Polizeibericht Würzburg - 24.05.2017 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 24.05.2017

Auseinandersetzung in der Innenstadt fordert zwei Leichtverletzte

Tätergruppe gesucht

Innenstadt – Am frühen Sonntagmorgen ist es am Barbarossaplatz zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen gekommen, bei der zwei Männer leicht verletzt worden sind.

Um 04:45 Uhr trafen die beiden Personengruppen in der Innenstadt aufeinander und gerieten in eine körperliche Auseinandersetzung, bei der ein 32-Jähriger und ein 22-Jähriger durch einen unbekannten Täter leicht im Gesicht verletzt wurden. Wer Hinweise zum Tathergang oder zu der gesuchten Personengruppe geben kann, wird gebeten sich an die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 zu wenden.

Verkehrsunfall fordert zwei Leichtverletzte

Grombühl – Am Dienstagmittag hat ein 61-Jähriger aus dem Landkreis Main-Spessart in der Nürnberger Straße einen folgeträchtigen Unfall verursacht. Der Pkw-Fahrer verlor aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr gegen einen am Fahrbahnrand geparkten Opel. Durch den Aufprall bedingt wurde der Fahrzeugführer erneut auf die Fahrbahn abgewiesen und stieß hier mit einem Toyota zusammen. Umherfliegenden Splitterteile trafen einen vorbeilaufenden Passanten und einen geparkten Mitsubishi. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand befuhr der 61-jährige Fahrzeugführer mit seinem Peugeot die Nürnberger Straße, als er aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über seinen Pkw verlor. Der Peugeot kam deshalb nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen dort geparkten Opel. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Peugeot-Fahrer wieder auf die Fahrbahn abgewiesen und kollidierte hier mit einem im Fließverkehr fahrenden Toyota. An dem Peugeot und Opel entstand jeweils ein wirtschaftlicher Totalschaden. Der Toyota wurde nur leicht am Heck beschädigt.

Durch die umherfliegenden Fahrzeugteile wurde außerdem ein am Fahrbahnrand geparkter Mitsubishi in Mitleidenschaft gezogen und leicht an der Beifahrertür beschädigt. Ein vorbeilaufender Passant hatte weniger Glück. Ein Splitterteil flog dem 17-Jährigen mitten ins Auge, weshalb eine medizinische Behandlung notwendig war. Der Jugendliche begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. Der Fahrer des Toyotas klagte nach dem Unfall über Schwindel und Halswirbelsäulenbeschwerden und wurde durch den verständigten Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher wurde ebenfalls zur Behandlung in eine Klinik gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von 21.000 Euro.    

Der 61-jährige Unfallverursacher muss nun mit einer Anzeige wegen der Gefährdung im Straßenverkehr und der Fahrlässigen Körperverletzung rechnen.

Kaufhausdetektiv überwältigt Ladendieb

Innenstadt – Am Dienstagvormittag ist es in einem Geschäft in der Kaiserstraße zu einem Räuberischen Diebstahl gekommen. Ein stark alkoholisierter Ladendieb versuchte sich in Form von körperlicher Gewalt der Festnahme zu entziehen.

Um 11:30 Uhr konnte der Kaufhausdetektiv den 39-jährigen Ladendieb auf frischer Tat ertappen. Der Täter hatte in einem Bekleidungsgeschäft ein T-Shirt für wenige Euro entwendet. Nach erfolgter Ansprache wollte sich der gefasste Dieb durch körperlicher Gewalt zur Flucht verhelfen. Obwohl der Beschuldigte den Ladendetektiv mit der Faust gegen den Hals schlug, konnte dieser den Täter überwältigen und an die Polizei übergeben. Ein durch die Beamten durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Der Würzburger muss sich nun wegen dem Straftatbestand des Räuberischen Diebstahls verantworten.

Blaues Fahrrad entwendet

Innenstadt – Bereits am Freitagabend ist einer jungen Würzburgerin das Fahrrad in der Sanderstraße entwendet worden. Ein unbekannter Täter machte sich im Zeitraum von 22:30 Uhr bis 23:00 Uhr an dem, mittels Zahlenschloss gesichertem, blauen Zweirad des Herstellers Xtract zu schaffen und nahm es widerrechtlich an sich. Das Fahrrad hatte einen geschätzten Zeitwert von etwa 50 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel. 0931/457-2230 um sachdienliche Hinweise.

Geldbörse aus Krankenhaus entwendet

Grombühl – Eine 75-Jährige ist im Zeitraum von Montag bis Donnerstag Opfer eines Diebstahls geworden. Während ihres Aufenthalts in einem Krankenhaus in der Oberdürrbacher Straße wurde ihr der Geldbeutel aus dem Kleiderschrank gestohlen.

In der Zeit von Montag, 12:00 Uhr bis Donnerstag, 12:00 Uhr verschaffte sich der gesuchte Täter unberechtigt Zutritt zu dem Patientenzimmer und entwendete hier den Geldbeutel der Rentnerin. Diese hatte die Geldbörse während ihrer Verweildauer in ihrem zugeteilten Kleiderschrank abgelegt. Der Beuteschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro. Wer Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.

