Stadt Würzburg führt "IntegrAIDE" weiter -  wuerzburg24.com

Stadt Würzburg führt „IntegrAIDE“ weiter

Würzburg – Vor etwas mehr als drei Jahren, auf dem Höhepunkt der Flüchtlingsbewegung, haben sich Studierende der Universität Würzburg mit der Frage beschäftigt, wie bürgerschaftliches Engagement  am besten bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen kann.  Die Antwort lautet: Job Coaches.

Job Coaches sind zertifizierte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die so qualifiziert wurden, dass sie Geflüchtete einfach und erfolgreich in Arbeit vermitteln können. Hierzu sollen sie Geflüchteten von den ersten Schritten der Bewerbung bis in die ersten Wochen nach Arbeitsbeginn zur Seite stehen und auch den Arbeitgebern, zum Beispiel bei rechtlichen Fragen, unter die Arme greifen.

Bianca Heim, Katharina Wehinger, Joscha Riemann und Thomas Glaser  gründeten ein social-start-up Unternehmen mit dem Ziel bundesweit möglichst viele Job Coaches zu qualifizieren. Das junge Unternehmen war nicht nur in der Begleitung und Qualifizierung von Job Coaches erfolgreich, auch das Konzept überzeugte. integrAIDE wurde in der Folge vielfach prämiert, unter anderem mit der Nominierung für den Bayerischen Gründerpreis 2017.

Jetzt, nach drei Jahren, endet das Projekt der Gründer, aber die tolle Idee soll erhalten bleiben und fortgeführt werden. Die Stadt Würzburg, von Anfang an Kooperationspartner des Unternehmens, hat sich entschlossen die Konzeption zu übernehmen und die Job Coaches in das bestehende Patenschaftsprojekt einzugliedern. Die Sozialreferentin der Stadt Würzburg, Dr. Hülya Düber: „Wir freuen uns ein so tolles Konzept im Sozialreferat weiterführen und die wertwollen Erfahrungen von integrAIDE in das kommunale Patenprojekt integrieren zu  können“. Würzburger Bürgerinnen und Bürger können sich nun nicht mehr nur in der Alltagsbetreuung von Geflüchteten, als Schul- oder Wohnungspatinnen und –paten, sondern auch als Job Coaches engagieren.

Falls sich weitere Städte und Gemeinden ein Beispiel an der Stadt Würzburg nehmen wollen, können sie gerne ihre Haupt- oder Ehrenamtlichen über integrAIDE ausbilden lassen (Kontakt: bianca.heim@integrai.de).

Der Ansprechpartner bei der Stadt Würzburg: Burkard Fuchs, Fachbereich Integration, Inklusion und Senioren, Mail: Burkard.Fuchs@stadt.wuerzburg. de


Bild: (von links) Burkard Fuchs, Bianca Heim, Dr. Hülya Düber, Thomas Glaser. (Foto: Stadt Würzburg / Thomas Stolzenberg)

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert