Unbekannter Schläger flüchtet
Ein Leichtverletzter – Zeugen gesucht
Innenstadt – Am Donnerstagmorgen hat ein bislang Unbekannter einen 25-Jährigen in einem Imbiss in der Sanderstraße angegriffen. Der Geschädigte wurde dabei durch Faustschläge leicht im Gesicht verletzt. Dem gesuchten Schläger gelang anschließend die Flucht mit einem Taxi.
Gegen 02:15 Uhr befand sich der 25-jährige Geschädigte in einem Imbiss, als er unvermittelt von dem Unbekannten angegriffen wurde. Dieser schlug ihm mehrmals mit der Faust ins Gesicht und bedrohte ihn außerdem. Durch die Schläge erlitt der 25-Jährige leichte Verletzungen. Der Unbekannte flüchtete vom Tatort und stieg in ein Taxi ein. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise zu dem Unbekannten.
Personenbeschreibung des Tatverdächtigen:
- Männlich, circa 45 Jahre alt, Glatze, dicke bzw. kräftige Figur, südländisches Aussehen, sprach deutsch mit ausländischem Akzent. Zur Bekleidung des Gesuchten kann keine Aussage getroffen werden.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Radfahrer stürzt nach Überholmanöver eines VW Touareg
Schwer verletzt – Unfallverursacher flüchtet
Grombühl – Am Mittwochabend hat ein bislang unbekannter VW-Fahrer durch ein Überholmanöver einen Verkehrsunfall verursacht. Der dabei gestürzte Radfahrer verletzte sich schwer an der Schulter. Im Anschluss an den Unfall flüchtete der VW-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Gegen 17:00 Uhr fuhr der 25-jährige Fahrradfahrer die Ohmstraße in Fahrtrichtung Nürnberger Straße entlang. Kurz vor der Kreuzung zum Rosenmühlweg wurde der Radfahrer von einem schwarzen VW Touareg überholt. Der unbekannte Fahrer des Touareg bog kurz darauf nach rechts in den Rosenmühlweg ab und schnitt dabei die Fahrspur des Radfahrers. Der 25-Jährige musste stark abbremsen und stürzte zu Boden.
Dabei zog er sich eine schwere Verletzung der Schulter zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Der Fahrer des schwarzen VW fuhr im Anschluss an den Sturz mit überhöhter Geschwindigkeit davon, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Ob an dem Fahrrad des Verletzten ein Schaden entstanden ist, ist derzeit nicht bekannt. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet nun um Zeugenhinweise zum Unfallhergang und Unfallverursacher unter der Tel. 0931/457-2230.
Auffahrunfall fordert einen leichtverletzten Kraftradfahrer
Steinbachtal – Am Mittwochnachmittag ist es zu einem Auffahrunfall in der Mergentheimer Straße gekommen, bei dem ein Leichtkraftrad und ein Pkw beteiligt waren. Der Fahrer des Kraftrades verletzte sich leicht am linken Bein. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Gegen 13:15 Uhr fuhr eine 28-Jährige mit ihrem Opel die Mergentheimer Straße in Fahrtrichtung Heidingsfeld. Hinter dem Pkw fuhr der 16-jährige Unfallverursacher mit seinem Leichtkraftrad. Als die Opel-Fahrerin verkehrsbedingt abbremsen musste, kam der dahinter fahrende 16-Jährige trotz eingeleiteter Vollbremsung nicht rechtzeitig zum Stehen. Aufgrund der nassen Fahrbahn kam er ins Rutschen und stürzte mit seinem Kraftrad gegen das Heck des vorausfahrenden Pkw.
Der 16-jährige zog sich dabei Prellungen und Schürfwunden am linken Bein zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. Das Leichtkraftrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An dem Opel wurde die Heckstoßstange beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf circa 4.000 Euro.
Eine Leichtverletzte nach Auffahrunfall
Frauenland – Am Mittwochnachmittag hat eine 24-jährige Würzburgerin einen Auffahrunfall in der Straße Am Galgenberg verursacht. Sie fuhr mit ihrem Pkw auf eine Fahrzeugschlange auf und zog sich dabei leichte Verletzungen zu.
