Intensive Ermittlungen gegen „Falsche Polizeibeamte“ erfolgreich
38-jähriger Geldabholer in Untersuchungshaft
Würzburg – Ende August hat eine Seniorin einen fünfstelligen Bargeldbetrag an einen Geldabholer übergeben. Die anschließenden, intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei Würzburg waren nun erfolgreich. Der 38-Jährige sitzt auf Antrag der Staatsanwaltschaft Würzburg seit Mittwoch in Untersuchungshaft.
Bereits Ende August erhielt eine Seniorin aus dem Würzburger Stadtteil Frauenland den Anruf einer vermeintlichen Polizeibeamtin. Durch geschickte Gesprächsführung brachte sie die Frau dazu, einen fünfstelligen Bargeldbetrag an einen Geldabholer auszuhändigen. Als die Geschädigte in der Folge einen weiteren, höheren Geldbetrag von ihrem Konto abheben wollte, wurde eine Bankmitarbeiterin stutzig und kontaktierte einen Angehörigen.
Die Kriminalpolizei Würzburg hat umgehend – in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg – die Ermittlungen übernommen. Diese führten bereits nach kurzer Zeit zum Erfolg. Am Dienstag konnte ein 38-Jähriger aus dem Raum Tübingen bei einem erneuten Geldabholversuch vorläufig festgenommen werden. Der 38-Jährige verbrachte die Nacht in der Haftzelle der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt. Am Mittwochvormittag wurde er auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg dem Ermittlungsrichter am Amtsgericht vorgeführt. Dieser ordnete auf Grund des dringenden Tatverdachts des Betrugs die Untersuchungshaft gegen den Mann an. Er sitzt nun in einer Justizvollzugsanstalt.
Mit rauchenden Bremsen an Polizeistreife vorbeigefahren
Unfallflucht
Innenstadt – Eine Polizeistreife hat am Donnerstagabend um 21:30 Uhr ein Pkw angehalten, der mit einem platten Reifen und rauchenden Bremsen an der Schlachthofkreuzung in Würzburg an ihnen vorbeifuhr.
Bei der kurzen Nachfahrt geriet das Fahrzeug mehrfach auf die Gegenfahrbahn und konnte dann in der Weißenburgstraße gestoppt werden. Es stellte sich heraus, dass der männliche Fahrer unter dem Einfluss von Medikamenten stand und zuvor bereits am Röntgenring / Hauptbahnhof ein Metallgeländer angefahren, seine Fahrt aber unfallbeschädigt fortgesetzt hatte. Der Fahrer musste die Beamten zur Dienststelle begleiten und sich einer Blutentnahme unterziehen.
Der Führerschein konnte nicht sichergestellt werden, da der Fahrzeugführer gar nicht im Besitz eines solchen ist. Dafür darf er sich nun wegen vorliegender Gefährdung des Straßenverkehrs u.a. verantworten.
Gestohlenes Fahrrad bei Kontrolle mitgeführt
Innenstadt – Im Rahmen einer Personenkontrolle durch eine Würzburger Polizeistreife konnte am Donnerstag gegen 18:50 Uhr im Ringpark ein gestohlenes Fahrrad festgestellt werden. Dieses war 2016 im Bereich der Polizeidirektion Dresden abhandengekommen und hatte einen Sachwert von etwa 400,- Euro. Der Täter muss nun mit einer Anzeige wegen Fahrraddiebstahls rechnen.
Mehrere Fahrraddiebstähle
Zeugensuche
Würzburg – Gleich mehrere Fahrräder wurden am Mittwoch und Donnerstag im Stadtgebiet entwendet. So wurde in der Steinachstraße ein unversperrtes, weißes Mountainbike, in der Bibrastraße ein gesichertes rot-weißes Mountainbike „King Cobra“ und in der Mainaustraße am Fahrradabstellplatz, Nähe des Skateparks, ein verschlossenes blau-weißes Fahrrad der Marke Bulls entwendet. Der Gesamtbeuteschaden liegt im mittleren dreistelligen Bereich.
Da diese Delikte teils auch tagsüber geschahen wird um erhöhte Aufmerksamkeit in der Bevölkerung gebeten.
Kraftrad am Zündschloss beschädigt
Versuchter Diebstahl?
Innenstadt – Im Innenhof einer Wohnadresse am Peterplatz wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ein Kleinkraftrad angegangen. Dabei war das Zündschloss des Elektrorollers beschädigt worden. Vermutlich war die Zielrichtung der unbekannten Täter das Fahrzeug zu stehlen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Zeugenhinweise auf die genannten Fälle nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.