Handtasche aus offenen Pkw gestohlen
Zeugen gesucht
Lengfeld – Am Donnerstagnachmittag, gegen 15.45 Uhr, hat ein unbekannter eine Handtasche aus einem offenen Fahrzeug entwendet. Die Geschädigte befand sich auf einem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Nürnberger Straße, als sie ihre Handtasche auf dem Fahrersitz ablegte und den Kofferraum mit ihren Einkäufen belud.
Während die 52-jährige Dame den Einkaufwagen wieder zurückbrachte, nahm ein Unbekannter die Handtasche an sich und verschwand unerkannt. Ihr entstand ein Schaden in Höhe von etwa 400 Euro. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Kleinkind sperrt Mutter auf Balkon aus
Lindleinsmühle – Gestern Mittag ist unter der Notrufnummer 112 ein Einsatz bei der Integrierten Leistelle Würzburg eingegangen. Eine Nachbarin teilte dem Disponenten mit, dass eine Mutter im zweiten Obergeschoss auf dem Balkon steht und nicht mehr in ihre Wohnung gelangt. Die eintreffenden Kräfte des Löschfahrzeuges betreuten die Frau und öffneten die Wohnungstür.
Der eineinhalbjährige Sohn befand sich in der Wohnung und hatte den Türgriff geschlossen während die Mutter auf dem Balkon war. Mit einem Handgriff konnte ein Feuerwehrmann die Balkontür öffnen und die Frau wieder in ihre Räumlichkeiten lassen.
Während Kind und Mutter wohlauf waren, erreichte die Feuerwehrkräfte ein weiterer Einsatz. Direkt gegenüber kam es in der nahegelegenen Realschule zu einer Armverletzung bei einem 13-jährigen Jungen. Sofort machte sich ein Teil der Fahrzeugbesatzung mit einem Notfallrucksack zu dem neuen Einsatzort. Nach der medizinischen Erstversorgung durch die Feuerwehrkräfte konnte der junge Patient dem Rettungsdienst übergeben werden. Anschließend wurde er ins Krankenhaus eingeliefert.
Fassadenplatten beschädigt
Heuchelhof – Im Laufe des Donnerstags hat ein Unbekannter in der Den Haager Straße Fassadenplatten eines Gebäudes beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.
Fahrradfahrer verletzt
Auffahrunfall durch Erste-Hilfe-Leistung
Ein 69-jähriger Radfahrer, der offenbar unter Alkoholeinfluss stand, ist am Donnerstagabend auf dem Fahrradweg in Richtung Veitshöchheim ohne ersichtlichen Grund gestürzt und zog sich hierbei Verletzungen zu.
Kurz nach 18.00 Uhr fuhr eine 19-Jährige mit ihrem Fiat Punto auf der B27 stadteinwärts und hielt auf der Fahrbahn an, um diesen verunglückten Radfahrer Erste-Hilfe zu leisten. Ein dahinter fahrendes Fahrschulauto kam zum Stehen und wartete, ein weiterer Pkw-Fahrer erkannte die Situation offenbar aber zu spät und fuhr auf das stehende Fahrschulauto auf.
Bei dem Aufprall wurden der 17-jährige Fahrschüler, der 34-jährige Fahrschullehrer sowie der 49-jährige Auffahrer verletzt und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Die Insassen des Fahrschulautos wurden in ein Würzburger Krankenhaus eingeliefert. Die unfallbeteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 14.000 Euro. Der verunglückte Radfahrer musste ebenfalls nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Verdacht auf Drogeneinfluss
Polizei stoppt mehrere Fahrzeugführer
Eine Streifenbesatzung der Polizei hat am Donnerstagmorgen einen Pkw-Fahrer im Stadtgebiet aus dem Verkehr gezogen, der mutmaßlich unter Einfluss von Drogen stand.
Kurz nach 7.30 Uhr stoppten die Beamten den 22-jährigen Mitsubishi-Fahrer in der Hartmannstraße und führten eine Verkehrskontrolle durch. Nachdem die Ordnungshüter bei dem 22-Jährigen am Steuer des Mitsubishis drogentypische Merkmale festgestellt hatten, räumte er selbst ein, Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Der junge Mann wurde zur Durchführung einer Blutentnahme zur Dienststelle gebracht.
Ebenfalls am Donnerstag, kurz vor 23.30 Uhr, wurde im Rahmen einer Kontrolle in der Mergentheimer Straße ein 21-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad angehalten. Auch hier zeigte der Mann drogentypische Auffälligkeiten. Nach durchgeführter Blutentnahme wurde er wieder entlassen. Eine Weiterfahrt mit seinem Kraftrad wurde unterbunden.
Am Freitagmorgen, kurz nach 0.30 Uhr, zogen die Ordnungshüter in der Schweinfurter Straße erneut einen weiteren Autofahrer aus dem Verkehr. Im Verlauf der Kontrolle wies der Opel-Fahrer ebenfalls Anzeichen für vorangegangenen Drogenkonsum auf. Ein freiwilliger durchgeführter Drogenvortest verlief positiv. Der 22-Jährige wurde von den Beamten zur Durchführung von einer Blutentnahme zur Dienststelle gebracht. In allen Fällen wird nun wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss ermittelt.
Unfallfluchten im Stadtgebiet
Zellerau – Am Donnerstag, zwischen 6.30 Uhr und 16.00 Uhr hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer an einem geparkten schwarzen Daimler einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro hinterlassen. Der Besitzer parkte sein Fahrzeug in der genannten Zeit in der Moltkestraße. Als er zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er einen Schaden an der vorderen Stoßstange fest.
Zellerau – Am Donnerstagnachmittag, gegen 17.45 Uhr, hat ein unbekannter Unfallverursacher einen Schaden an einem geparkten grünen VW verursacht. Das Fahrzeug war in der Weißenburgstraße abgestellt und hat einen Schaden am linken Außenspiegel. Laut Zeugenaussage muss es sich bei dem Unfallfahrzeug um einen blau-metallic-farbenen VW handeln. Die Schadenshöhe beträgt etwa 150 Euro.
Lengfeld – Am Donnerstag, zwischen 7.45 Uhr und 16.30 Uhr, hat ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen Schaden an einem geparkten schwarzen VW Passat hinterlassen. Hierbei wurde der reche Außenspiegel beschädigt, wo die Schadenshöhe auf etwa 170 Euro geschätzt wird. Der VW war am Friedrich-Bergius-Ring geparkt.
In allen Fällen entfernte sich der Verursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Würzburg Land
Erfolgloser Einbruchsversuch
Täter flüchtet mit leeren Händen
Retzstadt, Lkr. Main-Spessart – Wenig Erfolg hatte ein Einbrecher von Mittwoch auf Donnerstag beim Versuch in ein Wohnhaus einzusteigen. Der Täter gelangte nicht ins Innere und hinterließ so lediglich Sachschaden in Höhe von etwa 100 Euro.
Die Bewohner des Anwesens in der Wethstraße stellten am Donnerstag fest, dass sich an der Hintertüre des Mehrfamilienhauses Einbruchsspuren befanden. Ein Unbekannter hatte offenbar versucht, die Türe gewaltsam aufzuhebeln. Er musste das Grundstück allerdings ohne Beute gemacht zu haben wieder verlassen. Die Tatzeit kann auf den Zeitraum zwischen Mittwoch, 22.00 Uhr, und Donnerstag, 14.55 Uhr, eingegrenzt werden.
Hinweise von Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben oder sachdienliche Angaben machen können, werden von der Polizeiinspektion Karlstadt unter Tel. 09353/9741-130 entgegengenommen.