Würzburg – Die energetische Sanierung der Würzburger Straßenbeleuchtung nach EU-rechtlichen Vorgaben ist eine Mammutaufgabe, die nun Schritt für Schritt erledigt wird. Oberbürgermeister Schuchardt hatte noch in seiner Funktion als Stadtkämmerer im Februar dem Stadtrat ein Programm vorgeschlagen, das bis ins Jahr 2020 den Austausch von insgesamt 5.127 Quecksilberdampflampen im Stadtgebiet vorsieht.
Natur & Umwelt
Nachrichten aus Würzburg zu den Themen Natur & Umwelt.
Kommt jetzt die Insektenplage? BUND Naturschutz warnt vor Hysterie
Würzburg – Nach dem milden Winter häufen sich die Befürchtungen, dass eine „Insektenplage“ auf Deutschland zurollt. Steffen Jodl, Biologe beim BUND Naturschutz Würzburg (BN) warnt jedoch vor einer Hysterie: „Ein milder Winter alleine führt nicht zur verstärkten Insektenvermehrung im Folgejahr, zumal die verschiedenen Arten unterschiedlich reagieren. Zudem sind Insekten als Nahrungsgrundlage oder Bestäuber ein nützlicher Teil des Ökosystems.“
Runder Tisch zum Thema Feinstaub
Würzburg – Auf Initiative von Landtagspräsidentin Barbara Stamm hat jetzt in Würzburg ein Gespräch über die verkehrliche Belastung und die daraus resultierenden Umweltauswirkungen auf dem Mittleren Ring im Stadtgebiet Würzburg stattgefunden. Ziel dieses Gesprächs war ein erster Gedankenaustausch und eine Bestandsaufnahme.
BUND und Bauernverband kritisieren hohen Flächenverbrauch
Würzburg – Durchschnittlich 68 ha Freifläche werden jährlich im Landkreis Würzburg in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt, in der Stadt Würzburg sind es rund 20 ha, bayernweit rund 17 ha täglich. Diesen enormen Flächenverbrauch und den damit einhergehenden Verlust an Äckern und Wiesen kritisieren der BUND Naturschutz Würzburg (BN) und der Bayerische Bauernverband Würzburg (BBV) in einer gemeinsamen Presseerklärung. Die Verbände appellieren an die Kommunen die vorhandenen Möglichkeiten der Innenentwicklung stärker zu nutzen.
BUND Naturschutz fordert weitgehenden Verzicht auf Streusalz
Würzburg – Der BUND Naturschutz Würzburg fordert die Stadt Würzburg, die Landkreisgemeinden sowie Bürgerinnen und Bürgern auf, den Einsatz von Streusalz drastisch einzuschränken. Streusalz schädigt nicht nur Autos und Straßen, es führt auch zu erheblichen Pflanzenschäden und belastet das Grundwasser.
Einkaufsführer „bio, regional, fair“ für Würzburg
Würzburg – Die modernen Konsumentinnen und Konsumenten achten vermehrt auf Produkte, die aus Fairem Handel, ökologischer Landwirtschaft oder aus der Region stammen. Ein von der Steuerungsgruppe „Fair Trade Stadt Würzburg“, dem Eine-Welt-Forum Würzburg und der Initiative Eine Welt e.V. entworfener Einkaufsführer unterstützt bei der Suche nach den entsprechende Produkten.
BUND Naturschutz ruft zur Unordnung im Garten auf
Würzburg – Laub auf den Beeten, ein Reisighaufen in der Gartenecke und verblühte Blumenstängel im Balkonkasten – hier ist kein Faulpelz sondern ein Tierfreund am Werk. „Statt alles „ordentlich“ abzuschneiden, sollte man Stauden und Sträucher im Herbst stehen lassen, damit Vögel hier ihre Winternahrung finden“, rät Steffen Jodl, Geschäftsführer beim BUND Naturschutz.
Ortsbegehung mit Bund Naturschutz: Riesen-Baustelle im Wasserschutzgebiet
Würzburg – Vor einigen Wochen besuchten die Bürgermeister des westlichen Landkreises zusammen mit Oberbürgermeister Georg Rosenthal und Baureferent Christian Baumgart und Tiefbauamts-Chef Jörg Roth die Riesen-Baustelle am Zeller Bock, nun stellten Mitglieder des Bundes Naturschutz und Anlieger vor Ort ihre Fragen.