Würzburg - Seite 196 von 227 -  wuerzburg24.com

4.000 Teilnehmer: Förderprogramm Lokaler Aktionsplan sehr gefragt

Würzburg – Busfahrtickets, Fahrradersatzteile, Spraydosen, Getränke oder Kostüme: Ein Blick auf die zahlreichen Belege, die seit 2011 im Rahmen des sogenannten Lokalen Aktionsplans (LAP) abgerechnet wurden, zeigt, man kann offensichtlich auf unterschiedlichste Wege, ein hohes Ziel erreichen: „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“. So lautet der Name eines Förderprogramms des Bundes, das sich in Würzburg inzwischen großer Nachfrage erfreut.

Weiterlesen

Aktiv für Klimaschutz im Alltag

Würzburg – Heute starten die Katholische junge Gemeinde (KjG), die Kirchliche Jugendarbeit (kja) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Diözese Würzburg die siebte Auflage der „CO2-Fastenaktion“. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Sei aktiv fürs Klima!“.

Weiterlesen

Buch über Würzburgs neuen Stadtteil Hubland

Würzburg – Die Startauflage von 2.000 Stück könnte schnell vergriffen sein, das Interesse bei der Buchpräsentation im Stadtarchiv war jedenfalls sehr groß. Die bewegte Geschichte des Hublands die nun als Heft 20 der Schriften des Stadtarchivs vorliegt, dürfte viele Würzburger faszinieren, weil das lange abgeschottete Militärareal natürlich viele Entdeckungen verspricht.

Weiterlesen

Schulen setzen sich für Rassismus freies Würzburg ein

Würzburg – Bereits neun Würzburger Schulen tragen das Prädikat „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, drei weitere Würzburger Schulen bewerben sich derzeit um diesen Titel. Jetzt trafen sich Schüler aller zwölf Einrichtungen, um gemeinsam über den Ist-Stand des Projektes aber auch ihre Visionen für die Zukunft zu sprechen.

Weiterlesen

Nicht nur ein einfacher bischöflicher Sekretär

Würzburg – Der Name Lorenz Fries ist unauslöschlich mit Würzburg verbunden. Lorenz Fries, gestorben 1550, war Sekretär und Archivar von drei Bischöfen und Chronist des Hochstifts Würzburg. Auch heute noch ist Lorenz Fries und sein Werk Gegenstand historischer, kunsthistorischer und landesgeschichtlicher Forschungen.

Weiterlesen

Runder Tisch zum Thema Feinstaub

Würzburg – Auf Initiative von Landtagspräsidentin Barbara Stamm hat jetzt in Würzburg ein Gespräch über die verkehrliche Belastung und die daraus resultierenden Umweltauswirkungen auf dem Mittleren Ring im Stadtgebiet Würzburg stattgefunden. Ziel dieses Gesprächs war ein erster Gedankenaustausch und eine Bestandsaufnahme.

Weiterlesen