BUND Naturschutz, ADFC und VCD fordern Tempo 30 - Zone in Würzburger Innenstadt -  wuerzburg24.com

BUND Naturschutz, ADFC und VCD fordern Tempo 30 – Zone in Würzburger Innenstadt

Die Verbände BUND Naturschutz, ADFC und VCD haben an Oberbürgermeister Georg Rosenthal einen Antrag auf Ausweisung einer Tempo 30 – Zone in der Würzburger Innenstadt (innerhalb Glacis inklusive Mainviertel) gestellt. Die Stadt Würzburg zählt bayernweit immer wieder zu den Städten mit der höchsten Feinstaubbelastung. Die Würzburger Kessellage begünstigt diese Problematik.

Es ist daher nötig, alle Möglichkeiten zum Gegensteuern zu nutzen. Eine umfassende Tempo 30 – Zone in der Innenstadt (innerhalb Glacis inklusive Mainviertel) wäre ein wichtiger Schritt zur Entschärfung dieser für die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger gefährlichen Situation.

Denn gerade in der Innenstadt könnte man durch diese Geschwindigkeitsreduktion den Verkehrsfluss bei niedrigeren Geschwindigkeiten verstetigen und damit die Schadstoffemissionen reduzieren. Zudem verringert sich bei niedrigeren Geschwindigkeiten die Belastung der Luft mit Feinstaub PM 10 durch eine geringere  Aufwirbelung von Straßenstaub sowie von Reifen-, Bremsen- und Straßenabrieb. Auch der CO2-Ausstoß wird reduziert, das Klima damit geschont. Lärmemissionen gehen zurück.

Eine Tempo 30-Zone rettet aber auch Leben aufgrund einer nachweislich erhöhten Verkehrssicherheit.  Die Zahl der Verkehrsunfälle bei Tempo 30 geht um 40 Prozent zurück, die Verletzungsrisiken bei einem Zusammenprall von Fußgänger und Pkw sind wesentlich geringer als bei Tempo 50. Tempo 30 macht auch die Ausweisung spezieller Radwege überflüssig, da die Radfahrer dann auf den Straßen problemlos fahren können. Der Radverkehrsanteil wird erhöht.

Auch das Europaparlament fordert nun mit einer aktuellen Resolution zur Straßensicherheit, mehr Initiative für Tempo 30 in den Städten. Paris hat angekündigt, die Tempo 30 – Zonen deutlich auszuweiten und auch London will flächendeckende Tempo 30 – Zonen einführen. Unterstützt wird die Forderung nach Tempo 30 auch durch eine europaweite Bürgerinitiative „30 km/h – macht die Straßen lebenswert“.

Vielleicht gefällt dir auch