Mehrere Körperverletzungen im Würzburger Nachtleben
Innenstadt/Steinbachtal – Am Sonntagmorgen, gegen 00:20 Uhr, ist es in einer Diskothek in der Augustinerstraße in Würzburg zu einer Körperverletzung gekommen. Hierbei hatte das 20-jährige Opfer einen anderen Gast angerempelt. Aufgrund dessen fühlte sich der 22-jährige Täter provoziert und antwortete mit einem Faustschlag ins Gesicht.
Das Opfer wurde hierdurch leicht verletzt. Beide Parteien waren mit über 1,5 Promille Alkohol erheblich alkoholisiert.
Zu einem erneuten Einsatz in der gleichen Diskothek kam es um 01:45 Uhr. Hierbei kam es zum Streit zwischen zwei Personengruppen. Hierbei schlug zuerst ein Beteiligter einem anderen mit der Faust auf das Ohr. Ein schlichtender Freund des ersten Opfers wurde sodann von einem weiteren Täter mindestens vier Mal mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Ein weiterer Beteiligter schlug ein weiteres Opfer ebenfalls mit der Faust ins Gesicht, brachte das Opfer anschließend zu Boden und trat noch mehrmals mit dem Fuß gegen den Körper des Opfers.
Da das Opfer der letztgenannten Auseinandersetzung zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden musste und dort ein Jochbeinbruch festgestellt wurde, sind auch Tritte ins Gesicht des Geschädigten nicht auszuschließen. Die Ermittlungen hierzu werden durch die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt geführt. Zumindest der Täter der Tritte konnte vor Ort festgenommen werden. Er musste die Beamten zunächst auf die Polizeiinspektion begleiten und wurde später entlassen. Die Identität der weiteren Täter ist bislang nicht bekannt. Alle vor Ort angetroffenen Beteiligten waren mit bis zu 2 Promille Alkohol erheblich alkoholisiert und nicht in Würzburg wohnhaft.
Gegen 03:50 Uhr wurde in der Veitshöchheimer Straße in Würzburg, unterhalb der Brücke der deutschen Einheit, eine Schlägerei zwischen mehreren Personen mitgeteilt. Vor Ort konnten noch drei Personen angetroffen werden. Eine dieser Personen war im Gesicht verletzt. Allerdings gaben alle drei Personen an, nicht an einer Auseinandersetzung beteiligt gewesen zu sein, eine solche allerdings zuvor zwischen zwei weiteren Personen beobachtet zu haben. Zumindest die verletzte Person war auch hier mit knapp 1,5 Promille Alkohol alkoholisiert. Die Aufklärung des Sachverhaltes und die Herkunft der Verletzungen des o.g. Beteiligten sind Gegenstand weiterer Ermittlungen.
Zu einer weiteren Körperverletzung ist es gegen 03:45 Uhr im Bereich einer Gaststätte in der Mergentheimer Straße / dortiger Hafen in Würzburg gekommen. Hierbei war es in einer Gruppe von ca. 15 Personen zu Streitigkeiten und handfester Auseinandersetzungen gekommen. Vor Ort konnten die Beamten insgesamt vier verletzte Personen feststellen. Weiterhin wurden die Personalien einer Vielzahl von Personen aufgenommen, bei denen die Beteiligung an der Auseinandersetzung bislang noch nicht festgestellt werden konnte.
Drei der Opfer wurden mit Verletzungen im Gesicht noch vor Ort versorgt. Ein Opfer musste mit Schmerzen im Knie in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Zwei der Opfer gaben an, von zwei unbekannten Tätern geschlagen worden zu sein. Ein weiteres Opfer gab an, lediglich eine Treppe hinunter gefallen zu sein. Eine Beschreibung der Täter konnte nicht abgegeben werden. Der genaue Sachverhalt konnte, auch wegen der wiederum erheblichen Alkoholisierung der Geschädigten (zwischen 1,2 und 1,7 Promille Alkohol) und der weiterhin aufgeheizten Stimmung vor Ort zunächst nicht geklärt werden.