Gegen 16:45 Uhr übersah die Würzburgerin mit ihrem weißen Fiat eine Fahrzeugschlange am Galgenberg und fuhr infolgedessen auf den hinten stehenden Daimler eines 63-Jährigen auf. Dieser wurde durch den Aufprall bedingt auf einen davor stehenden VW geschoben. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von ca. 7.000 Euro. Die Unfallverursacherin zog sich bei dem Zusammenstoß Verletzungen an der Halswirbelsäule und mehrere Prellungen zu. Aus diesem Grund wurde sie mit einem Rettungswagen in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. Die 24-Jährige muss sich nun wegen einem Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung verantworten.
Kraftradfahrer bei Auffahrunfall verletzt
Steinbachtal – Am Mittwochabend hat sich in der Mergentheimer Straße ein Verkehrsunfall zum Nachteil eines 19-jährigen Kraftradfahrers ereignet. Dieser zog sich bei dem Unfall eine Beinverletzung zu und musste deshalb in ein Krankenhaus gebracht werden.
Gegen 18:00 Uhr musste der Kleinkraftradfahrer verkehrsbedingt abbremsen. Der dahinter fahrende 32-jährige Skoda-Fahrer konnte aufgrund zu geringen Abstands nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem Rollerfahrer von hinten auf. Der junge Mann kam infolgedessen zu Fall und wurde gegen das Fahrzeugheck seines Vordermanns geschoben. Im Anschluss wurde er mit dem Rettungswagen aufgrund eines Beinbruchs in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstanden Sachschäden in Höhe von 3.600 Euro. Gegen den Skoda-Fahrer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Handy aus Handtasche entwendet
Innenstadt – Am Dienstag, zwischen 10:00 Uhr und 12:00 Uhr, hat ein Unbekannter in der Fußgängerzone ein iPhone aus einer Handtasche entwendet. Die 47-jäghrige Geschädigte war zu Fuß in der Innenstadt unterwegs und trug ihr Handy in der Handtasche. Im Tatzeitraum nahm der gesuchte Dieb das Telefon unbemerkt aus der Tasche und flüchtete mit seiner Beute im Wert von über 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bitter um Zeugenhinweise unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Sachbeschädigungen im Stadtgebiet
Innenstadt – In der Zeit von Samstag auf Montag hat ein unbekannter Täter eine Hauseingangstür in der Kroatengasse eingetreten. Der Tatverdächtigte richtete hierbei einen Sachschaden von ca. 200 Euro an.
Innenstadt – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschädigte ein unbekannter Täter einer Haustür in der Goethestraße. Der Tatverdächtige machte sich in der Zeit von 22:15 Uhr bis 01:30 Uhr an der Eingangstür zu schaffen und zerbrach die eingebaute Glasverzierung. Es entstand ein Sachschaden von etwa 150 Euro.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Autofahrer mit 0,6 Promille gestoppt
Grombühl – Donnerstagnacht wurde ein 46-jähriger Porsche-Fahrer durch eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in der Straße Am Stein aus dem Verkehr gezogen. Bei einer durchgeführten Verkehrskontrolle konnte bei dem Fahrzeugführer eine Alkoholisierung festgestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,6 Promille. Der Würzburger musste seinen Pkw deshalb stehen lassen und die Beamten mit zur Durchführung eines weiteren Atemalkoholtests auf die Dienststelle begleiten. Der Würzburger muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten.
Rechter Außenspiegel eines geparkten Ford Transit beschädigt
Heuchelhof – Am Dienstag, gegen 20:15 Uhr, wurde der rechte Außenspiegel eines geparkten Ford in der Kopenhagener Straße auf einem Rastplatz nahe der Autobahn abgefahren. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend unerkannt, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Am Ford entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro. Hinweise zu der Verkehrsunfallflucht nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Telefon 0931/457-2230 entgegen.
Geparkten VW angefahren und geflüchtet
Unterdürrbach – Am Mittwochmorgen blieb ein unbekannter Täter in der Zeit von 08:30 und 09:30 Uhr an dem geparkten weißen VW eines 48-jährigen Würzburgers in der Paradiesstraße hängen und ergriff im Anschluss die Flucht. Der Pkw wurde bei dem Zusammenstoß am rechten Rücklicht beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel. 0931/457-2230 um Hinweise zur Aufklärung der Unfallflucht.
