Polizeibericht Würzburg - 17.03.2018 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 17.03.2018

Auseinandersetzung auf dem Frühjahrsvolksfest

Zellerau – Neben mehreren kleineren Sicherheitsstörungen – in der Hauptsache bedingt durch übermäßigen Alkoholgenuss mancher Festbesucher, darunter auch Minderjähriger – ist es in der Nacht von Freitag auf Samstag auch zu einer körperlichen Auseinandersetzung auf dem Frühjahrsvolksfest gekommen.

Hier gerieten zwei junge Männer in Streit, in dessen Verlauf einer der Beiden seinem Kontrahenten mit der Faust aufs Auge schlug. Der Rettungsdienst versorgte den Verletzten vor Ort, der glücklicherweise nur leichte Verletzungen erlitt.

Erst den Ordnungsdienst, dann die Polizei beleidigt

Innenstadt – Ein alkoholisierter 38-jähriger Mann hat in den Abendstunden des Freitags erst die Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes und dann später die eingesetzten Polizeibeamten beleidigt. Nachdem die Person auch noch falsche Personalien angab, musste sie zur Auffindung von Ausweispapieren durchsucht werden. Dem Mann droht somit nun ein Strafverfahren wegen Beleidigung als auch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen falscher Namensangabe.

Betrunkener Ladendieb

Innenstadt – So alkoholisiert, dass er sich weder artikulieren noch aufrecht laufen konnte, war am Freitagabend ein Ladendieb, der in einem Lebensmittelmarkt in der Kaiserstraße auffällig geworden war. Beim Versuch, noch mehr Alkohol an sich zu bringen ohne zu bezahlen, war er vom Ladendetektiv gestellt und in der Folge an die Polizei übergeben worden. Der 47-jährige Mann wurde im Anschluss durch die eingesetzten Beamten in Schutzgewahrsam genommen.

Der Eine unachtsam, der Andere alkoholisiert

Zellerau – In der Nacht von Freitag auf Samstag sind zwei Pkws in der Mainaustraße kollidiert. Ein 20-jähriger Mann war beim Ausfahren aus dem Talavera-Parkplatz unachtsam und übersah bei seinem Wendemanöver den nachfolgenden Verkehr. Dort konnte ein 47-jähriger Fahrzeugführer nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr mit seiner Fahrzeugfront in die linke Fahrzeugseite des Unfallverursachers. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte beim 47-Jährigen Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Der durchgeführte Alko-Test erbrachte kurz darauf einen Wert von 0,9 Promille. Da keines der beiden am Unfall beteiligten Fahrzeuge mehr fahrbereit war, mussten diese abgeschleppt werden, der angenommene Sachschaden dürfte sich auf ca. 35.000 Euro belaufen.

 

Zu schnell am Steuer und kollidiert

Frauenland – Deutlich zu schnell unterwegs in den frühen Nachtstunden war am Freitag ein 25-jähriger Mann. Dieser geriet mit seinem Pkw auf regennasser Fahrbahn auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem entgegenkommenden Pkw zusammenstieß, bevor er auf eine Mauer auffuhr. Der Unfallverursacher und seine Mitfahrerin blieben unverletzt. Im entgegenkommenden Fahrzeug wurden drei Insassinnen leicht verletzt und mussten medizinisch im Krankenhaus versorgt werden. Keines der beiden Fahrzeuge war mehr fahrbereit, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.

Im Begegnungsverkehr am Spiegel hängen geblieben

Grombühl – Am Freitagnachmittag um 14:00 Uhr befuhr ein junger Mann die Innere Aumühlstraße in Würzburg. Auf Höhe des Aldi-Marktes blieb er mit seinem Fahrzeug am Seitenspiegel eines entgegenkommenden, dunklen Fahrzeuges hängen. Der Fahrer wendete und kam zur Anstoßstelle wieder zurück, konnte dort jedoch keine Spur mehr des anderen Fahrzeugführers feststellen. Dieser wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0931/457-2230 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu melden.

Fahrradfahrerin mit 1,8 Promille

Sanderau – In den frühen Morgenstunden fuhr am Samstag eine Fahrradfahrerin nach Hause. Die junge Dame fiel den Beamten wegen ihrer unsicheren Fahrweise in Schlangenlinien auf. Ein Alko-Test erbrachte einen Wert von knapp 1,8 Promille, was eine Mitnahme zur Dienststelle und eine dort durchgeführte Blutentnahme erforderlich machte.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert