Polizeibericht Würzburg - 21.08.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 21.08.2016

Schlägereien vor Diskotheken

Am frühen Sonntag Morgen um 04.58 Uhr ist ein 24-jähriger Mann durch Türsteher aus einer Diskothek verwiesen worden. Im Außenbereich beleidigte er eine Personengruppe und schlug ohne Vorwarnung auf einen 23-Jährigen ein.

Dieser erhielt mehrere Schläge in das Gesicht, ging zu Boden und wurde mit einer Kopfplatzwunde in ein Krankenhaus gebracht. Der mit 1,62 Promille stark alkoholisierte Täter wurde in Gewahrsam genommen und in einem Haftraum der Dienststelle ausgenüchtert.

Zuvor war um 02.05 Uhr ein 23-Jähriger im Barbereich einer Diskothek in der Augustinerstraße mit mehreren Männern in Streit geraten. Einer von ihnen schlug ihm mit der Faust in das Gesicht und traf ihn im rechten Augenbereich, einer hielt ihn von hinten fest. Zwei weitere hinderten einen Begleiter des Geschädigten daran ihm zu helfen.

Bei Eintreffen der Streifenbesatzung konnten die beiden Haupttäter im Alter von 21 und 22 Jahren gestellt werden, die zwei weiteren waren geflüchtet. Der Geschädigte wurde leichtverletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei bittet evtl. Zeugen um Hinweise auf die beiden unbekannten Täter. Einer war kräftig, etwa 1,80m groß, trug eine blaue Jacke, der andere eine braune Lederjacke.

Einbruch in Diskothek

Angestellter stellt Tatverdächtigen

Auf frischer Tat hat ein Angestellter einer Diskothek im Stadtteil Grombühl einen Einbrecher festgenommen. Er hielt den 21-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei fest. Diese brachte den nicht unerheblich Alkoholisierten und offenbar psychisch Belasteten letztlich in ein Bezirkskrankenhaus.

Als der Tatverdächtige am Samstagnachmittag gegen 14.15 Uhr mit Backsteinen eine Scheibe der Disko in der Aumühlstraße einschlug, wurde der Angestellte auf den gerade stattfindenden Einbruch aufmerksam. Er sprach den Unbekannten an und konnte ihn letztlich bis zum Eintreffen einer Streife der Würzburger Polizei festhalten. Die Ordnungshüter nahmen den 21-Jährigen vorläufig fest und brachten ihn zur Dienststelle.

Dort ergab ein Atemalkoholtest einen Wert von fast drei Promille. Nachdem der junge Mann auch psychische Probleme offenbarte, wurde er letztlich in ein Bezirkskrankenhaus eingewiesen.

Ladendiebstahl

In einem Bekleidungsgeschäft der Innenstadt ist durch den Ladendetektiv ein Dieb beobachtet worden, der bei seiner Ansprache wegzurennen versuchte, aber festgenommen werden konnte.  Er hatte Herrenbekleidung und Schuhe im Wert von 253 Euro gestohlen, bei der Durchsuchung seiner Tasche wurde noch ein Rasierapparat für 66,90 Euro gefunden, der aus einem Diebstahl in einem anderen Geschäft stammte.

Kickers gegen Braunschweig

Störungsfreie An- und Abreise der Fans – Pyrotechnik durch Gäste

Am Samstagnachmittag ab 15.30 Uhr hat in der Würzburger Flyeralarm-Arena das DFB-Pokalspiel der ersten Hauptrunde zwischen dem FC Würzburger Kickers und Eintracht Braunschweig stattgefunden. Das Spiel endete mit einem 1:0 nach Verlängerung für die Kickers.

Sowohl im Stadtbereich als auch im Stadionumfeld war die Würzburger Polizei mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei im Einsatz, um einen friedlichen Verlauf der Veranstaltung zu gewährleisten.