 

Öffentliche Toilette beschädigt

Zellerau – Am Montagmorgen hat ein unbekannter Täter in einer öffentlichen WC-Anlage in der Zeller Straße randaliert. Gegen 10:00 Uhr beschädigte der Unbekannte eine Trennwand und demolierte den Luftabzugsventilator. Durch die Randale entstand ein geringer Sachschaden. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Unbekannter Täter beschädigt Citroen

Heidingsfeld – Im Tatzeitraum von Anfang bis Mitte Mai ist ein Citroen in der Straße Am Nikolausspital durch einen unbekannten Täter beschädigt. Dieser zerkratzte in seinem Zerstörungswahn beide Fahrzeugseiten und beschädigte den Heckscheibenwischer des geparkten Pkw.

Am Donnerstag vergangener Woche stellte ein 40-jähriger Würzburger eine Beschädigung an seinem roten Citroen fest. In seiner Abwesenheit wurde der Lack an der rechten und linken Fahrzeugseite mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt und der Heckscheibenwischer beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 0931/457-2230.

Heckklappe zerkratzt

Unterdürrbach – Am Dienstagmorgen zwischen 09:00 Uhr und 12:30 Uhr kam es in der Paradiesstraße zu einer Sachbeschädigung an einem grauen BMW. Ein unbekannter Täter zerkratzte mit einem spitzen Gegenstand den Fahrzeuglack an der Heckklappe. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Fahrt unter Drogeneinfluss

31-Jähriger gestoppt

Frauenland – In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein 31-jähriger Fiat-Fahrer in der Kantstraße aus dem Verkehr gezogen, da er offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er musste sich in der Folge einer Blutentnahme unterziehen.

Um 00:45 Uhr wurde der Verkehrsteilnehmer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die eingesetzte Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt stellte hierbei drogentypische Auffälligkeiten bei dem jungen Mann fest. Ein durchgeführter Urintest verlief positiv auf die Substanz THC und Opiate. Der Fahrzeugführer musste seinen Pkw abstellen und wurde zur Durchführung einer Blutentnahme mit zur Polizeidienststelle genommen. Der 31-Jährige muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten.

Alkoholisierter Radfahrer gestoppt

21-Jähriger mit 1,6 Promille unterwegs

Innenstadt – Mittwochnacht wurde ein Zweiradfahrer in der Sanderstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der junge Mann unter Alkoholeinfluss stand. Aus dem Grund musste er sein Fahrrad abstellen und sich einer Blutentnahme unterziehen.

Der 21-jährige Fahrradfahrer fiel um 04:30 Uhr einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ins Auge. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass der Würzburger deutlich alkoholisiert war. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Der junge Mann musste sein Fahrrad deshalb einer Freundin übergeben und die Streifenbesatzung zur Durchführung einer Blutentnahme mit auf die Dienststelle begleiten. Der Radfahrer muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

Mehrere Unfallfluchten im Stadtgebiet – Zeugen gesucht

Lengfeld – Ein unbekannter Täter blieb am Dienstagabend mit seinem Fahrzeug an einem geparkten Daimler hängen und ergriff im Anschluss die Flucht. An dem im Friedrich-Bergius-Ring abgestellten Pkw entstand ein vierstelliger Sachschaden.

In der Zeit von 19:30 Uhr bis 22:45 Uhr blieb der unbekannte Fahrzeugführer an dem Daimler des 55-jährigen Würzburgers hängen. Im Anschluss entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Bei dem Anstoß ging die Seitenscheibe an der Beifahrertür zu Bruch. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro.

Innenstadt – Am frühen Dienstagabend verursachte ein unbekannter Fahrzeugführer einen Verkehrsunfall in der Bahnhofstraße und entfernte sich anschließend von der Tatörtlichkeit, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.

Der gesuchte Unfallverursacher blieb mit seinem Fahrzeug in der Zeit von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr an dem geparkten VW einer 32-jährigen Landkreisbewohnerin hängen und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit. Bei dem Anstoß verursachte der Unbekannte eine Eindellung am hinteren, linken Kotflügel. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro beziffert.

Innenstadt – Am Dienstagnachmittag konnte ein älterer Mann als Verursacher eines Verkehrsunfalls in der Bismarckstraße beobachtet werden. Der gesuchte Fahrzeugführer war trotz der Ansprache eines unbeteiligten Zeugens kurz nach der Verschuldung des Unfallschadens von der Tatörtlichkeit geflohen.

Ein 47-jähriger Landkreisbewohner wurde um 14:00 Uhr Augenzeuge eines Verkehrsunfalls. Er konnte einen älteren Audi-Fahrer dabei beobachten, wie dieser mit seinem Fahrzeug an einem geparkten VW hängen blieb. Nachdem der Verursacher ausgestiegen war und den Sachschaden begutachtet hatte, stieg er wieder in seinen Audi und ergriff trotz Zeugenappells die Flucht. In der Hektik hatte sich der Landkreisbewohner das falsche Kennzeichen notiert, konnte die Person aber wie folgt beschreiben:

Personenbeschreibung des Tatverdächtigen:

Der gesuchte Mann ist ca. 60 Jahre alt, hat eine schlanke Statur, grau-melierte Haare und sprach mit niederländischem Akzent. Nach der Tat soll er mit einem dunklen Kleinwagen, vermutlich einem Audi, weggefahren sein. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise zur Aufklärung der Unfallfluchten.

Vielleicht gefällt dir auch