ürzburg – „Häusliche Gewalt, vor allem die Gewalt gegen Frauen, darf nicht mehr unter dem Deckmantel privater Angelegenheit verschwiegen werden“, so Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake am Freitag, 25. November, dem Internationalen Tag *Nein zu Gewalt gegen Frauen“. Aus diesem Anlass wurden auch dieses Jahr europaweit Fahnen gehisst. Würzburg beteiligte sich mit 22 Fahnen in sechs Sprachen als Zeichen der Solidarität.
Würzburg
Peter C. Ruppert-Preis für den Vorzeigekünstler Heijo Hangen
Würzburg – Den Peter C. Ruppert Kunstpreis für Konkrete Kunst in Europa hat die Stadt Würzburg dem 1927 geborenen Künstler Heijo Hangen für sein in den vergangenen sechs Jahrzehnten entwickeltes malerisches Werk verliehen. „Er ist ein Vorzeigekünstler der Konkreten Kunst“, betonte Peter C. Ruppert, der mit seiner Stiftung den mit 15.000 Euro dotierten Preis stellt.
Adventszeit
Weihnachtsmärkte haben heuer oft schon Tage vor dem Beginn der Adventszeit geöffnet. Für Christen beginnt der Advent dagegen am ersten Adventssonntag. Während der Adventszeit bereiten sie sich auf Weihnachten, das Geburtsfest Jesu am 25. Dezember, vor und denken an seine Wiederkunft am Ende der Zeiten. Die Kirche bezeichnet daher den Advent als eine Zeit „freudiger Erwartung“.
Allerheiligen
So viele Menschen wie an keinem anderen Tag im Jahr besuchen an Allerheiligen die Gräber ihrer Verstorbenen und beten dort für diese. Der Ursprung dieses christlichen Fests geht zurück bis ins vierte Jahrhundert. Damals wurde – je nach Region – am 13. Mai, am Sonntag nach Pfingsten oder am Freitag nach Ostern der Märtyrer gedacht, also der Christen, die für ihren Glauben gestorben sind.
Freiwillige Feuerwehren suchen Nachwuchs: Einsatzfahrzeug ohne Blaulicht
Würzburg – „Stell Dir vor du drückst – und alle drücken sich“ – der zentrale Kampagneslogan des Landesfeuerwehrverbandes Bayern (LFV) bringt es auf den Punkt: das Ehrenamt bei der Freiwilligen Feuerwehr kann ein lebenswichtiges sein. Wenn hier der Nachwuchs fehlt, wird es im Notfall schnell brenzlig. Für diese zentrale Botschaft haben die Berufsfeuerwehr Würzburg und die Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises nun auch einen auffälligen Werbeträger gefunden.
Bürgermeisterin Schäfer-Blake: ‚Niemand darf untätig bleiben!‘
Würzburg – „Niemand darf untätig bleiben, wenn Menschen tätlich angegriffen werden“, betont Bürgermeisterin Marion Schäfer-Blake. Und dass niemand untätig bleibt, dafür gibt es nun den Förderverein Gewaltprävention und Zivilcourage in Würzburg. Dieser Förderverein hat sich zum Ziel gesetzt, Projekte und Initiativen der Gewaltprävention und Zivilcourage unter jungen Leuten in Würzburg zu unterstützen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern der Jugendarbeit, den Kirchen, dem Jugendamt, den Jugendbeamten der Polizei und dem Stadtrat sollen Jugendliche Trainiert und ermutigt werden, sich Gewalt entgegenzustellen, couragiert aufzutreten und lernen, wie sie sich in kritischen Situationen angemessen verhalten.
Dom zu Würzburg
Der erste Dom zu Würzburg, der Salvatordom, entstand nach der Bistumsgründung 741/742. Bischof Berowelf weihte ihn 787/788 in Gegenwart Karls des Großen ein. Der erste Dombau zählte zu den größten Kirchenbauten der Epoche und wurde mit dem Kölner Dom verglichen. Nach einem Blitzschlag am 5. Juni 855 brannte der erste Dom nieder. Ein nachfolgendes Unwetter brachte drei Tage später die Mauern zum Einsturz.
Umsonst & Draussen e.V. erhält Bayerischen Rockpreis
Alteglofsheim – Der vom Bayerischen Rundfunk / BAYERN 3 mit 3.000 Euro dotierte und vom Rock.Büro SÜD getragene „Bayerische Rockpreis PICK UP“ wird für 2011 an die unabhängige Münchner Plattenfirma TRIKONT und das „Umsonst & Draußen Festival“ in Würzburg verliehen.