Die Umweltstation der Stadt Würzburg ist seit ihrer Gründung anlässlich der Landesgartenschau 1990, ein Zentrum für Abfall- und Umweltberatung sowie Umweltbildung geworden. Sie gehört
Würzburg
Der Retter der Häupter
Ohne ihn gäbe es wohl keine Reliquienprozession zur Eröffnung der Kiliani-Wallfahrtswoche: Pfarrer Dr. Josef Hersam (1890-1948) holte im Jahr 1942 die Häupter der Frankenapostel
Mit den Händen singen
Claudia Walters Hände wirbeln in die Höhe bis über ihren Kopf. Ein strahlendes Lächeln überzieht ihr Gesicht. Vor ihr verfolgen elf Frauen und ein
Streetmeet 2015: Hauswand-Triptychon in der Schwabenstraße
Wer dachte, nach Lagunas Riesengemälde am Heuchelhof 2014 dürfte so schnell keine größere Fläche für Streetart in Würzburg auftauchen, wird bereits beim Streetmeet 2015
Der Wählerauftrag ist definiert: Die ehemalige Mozartschule wird erhalten werden
Oberbürgermeister Christian Schuchardt hat gestern direkt nach der Verkündung des vorläufigen amtlichen Endergebnis eine deutliche Aussage getroffen: „Der Auftrag aus der Bürgerschaft ist mit
Würzburger entscheiden für Erhalt des Mozart-Areals
Das Mozart-Areal in Würzburg soll erhalten werden. Das ist das Ergebnis des heutigen Bürgerentscheids. Insgesamt 10.452 Bürger stimmten dabei für den Erhalt. Dies entspricht
Israelitischer Friedhof: Neues Grabfeld für wachsende Gemeinde
Der Israelitische Friedhof im Würzburger Stadtteil Lengfeld wird um 400 Einzelgräber erweitert. Der Spatenstich fand am Freitag statt. „Hätte man mich vor 25 Jahren
Mozart-Areal: Würzburger sind zum Bürgerentscheid aufgerufen
Heute wird in Würzburg über die Zukunft des Mozart-Areals entschieden. Von 8 bis 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Im Vorfeld hatte sich Oberbürgermeister