Polizeibericht Würzburg - 28.09.2017 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 28.09.2017

Tatverdächtiger von Nötigungsdelikten vorläufig festgenommen

53-Jähriger in Bezirkskrankenhaus eingeliefert

Würzburg – Am Sonntagabend hat ein zunächst unbekannter Mann eine Frau in der Neubergstraße angesprochen und körperlich bedrängt. Bei den durch die Polizei intensiv geführten Ermittlungen, hat sich schließlich ein Verdächtiger herauskristallisiert, gegen den sich der Tatverdacht im Verlauf der letzten Tage weiter erhärtet hat.

Am Mittwochvormittag wurde der 53-jährige Würzburger schließlich von Beamten der Polizei festgenommen. Es ist davon auszugehen, dass der Mann in zwei weiteren Fällen Frauen angesprochen und bedrängt hat.

Bei allen drei Vorfällen trafen die jeweils abgegebenen Personenbeschreibungen auf den 53-Jährigen zu, der bislang noch nicht polizeilich in Erscheinung getreten war. Der Mann war bei allen Übergriffen offenbar stark alkoholisiert und konnte schließlich aufgrund eines zurückliegenden Verkehrsdelikts, bei dem er betrunken am Steuer aufgegriffen worden war, ermittelt werden. Bei mehreren Wahllichtbildvorlagen wurde der Beschuldigte inzwischen von verschiedenen Personen erkannt.

Auch bei seiner Festnahme am Mittwochvormittag stand der Beschuldigte mit knapp 1,8 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss. Nach der Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wurde von der Staatsanwaltschaft Würzburg die Vorführung vor den Ermittlungsrichter geprüft. Da jedoch keine ausreichenden Haftgründe vorlagen, wurde der verwirrte Beschuldigte aufgrund seines Gesundheitszustands von der Stadt Würzburg in ein Bezirkskrankenhaus eingewiesen.

Gegen den Würzburger werden nun Ermittlungsverfahren wegen Nötigung in mehreren Fällen sowie wegen Trunkenheit im Straßenverkehr geführt.

Fahrzeughöhe unterschätzt

Lkw bleibt unter Alter Mainbrücke stecken

Innenstadt – Am Mittwoch um 08.45 Uhr fuhr ein Lkw am Oberen Mainkai. Bei der Durchfahrt der Alten Mainbrücke, touchierte der Fahrzeugaufbau den Brückenbogen und der Lkw blieb stecken.

Der 7,5-Tonnen-Lkw mit Planenaufbau fuhr von der Löwenbrücke her kommend auf dem Oberen Mainkai. Der aus dem Landkreis Kitzingen stammende Fahrer hätte mit seinem Fahrzeug eigentlich unter dem Brückenbogen hindurch gepasst, allerdings hätte er hierzu die mittige Durchfahrt unter der Brücke wählen müssen. Da er sich zu weit rechts befand, rammte der Aufbau des Lkw den rechten Bereich des Brückenbogens.

Durch den Aufprall und das abrupte Stoppen, wurde der Lkw erheblich beschädigt, konnte jedoch noch von selbst unter der Brücke wieder hervor fahren. Der Schaden am Lkw liegt im hohen vierstelligen Bereich. An der Alten Mainbrücke wurden lediglich Reflektoren und Hinweisschilder, welche auf die maximale Durchfahrtshöhe verweisen, beschädigt. Die Brücke blieb in ihrer Substanz unbeschädigt. Das staatliche Bauamt führt jedoch eine Routineprüfung durch. Es kam zu Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr.

Unbekannter entwendet Werbetafel

Innenstadt – Nachträglich ist der Polizei der Diebstahl eines Werbeschildes angezeigt worden. Vergangene Woche, im Zeitraum von Donnerstag 17.00 Uhr bis Freitag 14.00 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter in der Sanderstraße ein Schild mit der Aufschrift „Nachhilfe“. Um dieses entnehmen zu können, musste der Dieb eine gusseiserne Halterung aufschrauben. Die Schadenshöhe wird auf 500 Euro beziffert. Zeugen, die sachdienliche Hinweise in diesem Fall abgeben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in Verbindung zu setzen.

Pkw missachtet Vorrang

Bei Unfall mit Motorrad werden zwei Personen verletzt

Würzburg – Am Mittwoch gegen 20.30 Uhr, fuhr ein Verkehrsteilnehmer in die Dreikronenstraße ein. Hierbei übersah er ein von links kommendes Motorrad und dieses prallte gegen den Pkw.

Der unfallverursachende Fahrer des Audis wollte von der Laufergasse in die Dreikronenstraße einfahren. Hierbei übersah er das aus Richtung Talavera kommende Motorrad. Die Yamaha-Fahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig stoppen und prallte gegen den Audi. Durch die Wucht wurden die Würzburgerin und ihr 19-jähriger Sozius über den Lenker und die Motorhaube des Audis auf die Straße geschleudert. Beide erlitten hierbei Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zusätzlich befand sich auch ein Notarzt an der Unfallstelle. Der aus Würzburg stammende Audi-Fahrer blieb unverletzt. Das Motorrad musste abgeschleppt werden und zusätzlich wurden ausgelaufene Betriebsstoffe gebunden. Die Schadenshöhe wurde mit 2.500 Euro beziffert. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung.