Eine größere Gruppe von etwa 250 Eintracht Braunschweig Fans hatte sich bereits am Vormittag in Würzburg aufgehalten und die Zeit bis zur Stadionöffnung in einem Biergarten in der Nähe des Stadions verbracht. Vor Spielbeginn machten sich die Eintracht-Fans dann zu Fuß auf den Weg zum Stadion am Dallenberg und wurden dorthin von Polizeikräften begleitet. Dabei kam es zu keinen Störungen. Während die Anhänger der Würzburger Kickers größtenteils zu Fuß oder mit der Straßenbahn zum Stadion kamen, reisten die insgesamt rund 900 Gästefans sowohl vereinzelt mit dem Zug, größtenteils jedoch mit Kleinbussen, aber auch mit Pkws und Reisebussen nach Würzburg an.

Bis zum Anpfiff des Spiels um 15.30 Uhr füllte sich das Stadion mit knapp 7.400 Zuschauern. Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit wurden im Gästeblock mehrere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Verletzt wurde hierbei niemand.

In der Arena herrschte während des Spiels eine vollkommen friedliche und ausgelassene Stimmung. Nach Spielende leerte sich das Stadion zügig. Der kleinere Teil der Gästefans, die mit den Zug angereist waren, wurden mit Shuttlebussen wieder zum Würzburger Hauptbahnhof gebracht. Durch umfangreiche Verkehrsmaßnahmen der Polizei und Rundfunkdurchsagen über das Radio sowie das Twitter- und Facebookangebot der Polizei, konnten Verkehrsstörungen in Form von Rückstaus, insbesondere aus Richtung Innenstadt zum Stadion, minimiert.

Falscher Spendensammler

In seiner Freizeit bemerkte ein Polizeibeamter am Freitag Nachmittag gegen 15.30 Uhr einen vorgeblich taubstummen Bettler in der Eichhornstraße. Er versuchte unter Vorhalt einer Spendenliste von Passanten Geld für eine Taubstummenhilfe ammeln. Als er den jungen Mann ansprach, flüchtete er und konnte am Barbarossaplatz festgehalten werden.

Bei der Übernahme durch eine Streifenbesatzung konnte der 15-Jährige nicht überraschend gut reden und hören. Er gab auch zu, dass er  nur für sich sammeln wollte, da er Geld brauchte und den Spendenzettel selbst hergestellt hatte. Wegen Betrugs wurde er erkennungsdienstlich behandelt, die Staatsanwaltschaft wurde bezüglich weiterer Maßnahmen verständigt, da er keine deutsche Staatsangehörigkeit hatte und sich wohl nur zur Begehung der Straftat hier aufhielt.

Unfallflucht

In dem Zeitraum 14. – 20.08.2016 ist ein schwarzer Pkw BMW angefahren worden, der in der Ernst-Reuter-Straße/Grombühl geparkt war. Im Bereich des linken hinteren Kotflügels entstand ein Schaden von ca. 1500 Euro, der Täter entfernte sich unerlaubt, wir bitten Zeugen um Hinweise.

Trunkenheitsfahrt verhindert

Eine Streifenbesatzung hat am frühen Samstag Morgen gegen 06.25 Uhr in der Steinstraße einen 25-Jährigen kontrolliert, der in seinem Pkw saß und offenbar im Begriff war loszufahren. Starker Alkoholgeruch wurde festgestellt, ein Test ergab den Atemalkoholwert von 1,36 Promille. Als gefahrenabwehrende Maßnahme wurde die Weiterfahrt durch Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels für einige Stunden verhindert, ohne weitere Folgen. Nach der Wegfahrt wäre es anders gewesen.

Betrunkener Radfahrer

Ebenfalls am Samstag gegen 06.05 Uhr ist in der Augustinerstraße ein 45-jähriger Radfahrer zu einer Verkehrskontrolle angehalten worden, der auf dem Gehweg fahrend starke Schlangenlinie zeigte. Ein Atemalkoholtest war nicht möglich, eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt verhindert durch Sicherstellen des Fahrrads.

Vielleicht gefällt dir auch