Würzburg – Selbsthilfe und Psychotherapie – zwei Wege, ein Ziel?! Über diese Frage haben sich Selbsthilfe-Aktive und Psychotherapeut/-innen bei einem gemeinsamen Workshop in der Kassenärztlichen Vereinigung Unterfranken ausgetauscht. Dr. Hildgund Berneburg, Fachärztin für psychosomatische Medizin und Vorstandsbeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Unterfranken, sowie Robert Scheller, Sozialreferent der Stadt Würzburg, begrüßten die Vertreter/-innen aus Selbsthilfegruppen und die teilnehmenden Psychotherapeut/-innen.
Würzburg
Baureferent: Christian Baumgart geht in vierte Amtszeit
Würzburg – Christian Baumgart leitet für weitere sechs Jahre als Berufsmäßiger Stadtrat das Baureferat der Stadt Würzburg. In seiner Sitzung am Donnerstag bestätigte der Stadtrat den Referenten, der für die Fachbereiche Bauen (Hoch- und Tiefbau), Baurecht und Stadtplanung verantwortlich ist. Von 45 abgegebenen Stimmen waren 38 namentlich für den neuen und alten Stadtbaurat. Die übrigen sieben Stimmen wurden aus verschiedenen formalen Gründen ungültig.
BasKIDball – Pausenhofaktion mit den Baskets
Würzburg – Ab Montag, 30. Januar wird BasKIDball auch in Würzburg angeboten. Das bundesweite sportbezogene Projekt für Jugendliche öffnet ab dem 30. Januar immer montags und donnerstags von 15.30 – 17.00 Uhr in der Lindleinsmühle seine Tore. Die Idee hinter BasKIDball: Über den Sport soll Zugang zu Kindern gewonnen und diesen eine sinnvolle Freizeitgestaltung aufgezeigt werden. Die Kinder und Jugendlichen haben dabei aber nicht nur die Möglichkeit, Basketball zu spielen. Sie werden zudem am Spielfeldrand betreut und können neue soziale Kontakte knüpfen.
Rosenthal: „Bedeutsam für unsere Stadtgeschichte“
Würzburg – „Es ist ein großer Tag heute, für die Geschichte der Jüdischen Gemeinde in Würzburg, aber auch für die Geschichte der Stadt. Denn ab heute kann die Wissenschaft und die Öffentlichkeit endlich teilhaben an dem, was der sensationelle Fund der Grabsteine vom mittelalterlichen Friedhof in Würzburg uns zu sagen hat“, mit diesen Worten würdigte Oberbürgermeister Georg Rosenthal bereits bei der feierlichen Buchpräsentation im Shalom Europa zusammen mit Bayerns Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch das dreibändige Werk „Die Grabsteine vom jüdischen Friedhof in Würzburg aus der Zeit vor dem Schwarzen Tod (1147-1346)“.
„Krankmacher“ Feinstaub: VCD fordert flächendeckend Tempo 30 in Würzburg
Würzburg – Der Verkehrsclub Deutschland (VCD) Kreisverband Mainfranken-Rhön fordert flächendeckend Tempo 30 in der erweiterten Würzburger Innenstadt und eine Umweltzone für die Stadtteile im Würzburger Talkessel. Feinstaub und Lärm gelten als „Krankmacher“ ersten Ranges. Darauf weist der Kreisverband Mainfranken-Rhön des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) hin. Aufgeschreckt wurden der VCD durch die Feinstaub-Messungen in Würzburg im abgelaufenen Jahr 2011.
Theaterpreis 2011 geht an Caroline Matthiessen
Würzburg – Im festlichen Rahmen des Konzertes zum Jahreswechsel am 30. Dezember im Großen Haus des Mainfranken Theaters Würzburg, hat der Theater- und Orchesterförderverein, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Bruno Forster, zum 13. Mal den mit 3.000 Euro dotierten Theaterpreis Würzburg verliehen. Der Preis wurden von der Sparkassenstiftung Würzburg gestiftet.
Geschenkte Computer für ALG-II EmpfängerInnen
Würzburg – „Ich schenk dir das Tor zur Welt“ titelte 2010 der Spiegel und inspirierte zwei Würzburger eine Ortsgruppe des Vereins Computerspende Hamburg e.V. zu gründen. Der Verein prüft und repariert gespendete Computer und verschenkt diese an sozial schwache Familien. Die Ortsgruppe sucht jederzeit PC-Spenden, derzeit werden v.a. Monitore dringend benötigt.
Zehn Jahre Startrampe für Unternehmen
Würzburg – Im Wettkampf der Wirtschaftsregionen Deutschlands hat Mainfranken nicht die schlechtesten Ausgangsbedingungen. „Unser Wirtschaftsraum hat zum Beispiel starke Potenziale in der Gesundheitswirtschaft, in Biomedizin und Biotechnologie sowie in Medizin und Medizintechnik“, weiß Klaus Walther, Geschäftsführer des Innovations- und Gründerzentrums Würzburg (IGZ Würzburg). „Unser Ziel ist es, die Start- und Wachstumschancen zukunftsorientierter Unternehmen in diesen und weitere Branchen zu verbessern“. Dazu haben Stadt und Landkreis Würzburg, die Sparkasse Mainfranken sowie die IHK Würzburg-Schweinfurt vor zehn Jahren mit dem IGZ das größte Gründerzentrum in Unterfranken ins Leben gerufen.