Unfallflucht im Stadtgebiet
Unterdürrbach – In der Zeit von Montagabend bis Dienstagabend wurde der blaue Nissan Primera eines 27-jährigen Würzburgers in der Steinburgstraße angefahren. Ein unbekannter Fahrzeugführer touchierte den linken Frontbereich des Pkws und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um die Pflichten eines Unfallbeteiligten zu kümmern. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.
Nachtrag
Auseinandersetzung am Hauptbahnhof
Mehrere Platzverweise ausgesprochen
Würzburg – Am Mittwochabend ist es auf dem Bahnhofplatz zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen. Da sich Unbeteiligte in das Geschehen einmischten, mussten mehrere Platzverweise ausgesprochen werden.
Gegen 21.10 Uhr hatte ein Beamter der Bundespolizei einen 18-Jährigen dabei beobachtet, wie er einen bislang noch unbekannten Mann würgte und ihn gegen ein Straßenbahn-Häuschen drückte. Der Polizist schritt sofort ein und forderte den Mann auf, von seinem Kontrahenten abzulassen. Der 18-Jährige befolgte die Anweisungen jedoch nicht und musste nach mehrmaliger Androhung mittels Pfefferspray überwältigt werden.
Als die Beamten der Polizei eintrafen, herrschte am Bahnhofvorplatz reger Tumult. Zwischenzeitlich hatten sich offenbar mehrere Unbeteiligte in die Auseinandersetzung eingemischt. Da sie die Amtshandlungen störten, wurden mehreren Personen Platzverweise ausgesprochen. Wegen des Pfefferspray-Einsatzes wurde der 18-Jährige vor Ort vorsorglich vom Rettungsdienst versorgt. Sein Kontrahent, der ihn zuvor mit einer Bierdose angegriffen haben soll, war zwischenzeitlich mit einem Fahrrad in unbekannte Richtung davongefahren.
Wer die Auseinandersetzung beobachtet hat oder Hinweise zu dem noch unbekannten Beteiligten geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Würzburg Land
Fünf BMW auf Firmengelände aufgebrochen
Täter erbeuten Fahrzeugteile – Wer hat Verdächtiges beobachtet?
Karlstadt, Lkr. Main-Spessart – Von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte auf dem Gelände eines Autohauses insgesamt fünf BMW aufgebrochen. Die Täter bauten Fahrzeugteile im Wert von mehreren tausend Euro aus und entkamen mit ihrer Beute unerkannt.
Nach den bislang vorliegenden Erkenntnissen müssen sich die Pkw-Aufbrüche im Zeitraum zwischen Dienstagnachmittag, 16.40 Uhr, und Mittwochmorgen, 07.10 Uhr, ereignet haben. Die fünf angegangenen BMW, darunter auch drei Neuwagen, waren allesamt im Außenbereich des Autohauses in der Bodelschwinghstraße abgestellt. Die Beamten der Polizeiinspektion Karlstadt stellten an den Fahrzeugen eingeschlagene Seitenscheiben fest. Offenbar waren die Täter so in die Innenräume gelangt, wo sie sich anschließend an den unterschiedlichen Fahrzeugteilen zu schaffen machten. Entwendet wurden Lenkräder, fest eingebaute Navigationsgeräte und andere Teile. Der entstandene Sachschaden dürfte sich nach ersten Schätzungen insgesamt auf einige 10.000 Euro belaufen.
Inzwischen hat die Kriminalpolizei Würzburg die weiteren Ermittlungen in diesem Zusammenhang übernommen. Um die Pkw-Aufbrüche aufklären zu können, hoffen die Beamten nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung:
- Wer hat von Dienstag auf Mittwoch in der Bodelschwinghstraße etwas Verdächtiges beobachtet, das mit den Pkw-Aufbrüchen im Zusammenhang stehen könnte?
- Wer hat im Umfeld des Autohauses verdächtige Personen oder ein verdächtiges Fahrzeug mit fremden Kennzeichen gesehen?
- Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung des Falles beitragen könnten?
Hinweise nimmt die Kripo Würzburg unter Tel. 0931/457-1732 entgegen.