Polizeibericht Würzburg - 16.08.2019 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 16.08.2019

Kleinkraftrad entwendet

Zeugenaufruf

Heidingsfeld – Am Donnerstagmittag, zwischen 11:00 Uhr und 17:30 Uhr, ist im Schneewittchenweg ein Kleinkraftrad durch einen Unbekannten entwendet worden. Der Besitzer stellte seinen blauen Roller, der Marke „Piaggio“, auf Höhe der Hausnummer 70 ordnungsgemäß ab. Als dieser am späten Nachmittag wieder zu seinem Roller kam, stellte er den Diebstahl fest.

Das Kleinkraftrad hat einen Wert von ca. 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zum Diebstahl des Kleinkraftrades geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Fahrrad mutwillig beschädigt

Zeugen gesucht

Innenstadt – Zwischen Mittwochmorgen, 09:30 Uhr und Donnerstagnachmittag, 15:00 Uhr, ist ein in der Raiffeisenstraße abgestelltes Fahrrad beschädigt worden. Unbekannte steckten einen Fahrradsattel zwischen die Speichen des Vorderrades des Fahrrades und trat anschließend den Vorderreifen aus der Verankerung. Der Schaden am schwarzen Herrenrad der Marke „Gudereit“ beläuft sich auf ca. 250 Euro.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise hierzu geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in Verbindung zu setzen.

Würzburg Land

Polizisten mit Messer bedroht

Marktheidenfeld, Lkr. Main-Spessart – In den frühen Freitagmorgenstunden hat ein Mann, der sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befunden hat, ein Küchenmesser und hat damit zwei Polizeibeamte bedroht. Der Mann wurde überwältigt und im Anschluss in ein Bezirksklinikum eingewiesen. Ein Polizist wurde leicht verletzt.

Gegen 01:30 Uhr kehrte eine Streifenbesatzung nach einem Einsatz zur Polizeiinspektion Marktheidenfeld in der Würzburger Straße zurück. Vor dem Dienstgebäude trafen die Beamten auf einen bereits bekannten Mann. Beim Aussteigen aus dem Streifenwagen trat dieser an die Polizisten heran und zog völlig unvermittelt ein ca. 20cm langes Küchenmesser. Unter der Forderung, die Polizisten sollen ihn erschießen, schritt der 26-Jährige mit dem Messer in drohender Vorhalte auf die beiden zu, die ihrerseits die Dienstwaffen zogen und diese auf den Ortsansässigen richteten.

Die Polizeibeamten konnten den jungen Mann, der sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befand, dazu bewegen, seinen Angriff abzubrechen. Der Marktheidenfelder steckte das Messer zurück in seine Jackentasche. Umgehend griff die Streifenbesatzung zu und brachte den Aggressor, der sich heftig gegen die Maßnahmen der Polizisten wehrte, zu Boden. Bei der Rangelei gelang es dem Mann erneut, das Küchenmesser aus der Tasche zu ziehen. Er konnte allerdings rechtzeitig fixiert werden, bevor er die Beamten damit verletzen konnte. Bei der anschließenden Durchsuchung wurden neben dem Küchenmesser noch zwei weitere Messer bei dem Angreifer aufgefunden werden.

Der 26-Jährige wurde letztlich nach einer ersten ärztlichen Begutachtung von der Polizei in ein Bezirksklinikum eingewiesen. Im Rahmen der körperlichen Auseinandersetzung mit dem jungen Mann zog sich ein 33-jähriger Polizeibeamter leichtere Verletzungen am Ellenbogen zu.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert