Polizeibericht Würzburg - 09.12.2017 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 09.12.2017

Mit Luftgewehr auf lärmende Jugendliche geschossen

Innenstadt – Am Freitagabend hat eine 56-jährige Hausfrau in der Marienstraße mit einem Luftgewehr auf lärmende Jugendliche geschossen und hat dabei einen 19-jährigen Schüler leicht verletzt.

Kurz nach 21.00 Uhr befanden sich vier 19 bis 21-jährige junge Männer in der Marienstraße und hörten Musik über eine Bluetooth-Box. Daraufhin öffnete eine Anwohnerin ihr Fenster und schrie die Jugendlichen an, die Musik leiser zu stellen. Obwohl der Aufforderung nachgekommen wurde, holte die Hausfrau ein Luftgewehr und gab unvermittelt drei bis vier Schüsse auf die Männer ab. Ein Geschoss traf einen 19-jährigen unterhalb des linken Auges. Durch die eingesetzte Polizeistreife konnte das Gewehr sichergestellt werden. Die Damen erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und eines Verstoßes nach dem Waffengesetz.

97-jährige in Wohnung bestohlen

Sanderau – Am Freitagvormittag sind einer 97-jährigen Frau 700 Euro Bargeld aus ihrer Wohnung in der Amalienstraße entwendet worden. Gegen 11.00 Uhr klingelte der unbekannte Täter bei der Frau und gab an vom Amt zu sein und ihr Geld ausbezahlen zu wollen. Hierzu legte er einen 500 Euro-Schein vor und forderte die Geschädigte auf Wechselgeld zu holen.

Nachdem die ältere Dame ihre Geldbörse vorgelegt hatte, gab der Unbekannte an das Geld doch überweisen zu wollen, woraufhin die Geschädigte das Zimmer verließ, um ihre Kontonummer zu holen. Diese Zeit nutzte der Täter um 700 Euro aus der Geldbörse zu entwenden und im Anschluss die Wohnung zu verlassen. Er wird wie folgt beschrieben: ca. 50 Jahre alt, 170 cm groß, kräftige Figur, sprach hochdeutsch, bekleidet mit dunkler Jacke und dunkler Schildmütze.

Enkeltrickbetrüger erneut aktiv

Würzburgerin um mehrere tausend Euro gebracht

Würzburg – Im Laufe des Freitags waren in Würzburg erneut Enkeltrickbetrüger aktiv. In der Sanderau ließ sich eine gutgläubige Seniorin täuschen. Die hilfsbereite Dame übergab dem dreisten Täter auf offener Straße mehrere tausend Euro.

Am Freitagvormittag läutete bei der älteren Dame das Telefon. Die Anruferin gab sich als Verwandte bzw. Bekannte aus. Sie täuschte eine finanzielle Notsituation vor und forderte von der Seniorin einen größeren Geldbetrag. Nach offenbar mehreren Telefongesprächen übergab die Rentnerin gegen 11.00 Uhr in der Florastraße mehrere tausend Euro an einen Abholer, der mit dem Geld in unbekannte Richtung verschwand. Erst im Nachhinein wurde der Geschädigten klar, dass sie Betrügern aufgesessen war.

Im Laufe des Tages wurden zwei gleichgelagerte Fälle bekannt, bei denen sich die Angerufenen jedoch nicht täuschen ließen. In einem Fall hatte eine falsche „Enkelin“ von einem 87-Jährigen sogar 40.000 Euro für einen angeblichen Notartermin gefordert. Mit Sicherheit werden die Telefonbetrüger auch weiterhin versuchen, mit der dreisten Masche Seniorinnen und Senioren um ihr Erspartes zu bringen. Es ist daher nach wie vor wichtig, dass ältere Leute von ihren Angehörigen dahingehend immer wieder aufgeklärt und sensibilisiert werden.

Im Zusammenhang mit der erfolgten Geldübergabe in der Florastraße bittet die Kripo Würzburg nun auch die Bevölkerung um Mithilfe:

  • Wer ist am Freitag in der Florastraße auf eine verdächtige Person aufmerksam geworden und kann diese vielleicht näher beschreiben?
  • Wer hat eventuell die Geldübergabe beobachtet, die gegen 11.00 Uhr auf offener Straße stattfand?
  • Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?

Mögliche Zeugen werden dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 bei der Kripo zu melden.

Pkw kollidiert mit Motorrad

Krad-Fahrer leicht verletzt

Frauenland – Am Freitagmittag ist in der Rottendorfer Straße ein VW Caddy  mit einem KTM-Zweirad kollidiert. Hierbei kam der Motorradfahrer zu Sturz und verletzte sich leicht.

Gegen 12.30 Uhr befuhren die beiden Unfallbeteiligten die Rottendorfer Straße in stadteinwärtiger Richtung. Hierbei kam es zu einem verkehrsbedingten Rückstau, welchen der 35-jährige Zweiradfahrer links passieren wollte. Als er den 34-jährigen Pkw-Fahrer überholen wollte, kam zu einer Kollision. Laut dem Pkw-Fahrer musste er einem Fußgänger ausweichen, wohingegen der Krad-Fahrer angab, dass das Auto aus seiner Sicht wenden wollte.

Insgesamt entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Der Motorradfahrer wurde am rechten Bein und der linke Hüfte verletzt und musste zur Behandlung in eine Würzburger Klinik eingeliefert werden. Da die Unfallursache aktuell noch nicht abschließend geklärt ist, werden Fußgänger, die sich zum Unfallzeitpunkt an der Kreuzung zur Wittelsbacher Straße befunden haben, gebeten sich bei der Polizei unter 0931/457-2230 zu melden.

Fahrrad entwendet

Frauenland – Bereits am Dienstagabend ist am Hubland das Fahrrad eines 24-jährigen Studenten entwendet worden. Gegen 18.30 Uhr stellte der Geschädigte sein Rad der Marke Raleigh am Zaun der Uni Mensa ab und sicherte es mit einem Spiralschloss. Als er gegen 21.00 Uhr zurückkehrte, war das Fahrrad samt Schloss entwendet. Der Schaden beläuft sich auf 650 Euro. Hinweise auf den unbekannten Täter liegen keine vor.

Pkw verkratzt

Zellerau – Am Freitagmittag ist in der Zeller Straße ein grauer VW Golf verkratzt worden. Gegen 10.00 Uhr parkte der 33-jährige Geschädigte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz der Norma ab. Als er gegen 14.45 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, stelle er fest, dass die komplette rechte Seite verkratzt wurde. Der Schaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Hinweise auf den unbekannten Täter liegen keine vor. Wer Hinweise zu den Taten oder den Tätern geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

Verkehrsunfallfluchten

Zellerau – In der Zeit von Donnerstag bis Freitag ist in der Frankfurter Straße ein schwarzer BMW X1 angefahren und beschädigt worden. Die 29-jährige Geschädigte parkte ihren Pkw am Donnerstag, gegen 19.00 Uhr, auf Höhe der Hausnummer 26 ab. Als sie am Freitag, gegen 13.00 Uhr, zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie einen frischen Unfallschaden am linken Heck fest. Der Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Hinweise auf den unbekannten Unfallverursacher liegen keine vor.

Frauenland – Am Freitagmorgen ist in der Keesburgstraße ein weißer BMW angefahren und beschädigt worden. Der 29-jährige Geschädigte parkte seinen Pkw auf Höhe der Hausnummer 23 b. Gegen 07.55 Uhr konnte er beobachten, wie an seinem Fahrzeug der linke Außenspiegel abgefahren wurde. Er konnte lediglich sagen, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen VW Golf mit Würzburger Zulassung gehandelt habe. Der Schaden beläuft sich auf etwa 400 Euro.

Frauenland – Am Mittwochabend musste eine 26-jährige Smart-Fahrerin in der Kantstraße einem anderen Pkw ausweichen und kollidierte mit dem Bordstein. Die 26-jährige Geschädigte befuhr gegen 18.00 Uhr die B19 in Richtung Heidingsfeld. Kurz vor der Abfahrt zur Randersackerer Straße wechselte vor ihr ein Van von der linken auf die rechte Fahrspur. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste die Geschädigte bremsen und nach rechts ausweichen. Hierbei kollidierte sie mit dem Bordstein, wodurch die Radkappe zerkratzt wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 20 Euro. Die Geschädigte konnte lediglich sagen, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen Van mit Tauberbischofsheimer Zulassung gehandelt habe.

Wer Hinweise zu dem unbekannten Unfallverursacher geben kann, wird gebeten sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.

 

FC Würzburger Kickers – FC Rot-Weiß Erfurt

Würzburg – Am Freitagabend, Anstoß 18.30 Uhr, hat in der Würzburger Flyeralarm-Arena das Fußballspiel zwischen dem FC Würzburger Kickers und dem FC Rot-Weiß Erfurt stattgefunden. Bei frostigen Temperaturen und teils heftigem Schneefall gelang den Würzburgern unter Flutlicht der fünfte Sieg in Folge.

Insgesamt waren laut Veranstalter 5509 Fans ins Stadion gekommen. Zur Unterstützung der Gäste aus Erfurt waren knapp 700 Fans mit einer organisierten Reisebusfahrt sowie individuell mit Pkw angereist. Die Fans der Heimmannschaft nutzten überwiegend ÖPNV oder waren individuell per Pkw angereist, so dass der Stadionparkplatz im Heimbereich eine Stunde vor Spielbeginn ausgelastet war. Nach Spielende leerte sich das Stadion zügig. Der Verkehr rund um das Stadion hatte sich in der Abreisephase der Fahrzeuge bereits ca. 30 Minuten nach Abpfiff wieder normalisiert.

Die Fans aus Erfurt hatten unmittelbar nach Spielbeginn etwa zwei Minuten lang Pyrotechnik in Form von Blinklichtern und Bengalo-Fackeln im Gäste-Block sowie nach Spielende Blinklichter auf dem Gästeparkplatz gezündet. Aus polizeilicher Sicht ereigneten sich vor, während und nach der Veranstaltung ansonsten keine sicherheitsrelevanten Vorfälle.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert