Langwieriger Feuerwehreinsatz im neuen Hafen
Dürrbachau – Seit mehreren Stunden ist die Feuerwehr Würzburg in der Südlichen Hafenstraße im Einsatz. Dort brennt ein Kohlehaufen der aufwändig abgelöscht werden muss.
Die Einsatzzentrale der Polizei teilte heute Morgen der Integrierten Leitstelle Würzburg mit, dass in der Südlichen Hafenstraße ein Kohlehaufen brennt. Der Löschzug rückte an die Einsatzstelle aus und konnte die Flammen unter Atemschutz niederschlagen. Um eine bessere Löschwirkung zu erreichen wurden hierzu auch geringe Mengen Schaummittel eingesetzt.
Sehr aufwändig gestalten sich seitdem die Nachlöscharbeiten. Der Brand zerstörte die Stromversorgung des festinstallierten Kranes, daher war es nicht möglich die Kohle abzugraben und die vorhandenen Glutnester zu löschen. Ein hinzugezogener Elektriker versucht derzeit die Stromversorgung zu reparieren um den Kran wieder zu nutzen. Die Feuerwehr ist aktuell noch mit drei Fahrzeugen vor Ort um die Löscharbeiten durchzuführen.
Neben der Berufsfeuerwehr mit 18 Einsatzkräften war die Freiwillige Feuerwehr Unterdürrbach mit 12 Einsatzkräften, sowie Rettungsdienst und Polizei vor Ort.
Fußgänger angegriffen und verletzt
Kripo sucht Zeugen
Heuchelhof – Am frühen Sonntagmorgen ist ein 22-Jähriger von zwei unbekannten Männern angegriffen und verletzt worden. Ein Taxifahrer wurde auf den blutenden Mann aufmerksam und verständigte daraufhin die Polizei. Eine Fahndung nach den flüchtigen Tätern verlief ergebnislos. Inzwischen hat die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen übernommen.
Gegen 01.30 Uhr war der Taxifahrer am Straßburger Ring auf den Verletzten aufmerksam geworden, der an der Stirn blutete und angab, auf dem Rückweg von der Rastanlage Würzburg-Süd von zwei Männern angegriffen worden zu sein. Zunächst hätten die Täter den 22-Jährigen nach Geld gefragt. Anschließend sei er mit einem abgebrochenen Flaschenhals angegriffen und an der Stirn verletzt worden. Nachdem der Geschädigte zu Boden gegangen war, sollen die Täter noch auf ihn eingetreten haben. Der Verletzte wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Dieses konnte er jedoch nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen.
Unmittelbar nach Eingang der Mitteilung leitete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken eine Fahndung nach den flüchtigen Tätern ein, die jedoch negativ verlief. Von den beiden liegen folgende Personenbeschreibungen vor:
- Männlich, ca. 180 cm groß, komplett schwarz gekleidet, trug schwarze Handschuhe
- Männlich, ca. 160 cm groß und ebenfalls komplett schwarz gekleidet.
Laut Angaben des 22-Jährigen sprachen beide Täter Englisch und gebrochenes Deutsch. Wer am Sonntagfrüh im Bereich des Verbindungsweges zwischen der Rastanlage Würzburg-Süd und des Straßburger Rings eine Auseinandersetzung beobachtet hat oder sonst sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Unbekannter greift 20-Jährige an
Wer hat was gesehen?
Innenstadt – Am Samstagabend, gegen 20.00 Uhr, ist eine 20-jährige Würzburgerin nach eigenen Angaben in der Juliuspromenade von einem unbekannten Mann angegriffen worden. Der Tatverdächtige war in Begleitung einer weiteren männlichen und einer weiblichen Person. Die Geschädigte gab an, dass der Unbekannte grölend auf sie zulief und unvermittelt in die Haare griff und daran heftig zog. Weiterhin beleidigte er die Würzburgerin mit diversen Worten. Durch den Griff in die Haare wurde die 20-Jährige leicht verletzt. Der Angreifer war etwa 180cm groß, ca. 35 Jahre alt, hatte mittelblondes bis graues Haar, trug einen drei-Tage-Bart und war mit einem weißen Deutschlandtrikot und einer verwaschene Blue-Jeans bekleidet.
Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Hinweise erbeten unter Tel. 0931/457-2230.
Verkehrsführung missachtet
Zwei Personen verletzt
Innenstadt – Bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend ist ein 22-jähriger Autofahrer und seine 25-jährige Beifahrerin verletzt worden. Beide wurden vom Rettungsdienst vor Ort versorgt. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
Kurz nach 23.00 Uhr fuhr ein 25-Jähriger mit seinem BMW X4 in der Pleichertorstraße in Richtung Röntgenring. Am Kreuzungsbereich missachtete er offenbar das Verkehrszeichen „geradeaus Pfeil“ und bog nach links in Richtung Friedensbrücke ab und kollidierte hierbei mit einem geradausfahrenden 22-jährigen VW-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der VW-Fahrer sowie seine 25-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurden.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Berufsfeuerwehr Würzburg unterstützte an der Unfallstelle und beseitigte die auslaufenden Betriebsstoffe. Die Verkehrsführung wurde seit ein paar Wochen geändert, das Linksabbiegen aus der Pleichertorstraße in Richtung Friedensbrücke ist nicht mehr erlaubt.
Mit Luftgewehr Katze beschossen
Oberdürrbach – In der Zeit von Dienstag auf Mittwoch wurde eine Katze „Im Grund“ verletzt. Vieles spricht dafür, dass die Katze mit einem Luftgewehr beschossen wurde. Sie musste von einem Tierarzt medizinisch versorgt werden. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Telefon-Nummer 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Beschädigungen an Agentur für Arbeit
Hoher Sachschaden
Sanderau – Mit Farbe und Pflastersteinen haben Unbekannte am Montagmorgen den Eingangsbereich der Agentur für Arbeit beschädigt. Den Tätern gelang es, unerkannt zu entkommen. Sie hinterließen einen Schaden von mehreren tausend Euro.