An Grundstücksausfahrt Kleinkind übersehen

Dreijähriger leicht verletzt – Verursacherin entfernt sich

Sanderau – Am Mittwoch gegen 14.00 Uhr wollte eine Frau aus einem Grundstück auf die Neubergstraße einfahren. Hierbei übersah sie ein auf dem Gehweg fahrendes Kleinkind, das mit dem Rad unterwegs war. Durch den Anstoß mit minimaler Geschwindigkeit stürzte der Dreijährige und zog sich leichte Verletzungen zu.

Trotz angepasster Geschwindigkeit beim Einfahren von einem Grundstück in die Neubaustraße bemerkte die aus dem Landkreis Schweinfurt stammende Porschefahrerin den Jungen auf seinem Kinderfahrrad zu spät. Auch dessen hinter ihm laufende Mutter konnte nicht mehr eingreifen. Durch den Anstoß kippte der Dreijährige um, verletzte sich leicht am Arm, bedurfte aber keiner umgehenden Behandlung.

Im weiteren Verlauf gerieten die Pkw-Fahrerin und die Mutter des Dreijährigen mehr und mehr in Streit. Die Porschefahrerin hatte daraufhin die Unfallstelle verlassen, ohne ihrer Personalien anzugeben. Das Kennzeichen des Pkw war jedoch bekannt. Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt neben der fahrlässigen Körperverletzung zusätzlich wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.  Zusätzlich bittet er Zeugen, die zur Klärung des Unfallgeschehens beitragen können, sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Dienststelle zu melden.

Nachtrag:

Zwischenzeitlich konnten aufgrund polizeilicher Ermittlungen geklärt werden, dass es sich bei der Unfallverursacherin um eine 44-Jährige aus dem Landkreis Schweinfurt handelt. Diese hatte sich zuvor im Zuge von Streitigkeiten mit der Mutter des verunfallten Jungen, ohne Angaben von Personalien von der Unfallstelle entfernt.

Auf Vordermann aufgefahren und geflüchtet

Frau in dunklem Pkw gesucht

Innenstadt – Am Mittwoch um 13.45 Uhr, befuhr eine Frau mit ihrem Pkw in der Straße „Kartause“ und wollte dort in eine Tiefgarage einfahren. Ein hinter ihr fahrender Pkw fuhr ihr hierbei ins Heck. Als die Geschädigte ausstieg, um die nötigen Daten tauschen zu können, entfernte sich die Unfallverursacherin ohne auszusteigen.

Die aus dem Landkreis Main-Spessart stammende Geschädigte wollte mit ihrem Fahrzeug in eine Tiefgarage in der Kartause einfahren. Bereits zuvor bemerkte sie, dass es der Pkw hinter ihr offenbar recht eilig hatte. Im Zuge des Einfahrens in die Tiefgarage, wollte der Hintermann an dem blauen Ford vorbeiziehen, kollidierte hierbei jedoch mit dessen Heck. Die Geschädigte stieg aus und wollte die Umstände der Schadensregulierung klären. Die Dame im unfallverursachenden Pkw hob jedoch nur kurz die Sonnenbrille und fuhr dann ohne auszusteigen davon.

Der Sachbearbeiter der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt jetzt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und sucht daher Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können. Insbesondere wird gefahndet nach einem:

  • dunklem Pkw, genauer einer schwarzen Limousine mit Schweizer Zulassung, besetzt mit einer 30 – 40-jährigen Frau, mit schulterlangen blonden Haaren, diese trug eine Sonnenbrille.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 zu melden.

Spiegelberührung im Begegnungsverkehr

Unfallbeteiligter fährt weiter

Heuchelhof – Am Mittwoch gegen 21.45 Uhr, ist es in der Berner Straße in Würzburg zu einem Unfall mit zwei Fahrzeugen im Gegenverkehr gekommen. Beide Pkw berührten sich jeweils mit den Außenspiegeln und diese wurden entsprechend beschädigt. Einer der Unfallbeteiligten entfernte sich jedoch ohne überhaupt anzuhalten. Gemäß den Angaben der Geschädigten aus dem Landkreis Main-Spessart, handelte es sich bei dem zweiten Fahrzeug um einen silbergrauen Pkw älteren Baujahrs. Dieser soll ein Kennzeichen mit Schweinfurter Zulassung getragen haben (SW), das Fahrzeug wurde von einem Mann gesteuert.

Die Polizei ermittelt diesbezüglich wegen Unfallflucht und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfall geben können, sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu melden.

Würzburg Land

Nach Sturz aus Fenster

22-Jähriger lebensgefährlich verletzt

Marktheidenfeld, Lkr. Main-Spessart – Am Mittwochabend ist ein junger Mann bei einem Sturz aus dem Fenster lebensgefährlich verletzt worden. Nach jetzigen Erkenntnissen stürzte der 22-Jährige aus dem vierten Stock in die Tiefe.

Gegen 19:45 Uhr befand sich der 22-Jährige bei einem Freund im Äußeren Ring. Aus bislang nicht geklärter Ursache fiel der Mann etwa 10 Meter aus dem geöffneten Wohnzimmerfenster. Sein 24-jähriger Freund verständigte daraufhin sofort die Rettungsleitstelle und der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. Sein Zustand ist kritisch.

Wie sich das Geschehen genau zugetragen hat, sollen die weiteren Ermittlungen klären, die die Kriminalpolizei Würzburg übernommen hat. Hinweise auf ein strafbares Verhalten im Zusammenhang mit dem Sturz liegen aber bislang nicht vor.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert