiden Heuchelhöfer Pfarrer, Alfred Kraus von St. Sebastian und Max von Egidy von der Gethsemanekirche.

Gestaltet wurde die Eröffnungsveranstaltung durch Beiträge von Kindern und Jugendlichen aus dem Stadtteil. Das Jugendzentrum Heuchelhof hatte seine HipHop-Mädchen mit der Trainerin Katharina Krauter und seine jungen Nachwuchs-Breaker mit dem Trainer René Richter geschickt. Sie ließen es bei fetziger Musik erstmal so richtig krachen.

Rund um das Bewegungsfeld aktiv war auch der Mobile Jugendarbeiter der Stadt Würzburg Erich Hörmann mit seinen Bewegungsfeld-Paten, 7. Klässer der Mittelschule Heuchelhof, die sich darauf vorbereitet hatten, das Bewegungsfeld zu betreuen. Sofort nach der Eröffnung nahmen sie ihre Aufgabe wahr, jüngeren Kindern zur Seite zu stehen. Eine Klettervorführung, die Thomas Baus vom BLSV mit vier Sportstudenten organisiert hatte, setzte den Schlusspunkt des offiziellen Programms. Dann waren die Kids nicht mehr zu halten.

Begeistert stürmten sie den Platz. „Bleib’ nicht sitzen auf Deinem Po, alles bewegt sich und das geht so“ sangen die „Schlaumäuse“ des Städtischen Kindergartens Heuchelhof mit ihrer Leiterin Brigitte Friedrich-Schimmer. Ein treffendes Motto für das neue Bewegungsfeld und zukunftsweisendes Motto für die weitere Stadtteilentwicklung Heuchelhof.

Vielleicht gefällt dir auch