Happy Birthday, altes Haus! -  wuerzburg24.com

Happy Birthday, altes Haus!

Würzburg – Am 4. Dezember 1966 wurde der Neubau des im Krieg zerstörten Stadttheaters Würzburg eröffnet. Das Bauvorhaben, die mutige Umsetzung eines klaren Bekenntnisses zur zeitgenössischen Architektur, war zugleich ein herausragendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement. Würzburgs Bürgerinnen und Bürger unterstützen „ihren“ Theaterbau mit einer Million Mark – einer damals gewaltigen Summe.

Genau 50 Jahre später, am 4. Dezember 2016, begeht das Mainfranken Theater Würzburg seinen runden Geburtstag mit einer festlichen, von Intendant Markus Trabusch moderierten Gala. Das Konzert steht ganz im Zeichen der Musik der ersten Saison und ihrer Zeit und hält einige Überraschungen bereit.

1966 war ein aufregendes Jahr

Mit Luna 10 schwenkte erstmals ein Satellit in eine Umlaufbahn um den Mond ein. Die erste Große Koalition aus CDU/CSU und SPD nahm unter Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger ihre Arbeit auf. Im deutschen Fernsehen flimmerte die erste Folge der Serie Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion über den Bildschirm, während in Amerika die ersten Star-Trek-Folgen ausgestrahlt wurden. In New York hob sich der Vorhang für die Uraufführung des Erfolgsmusicals Cabaret. Und am 4. Dezember öffneten sich in Würzburg zum ersten Mal die großen Eisentüren des neu errichteten Theatergebäudes.

Festliche Gala zum Jubiläum

Bei einer festlichen Gala ganz im Zeichen der Musik der Saison 1966/67 und ihrer Zeit stehen genau 50 Jahre später neben Ausschnitten aus Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg, Johann Strauss’ Eine Nacht in Venedig, John Kanders Cabaret oder Bernd Alois Zimmermanns Musique pour les soupers du Roi Ubu auch einige Überraschungen auf dem Programm. Im Anschluss an das Galakonzert können die Besucher den Abend im Foyer bei Musik, einem Glas Wein und einer Kleinigkeit zu essen ausklingen lassen.

Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: +49 931 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.

Chronologie des Theaterbaus

  • 1950
    Nach einer wechselvollen Geschichte als Haus- und Hoftheater unter fürstlicher beziehungsweise privater Leitung wird das 1804 gegründete Würzburger Theater zu einer städtischen Institution.
  • 1954
    Unter dem ersten städtisch eingesetzten Intendanten Hans Scherrer wird nicht nur das 150-jährige Bestehen des Würzburger Theaters festlich begangen, sondern angesichts des im  Krieg zerstörten historischen Theaterbaus und der anschließend bezogenen provisorischen Spielstätte wird auch der Ruf nach einem Neubau laut.
  • 5. Mai 1958
    Der Würzburger Stadtrat beschließt, den Theaterneubau auf dem Gelände des alten Bahnhofs, nur einen Steinwurf entfernt vom historischen Vorgängerbau des städtischen Theaters zu errichten.
  • 13. April 1960
    Der Dortmunder Architekt Hans-Joachim Budeit wird mit einem Vorentwurf und einer Kostenermittlung beauftragt.
  • 7. Dezember 1961
    Der Stadtrat von Würzburg genehmigt die von Budeit vorgelegten Entwürfe.
  • 25. Mai 1962
    Grundsteinlegung
  • 4. Dezember 1966
    Das neue Theater wird mit einem Festakt und der Festaufführung von Richard Wagners Die Meistersinger von Nürnberg in Anwesenheit des bayerischen Ministerpräsidenten Alfons Goppel feierlich eröffnet.

Vielleicht gefällt dir auch