Gegen 03.15 Uhr war ein Zeuge auf drei Maskierte aufmerksam geworden, die sich auf Höhe der Agentur für Arbeit in der Schießhausstraße hinter einem geparkten Pkw versteckt hatten. Aufgrund der verdächtigen Wahrnehmung verständigte der Zeuge die Polizei. Als die Beamten vor Ort eintrafen, waren die Unbekannten bereits verschwunden. Im Eingangsbereich des Amtsgebäudes stellten die Polizisten Beschädigungen fest, die offenbar durch Pflastersteinwürfe und Farbe verursacht worden waren. Zudem hatten die Täter an der Außenfassade mehrere Graffitis mit linksgerichtetem Inhalt angebracht. Die Gesamtschadenshöhe dürfte nach ersten Schätzungen etwa 5.000 Euro betragen.
Eine Fahndung im Umfeld des Tatortes nach den verdächtigen Personen verlief negativ. Diese waren laut Zeugenangaben dunkel gekleidet und mit Sturmhauben maskiert. Die weiteren Ermittlungen hat inzwischen die Kriminalpolizei Würzburg übernommen und der Sachbearbeiter setzt bei der Aufklärung der Tat nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Wer im Zusammenhang mit der Sachbeschädigung etwas Verdächtiges beobachtet hat oder eventuell Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich bei der Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Pkw auf Kiliani-Parkplatz aufgebrochen
Rund 500 Euro Sachschaden
Zellerau – Von Samstag auf Sonntag hat ein Unbekannter auf dem Kiliani-Parkplatz einen Pkw aufgebrochen. Entwendet wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Der Täter entkam unerkannt und hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Nach vorliegenden Erkenntnissen muss sich der Pkw-Aufbruch auf dem Parkplatz „Mainwiesen“ im Zeitraum zwischen Samstagabend, 20.30 Uhr, und Sonntagvormittag, 11.40 Uhr, ereignet haben. Als die Besitzerin zu ihrem weißen Audi A1 zurückkam, stellte sie fest, dass eine Scheibe eingeschlagen war. Offenbar hatte sich der Täter im Fahrzeuginneren auf die Suche nach Wertgegenständen gemacht, war dabei jedoch erfolglos geblieben.
Wer im Zusammenhang mit dem Pkw-Aufbruch etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Blumenkübel vor Gaststätte entwendet
Innensstadt – Am Samstag, zwischen 1.30 Uhr und 12.00 Uhr, hat ein Unbekannter in der Semmelstraße vor einer Gaststätte zwei Blumenkübel entwendet. Dem Besitzer entstand ein Schaden in Höhe von etwa 60 Euro. Wer in diesem Fall etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Kennzeichen von Motorrad entwendet
Grombühl – Am Sonntag, zwischen 0.30 Uhr und 17.00 Uhr, hat ein Unbekannter ein Ochsenfurter Kennzeichen von einem Motorrad entwendet. Das Kraftrad war zum angegebenen Zeitpunkt in der Fraunhoferstraße abgestellt. Als der Besitzer zu seinem Zweirad zurückkehrte, stellte er fest, dass das Kennzeichen offenbar abgerissen und mitgenommen worden war. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.
Unbekannter steigt in Gartenhaus ein
Schaden rund 500 Euro- Polizei sucht Zeugen
Rottenbauer – Zwischen dem 26. Juni und dem 3. Juli ist ein Unbekannter in einem abgeschlossenen Gartenhaus gewaltsam eingedrungen. Den Besitzern entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Der Vorfall hat sich im oben genannten Zeitraum am Bromberg-Rosengarten zugetragen. Wie genau der Unbekannte in das Gartenhaus gelangte, ist noch Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Letztendlich verwüstete der Täter das Innere des Hauses und verursachte einen Schaden. Ebenfalls wurde auch ein Geräteschuppen angegangen. Ob etwas entwendet wurde, bedarf noch weiterer Ermittlungen. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Geldbörse aus Schließfach von Umkleidekabine gestohlen
Zeugen gesucht
Innenstadt – Am Samstagnachmittag, zwischen 17:00 Uhr und 17.45 Uhr, hat ein Unbekannter aus dem Schließfach der Umkleidekabine einer Schießsporthalle am Bahnhofsplatz ein Geldbeutel gestohlen. Wie genau sich der Diebstahl zugetragen hat, ist derzeit noch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.
Fan-Graffitis in der Innenstadt angebracht
Zeugen gesucht
Innenstadt – Zwischen Freitagmorgen, 7.30 Uhr, und Sonntagnachmittag, 17.30 Uhr hat ein unbekannter in der Ludwigstraße eine Außenfassade eine Hauses mit Fan-Schmierereien versehen. An dem Wohnhaus entstand ein Schaden in Höhe von etwa 250 Euro.
Am Sonntagvormittag, gegen 10.30 Uhr, hat ein Unbekannter in der Semmelstraße ebenfalls Fan-Slogans, angebracht. Hier beschmierte er mit roter und schwarzer Sprühfarbe gleich mehrere Hauswände. Der Sachschaden wird hier auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.
Windschutzscheibe beschädigt
Rund 500 Euro Schaden
Zellerau – Am Sonntag, zwischen 11.00 Uhr und 16.15 Uhr, hat ein unbekannter Täter eine Windschutzscheibe eines grauen Peugeot 206 beschädigt. Das Fahrzeug war von der Besitzerin in der Dreikronenstraße auf Höhe der Einfahrt Viehmarktparkplatz abgestellt. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.