In allen o.g. Fällen bittet die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt um Zeugenhinweise unbeteiligter Personen zur Aufklärung der Handlungen unter Tel. 0931/457-2230.
„Demonstration gegen Erdogan“
Störungsfreier Einsatz für die Polizei
Würzburg – Am Samstagnachmittag hatten sich rund 250 Personen anlässlich der aktuellen Konfliktsituation im Türkisch-Syrischen Grenzgebiet zu einer angemeldeten Versammlung unter dem Motto „Demonstration gegen Erdogan“ in der Würzburger Innenstadt eingefunden. Der etwa eineinhalbstündige Versammlungsaufzug führte nach Auftaktkundgebung vom Bahnhofsvorplatz zum Oberen Markt und verlief friedlich.
Die Kundgebung startete mit Auftaktkundgebung um 14.15 Uhr am Bahnhofsvorplatz. Kurz nach 14.30 Uhr setzte sich der Aufzug, der sich überwiegend aus Männern sowie einigen Frauen und Kindern zusammensetzte, lautstark entlang der angemeldeten Aufzugsstrecke in Richtung Kaiserstraße in Bewegung. Der Aufzug wurde unter Sprechchören und Musikeinspielungen durchgeführt und erreichte den Oberen Markt gegen 15.10 Uhr.
Während des Aufzugs kam es außer vereinzeltem verbalen Meinungsaustausch zwischen Versammlungsteilnehmern und außenstehenden Passanten zu keinen nennenswerten Störungen. Zum Schutz der Versammlung hatte die Polizei außer eigenen Kräften auch unterstützende Einheiten der Operativen Ergänzungsdienste Würzburg und Schweinfurt entlang des Aufzugs im Einsatz. Der polizeiliche Einsatz endete nach störungsfreiem Versammlungsverlauf gegen 16.00 Uhr. Der Straßenbahnverkehr war durch den Versammlungsaufzug nur vorübergehend behindert und lief ansonsten planmäßig.
Zwei Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet
Innenstadt – Bereits am 09.01.18, zwischen 19:00 und 22:00 Uhr, iste ein hochwertiges Rad der Marke KTM in der Eichhornstraße entwendet worden. Hierbei wurde das Rad, trotz Sicherung mittels Bügelschloss an einem dortigen Fahrradständer, entwendet. Die Anzeigenerstattung erfolgte jedoch verspätet bei der Polizei.
Innenstadt – Im Tagesverlauf des 26.01.18 (Freitag) ist außerdem ein am Bahnhof abgestelltes und angeschlossenes Rad der Marke Roleigh entwendet worden.
In beiden Fällen gibt es keine Hinweise auf die Täter. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt ca. 1200 Euro. Auch in diesen Fällen werden Zeugenhinweise unter o.g. Telefonnummer erbeten.
Unerlaubt vom Unfallort entfernt
Heidingsfeld – In der Zeit von Donnerstag, 12:00 Uhr, bis Freitag, 10:00 Uhr ist der Eingangsbereich eines Wohnanwesens in der Ruppertsgasse 18 in Heidingsfeld beschädigt worden. Hierbei fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen einen Treppenaufgang und beschädigte diesen. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 300 Euro.
Frauenland – Im Zeitraum von Mittwoche, 10:00 Uhr, bis Freitag, 13:00 Uhr, hatte ein 38-jähriger Skoda-Fahrer seinen weißen PKW in der Von-Luxburg-Straße auf Höhe der Hausnummer 3 b am Fahrbahnrand geparkt. Hierbei wurde der PKW im Bereich der hinteren Stoßstange links touchiert und beschädigt. Hierbei entstanden mehrere, deutliche Kratzspuren an der Stoßstange. Der Schaden wird auf ca. 1500 Euro geschätzt. Aufgrund der Art der Beschädigung ist von einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug auszugehen. In beiden Fällen werden Zeugenhinweise unter Tel. 0931/457-2230 entgegengenommen.