Würzburg – 22 Beton-Einzelteile mit einem Gesamtgewicht von über 85 Tonnen – einen solchen Umzug hat die Stadt noch nicht gesehen: Eine komplette Skateanlage wird derzeit am Hubland abgebaut und in Versbach neu in Szene gesetzt. Die Firma Ziegler bewältigt dies mit einem enormen Fuhrpark: drei Tieflader, ein 120-Tonnen-Autokran und ein LKW, der mit seinem integrierten Kran bis zu 40 Tonnen schwere Teile schweben lassen kann, kommen hierbei zum Einsatz.
Würzburg
Kooperationsvereinbarung mit Bundesanstalt für Arbeit unterzeichnet
Würzburg – Die Zusammenarbeit zwischen der Stadt Würzburg und der Bundesanstalt für Arbeit im Bereich „Job Center“ hat für die nächsten Jahre eine verlässliche vertragliche Grundlage. Eugen Hain, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, und Oberbürgermeister Georg Rosenthal unterzeichneten nun die Kooperationsvereinbarung über die Bildung dieser gemeinsame Einrichtung gemäß § 44 b des SGB II.
400 Kinderbeine stürmen auf gigantischen Farbklecks
Würzburg – Rund 200 tobende und begeisterte Kinder und Jugendliche zur Eröffnung sind sicherlich der beste Beweis dafür, dass diese neue farbenfrohe Attraktion für den Heuchelhof ein absoluter Gewinn ist. Das neue „Bewegungsfeld Römer Straße“, eine innovative Kletter- und Bewegungsfläche für alle Altersgruppen, wurde nun mit einem abwechslungsreichen Programm in der Römer Straße eröffnet und umgehend von Groß und Klein in Besitz genommen.
Kreative mainfränkische Köpfe ausgezeichnet
Würzburg – Eine Musikerin die ihre eigene musikalische Sprache gefunden hat, eine Künstlerin, die mit ihren Werken Würzburgs Straßen verschönert und 40 junge Menschen, die sich ehrenamtlich für das Jugendkulturhaus Cairo einsetzen, bekamen „den Preis für junge Kultur 2011“ nun auch passender Weise im Jugendkulturhaus Cairo verliehen.
Würzburg soll Fairtrade-Stadt werden
Würzburg – Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stellt morgen im Stadtrat den Antrag, den Titel „Fairetrade-Stadt“ anzustreben. Dieser wird vom „TransFair e.V.“ im Rahmen einer internationalen Kampagne „Fairtrade-Towns“ vergeben. Hierzu soll eine städtische Steuerungsgruppe zur Koordinierung der Fairtrade-Aktivitäten in Würzburg gegründet werden.
Enrico Calesso wird Generalmusikdirektor
Würzburg – Das Mainfranken Theater Würzburg hat seinen Generalmusikdirektor gefunden! Ab der kommenden Spielzeit wird der jetzige Erste Kapellmeister Enrico Calesso die musikalischen Geschicke des Dreispartenhauses lenken. Calesso hat sich der Stadt und dem Theater als Generalmusikdirektor für die nächsten fünf Jahre verpflichtet und wird somit auch während der geplanten Sanierungsphase für eine kontinuierliche künstlerische Arbeit Sorge tragen.
Würzburger Seniorentelefon – ‚heißer Draht‘ für Infos zum Thema ‚Alter‘
Würzburg – Im April 2010 wurde das in der Planungswerkstatt zum Seniorenpolitischen Gesamtkonzept und im Rahmen der Programme „Aktiv im Alter“ und „Alter schafft Neues“ entwickelte Würzburger Seniorentelefon von Oberbürgermeister Georg Rosenthal zusammen mit dem Sozialreferenten der Stadt Würzburg, Robert Scheller, offiziell eröffnet. Seitdem steht das Telefon dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 9 – 12 Uhr als „heißer Draht“ für die Seniorinnen und Senioren der Stadt Würzburg sowie deren Angehörige zur Verfügung.
Zweiter „Bus der Generationen“ nach erfolgreicher Testphase
Würzburg – Bereits nach eineinhalb Jahren weist der erste barrierefreie Kleinbus, der seit 2009 in Betrieb ist, einen Kilometerstand von 14.500 Kilometer auf. Unter dem Motto „von Senioren – für Senioren“ und „ambulant vor stationär“ hat das „Bürgermobil“ monatlich durchschnittlich zwölf Einsätze – Zahlen, die für den Erfolg des Konzepts sprechen und die zeigen, dass in Würzburg das Thema Inklusion gelebt wird.