Würzburg – 21 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Regionen Italiens sind im Ratssaal des Würzburger Rathauses von Schulreferent Muchtar Al Ghusain empfangen worden. Die im Durchschnitt 17-Jährigen befanden sich für die Dauer von drei Wochen in Würzburg und eine Woche lang in Berlin.
Würzburg
Neues Kinderhauses in Rottenbauer eingeweiht
Würzburg – Viele Kinder, Eltern und geladene Gäste waren am vergangenen Samstag bei der offiziellen Einweihungsfeier des Kinderhauses „Schatzinsel“ in Rottenbauer. Die offizielle Einweihung fand in der Aula statt, wo die Grußworte von Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Sozialreferent Robert Scheller, Stadtbaurat Christian Baumgart und der Leitung Thomas Grob von rund 350 Besucher gehört wurden.
Verwendung regionaler Lebensmittel im Aufwind
Würzburg – Die Verwendung regionaler Lebensmittel befindet sich im Aufwind und ist aktueller denn je! Das ergab ein Fachgespräch zum Thema „Verstärkter Einsatz regionaler Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung“ zwischen BUND Naturschutz Würzburg, Bezirk Unterfranken, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg, sowie dem Bayerischen Bauernverband Unterfranken.
Komfortabel und rutschfest: der neue Fußgängersteg am Zeller Tor
Würzburg – Optisch kommt der neue Fußgängersteg am Zeller Tor einer Wasserrutsche nahe und führt tatsächlich auch zum Wasserspielplatz des Landesgartenschaugeländes unterhalb der Festung. Allerdings ist die Gehbahn aufgrund der Beschichtung mit Epoxidharz und Einstreu alles andere als rutschig – selbst bei Regen.
Ahmadiyya Muslime spenden zwei Bäume für die Mainwiesen
Würzburg – Auch in diesem Jahr spenden die Ahmadiyya Muslime Bäume für das Würzburger Stadtgebiet. Auf den Mainwiesen in der Zellerau wurden nun eine Pappel und eine Ulme gepflanzt. Imam Athar Sohail, der Präsident der Würzburger Gemeinde Ehsan Ul-Haque und der Vorsitzende der Unterorganisation der Männer über 40 Jahre, Mohd. Arshad, übergaben Bürgermeister Adolf Bauer und Umweltreferent Wolfgang Kleiner die Bäume.
Stadt gedenkt Tilman Riemenschneider
Würzburg – Oberbürgermeister Christian Schuchardt hat heute Vormittag am Gedenkstein Riemenschneiders am Dom einen Kranz niedergelegt. Tilman Riemenschneider, einer der bedeutendsten Bildhauer am Übergang der Spätgotik zur Renaissance, verstarb am 7. Juli 1531 in Würzburg. Von 1520 bis 1524 hatte er das Amt des Bürgermeisters von Würzburg inne.
Ethno-Marketing
Würzburg – Wie gut ist der Würzburger Einzelhandel auf Kunden mit Migrationshintergrund vorbereitet und gibt es ein entsprechendes Produktsortiment? Der Handelsverband Bayern e.V. und das Stadtmarketing „Würzburg macht Spaß“ e.V. unterstützen eine empirische Untersuchung auf dem Gebiet des Ethno-Marketing. Untersucht wird im Zeitraum von mehreren Wochen die Ausrichtung von Handelsunternehmen aus Würzburg in Bezug auf Kunden mit Migrationshintergrund.
Bitte um beschleunigtes Verfahren
Würzburg – Um ein beschleunigtes Verfahren für die fünf in der Würzburger Innenstadt demonstrierenden Asylbewerber hat Bischof Friedhelm Hofmann den Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Manfred Schmidt, gebeten. „Meine Bitte gilt aber ebenso grundsätzlich im Blick auf die teilweise lange ungeklärten Verfahren“, schreibt der Bischof in seinem Brief vom 1. Juli.