Würzburg – Die Selbsthilfekontaktstellen des Aktivbüros der Stadt Würzburg und des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Unterfranken e. V., sowie rund 40 Selbsthilfegruppen aus Würzburg erreichten gemeinsam
Schlagwort: Selbsthilfe
„Hand in Hand für Suizidprävention“
Würzburg – Unter dem Motto „Hand in Hand für Suizidprävention“ haben am Dienstag der Krisendienst, der Gesprächsladen der Augustiner, die Telefonseelsorge Würzburg/Main-Rhön und der
Neue Selbsthilfegruppe „positHIV leben“
Würzburg – HIV hat viele Gesichter. Für den einen ist es leichter, mit einer HIV-Infektion zu leben, für den anderen ist es schwieriger. Jede/r
Hohe Fördersumme für die Selbsthilfe in Unterfranken
Würzburg – In diesem Jahr sind unterfränkische Selbsthilfegruppen insgesamt mit einer Fördersumme von 659.607 Euro unterstützt worden. Neben 127 Würzburger Selbsthilfegruppen erhalten auch weitere
Tinnitus als „Mitbewohner“ akzeptieren
Würzburg – Am Samstag, den 18. Februar 2017 wird eine zweite Selbsthilfegruppe für Tinnitus-Betroffene eröffnet, Betroffene sind herzlich eingeladen. Die hohe Nachfrage führte zu
Neuer Nutzungsvertrag für renoviertes Selbsthilfehaus
In der Scanzonistraße 4 ist ein Großteil der Würzburger Selbsthilfe-Szene zu Hause. Nach einem Umbau des Selbsthilfehauses und dem Auszug der Selbsthilfekoordination Bayern in
347 Selbsthilfegruppen erhalten fast 490.000 Euro
Würzburg – Seit dem Jahr 2000 sind die gesetzlichen Krankenkassen per Gesetz dazu verpflichtet, die Arbeit von gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen finanziell zu unterstützen. Um das Förderverfahren zu vereinfachen und die gerechte transparente Förderung der Gruppen sicherzustellen, wurden die sogenannten Runden Tische eingerichtet, so auch im Aktivbüro der Stadt Würzburg. Der Zuständigkeitsbereich des dortigen Runden Tischs umfasst den gesamten unterfränkischen Bereich.
Selbsthilfe und Psychotherapie – zwei Wege, ein Ziel?!
Würzburg – Selbsthilfe und Psychotherapie – zwei Wege, ein Ziel?! Über diese Frage haben sich Selbsthilfe-Aktive und Psychotherapeut/-innen bei einem gemeinsamen Workshop in der Kassenärztlichen Vereinigung Unterfranken ausgetauscht. Dr. Hildgund Berneburg, Fachärztin für psychosomatische Medizin und Vorstandsbeauftragte der Kassenärztlichen Vereinigung Unterfranken, sowie Robert Scheller, Sozialreferent der Stadt Würzburg, begrüßten die Vertreter/-innen aus Selbsthilfegruppen und die teilnehmenden Psychotherapeut/-innen.