Würzburg – Als Dank für sein beispielhaftes bürgerschaftliches Engagement hat Alfred Mahn, kurz nach seinem 90. Geburtstag, durch Oberbürgermeister Georg Rosenthal das goldene Stadtsiegel der Stadt Würzburg erhalten. Mahn ist Erst- und Hauptstifter der Würzburger Seniorenstiftung FUTURA (Förderung und Training ungenutzter Ressourcen im Alter).
Würzburg
Europastadt Würzburg erhält Europa-Informationszentrum
Würzburg – In das Jubiläumsjahr als Europastadt startet die Stadt Würzburg mit einer neuen europäischen Anlaufstelle: Die Stadt hat zum neuen Jahr den Zuschlag der EU-Kommission für eine „Europe-Direct-Stelle“ bekommen.
Verleihung des Theaterpreises 2012
Würzburg – Am 29. Dezember hat im festlichen Rahmen des Jahreswechselkonzertes im Mainfranken Theater Würzburg die Verleihung des Theaterpreises 2012 statt gefunden. In diesem Jahr wurde die Mezzosopranistin Sonja Koppelhuber mit dem Theaterpreis ausgezeichnet.
Hochwasserpegel in Würzburg
Hochwasser in Würzburg treten beinahe jährlich auf. Der Main kann dabei nach lang anhaltenden Niederschlägen oder nach der Schneeschmelze hohe Wasserstände erreichen. Bei einem
Grußwort des OB zum Jahreswechsel
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Am Ende des Jahres 2012 können wir feststellen: Würzburg befindet sich auf einem guten Weg. In den letzten Jahren haben wir unseren Schuldenstand um fast zehn Prozent verringert und erhebliche Rücklagen gebildet. Gleichzeitig haben wir viel Geld in die Hand genommen für den Erhalt unserer Straßen und Brücken, den Ausbau der Kinderbetreuung und die Sanierung unserer Schulen.
Förderantrag für Umgestaltung Kaiserstraße eingereicht
Würzburg – Wie bereits angekündigt, hat die Stadt Würzburg heute den Bewilligungsantrag zur Förderung der Umgestaltungsmaßnahmen in der Kaiserstraße bei der Regierung von Unterfranken eingereicht. Die Stadt Würzburg erhofft sich durch den Antrag Fördermittel in Höhe von rund 500.000 Euro, die in eine grundlegende Sanierung und „Ertüchtigung“ der Kaiserstraße fließen sollen.
„Danke fürs Zuhören!“
Würzburg – „Ich liebe meine kleine Tochter“, sagt der großgewachsene Punk mit den schwarzen Stahlkappenstiefeln. „Ich darf sie seit Wochen nicht sehen“. Die Kälte kriecht ihm an diesem nasskalten Wintertag unerbittlich in die Glieder. Die Kapuze hängt so tief im Gesicht, dass man kaum das fahle Gesicht und den getrübten Blick bemerkt.
„Stadt Kitzingen“ aus dem Dornröschen-Schlaf erweckt
Würzburg – Klein und versteckt liegt die Restauration „Stadt Kitzingen“ nur wenig entfernt von der Juliuspromenade versteckt in der Pleich, genauer in der Pleicherschulgasse. Bis Ende der 70er Jahre war die „Stadt Kitzingen“ eine sehr beliebte Gastwirtschaft, auch weil es eines der letzten erhalten Fachwerkshäuser in der Würzburger Innenstadt ist, die den Zweiten Weltkrieg überlebt haben.