Würzburg – Der letzte von 77 Bäumen, die entlang des Geh- und Radwegs Heuchelhofstraße zwischen Budapester Straße und Mwanzaweg gepflanzt wurden, ist ein Rotahorn.
Würzburg
Feuerwehr Würzburg und Kindergärten arbeiten Hand in Hand
Würzburg – „Hier ist der Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst, was kann ich für Sie tun?“ – „Hallo hier ist Tom, bei mir daheim
100 Jahre Bismarckstraße in Würzburg
Würzburg – Am 1. April 1915, also vor genau 100 Jahren, wurde die Pleicherglacisstraße zu Ehren des Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck an dessen
Schausteller zufrieden: 195.000 Besucher beim Frühjahrsvolksfest
Würzburg – Am vergangenen Sonntag ist das erste große Volksfest in Bayern, das Frühjahrsvolksfest in Würzburg, nach 16 Tagen zu Ende gegangen. Trotz des
19222: Zum 1. April entfällt die Vorwahl- und Gebührenfreiheit
Würzburg – Ab dem 1. April entfällt die Vorwahl- und Gebührenfreiheit der früheren Notrufnummer 19222, welche auch weiterhin als Servicenummer für Krankentransporte genutzt wird.
Mozart-Areal: Bürgerbegehren erreicht notwendiges Quorum
Würzburg – Das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative „Rettet das Moz“ hat das Quorum für einen Bürgerentscheid über die Zukunft des Mozart-Areals erreicht. Die notwendigen 5.127
Willkommenskultur für Flüchtlinge
Würzburg – Für einen grundlegenden Wandel der Migrations-, Integrations- und Asylpolitik hin zu einer Willkommenskultur und Einwanderungspolitik hat sich der Diözesanrat der Katholiken im
Lärmaktionsplan: Halbzeit bei der Internet-Befragung
Würzburg – Halbzeit bei der Internet-Befragung: Die Stadt Würzburg erstellt derzeit nach einer Vorgabe der Europäischen Union einen Lärmaktionsplan. Mit diesem sollen Lärmquellen identifiziert,