Würzburg – Rund 1.600 Lkw mit Aushubmaterial, fast 3.000 Bohrungen eineinhalb Meter tief in Fels, 2.500 Quadratmeter Natursteinverblendung, 70 neue Bäume: Am Ende belegen einige wenige Kennziffern von Baureferent Christian Baumgart die gigantischen Ausmaße der Hochwasserschutzmaßnahmen der Stadt Würzburg.
Natur & Umwelt
Nachrichten aus Würzburg zu den Themen Natur & Umwelt.
BUND Naturschutz, ADFC und VCD fordern Tempo 30 – Zone in Würzburger Innenstadt
Würrzburg – Die Verbände BUND Naturschutz, ADFC und VCD haben an Oberbürgermeister Georg Rosenthal einen Antrag auf Ausweisung einer Tempo 30 – Zone in der Würzburger Innenstadt (innerhalb Glacis inklusive Mainviertel) gestellt. Die Stadt Würzburg zählt bayernweit immer wieder zu den Städten mit der höchsten Feinstaubbelastung. Die Würzburger Kessellage begünstigt diese Problematik.
Kein Dieselruß und keine Abgase mehr am Kulturspeicher
Würzburg – Flusskreuzfahrtschiffe, die im Alten Hafen anlegen, werden seit neuestem während ihrer Liegezeit über einen Energieterminal mit Strom versorgt. Anfang Mai hat die Würzburger Hafen GmbH diesen an der Liegestelle 12 beim Kulturspeicher in Betrieb genommen. Alle anlegenden Schiffe, die länger als eine halbe Stunde im Alten Hafen festmachen, sind damit verpflichtet, Landstrom abzunehmen.
Saatkrähen in der Stadt: An Brennpunkten ist Toleranz gefragt
Würzburg – Jedes Jahr im Frühjahr ist es in Würzburg zu beobachten: Saatkrähen beginnen in Scharen mit ihrem Nestbau. Sie bevölkern hohe Bäume mit ihren Nestern, machen viel Lärm und hinterlassen Verschmutzungen. Die akustische Kommunikation, welche bei den Saatkrähen eine eminent wichtige Rolle spielt, wird vom Menschen oftmals als störend empfunden, weshalb die Saatkrähen nicht überall willkommen sind.
„Krankmacher“ Feinstaub: VCD fordert flächendeckend Tempo 30 in Würzburg
Würzburg – Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Mainfranken-Rhön fordert flächendeckend Tempo 30 in der erweiterten Würzburger Innenstadt und eine Umweltzone für die Stadtteile im Würzburger Talkessel. Feinstaub und Lärm gelten als „Krankmacher“ ersten Ranges. Darauf weist der Kreisverband Mainfranken-Rhön des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hin. Aufgeschreckt wurden der VCD durch die Feinstaub-Messungen in Würzburg im abgelaufenen Jahr 2011.
Igel gefunden? Was nun?
In der Umweltstation häufen sich im Herbst die Anfragen zum Thema „Igel“. Diese unter Naturschutz stehenden, heimischen Wildtiere werden momentan besonders oft bei der Futtersuche beobachtet.
Jetzt fallen die Temperaturen kontinuierlich und viele Tiere müssen sich Fettreserven zulegen, um den Winterschlaf gut zu überstehen.