Polizeibericht Würzburg - 19.12.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 19.12.2016

Positive Bilanz bei nächtlicher Großkontrolle

Polizei stellt Betäubungsmittel bei Discogängern sicher

Würzburg – In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat die Polizei in Würzburg eine Kontrollaktion mit dem Schwerpunkt Betäubungsmittel durchgeführt. Die Beamten stellten bei zahlreichen Kontrollen Ecstasy, Amphetamine und Marihuana in geringen Mengen bei jungen Männern sicher und führen nun Ermittlungen wegen Drogenbesitz.

Am Wochenende standen gezielte Überprüfungen von Fahrzeugführern und Personen hinsichtlich ihrer Verkehrstüchtigkeit und Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz im Visier der Würzburger Polizei. Im Rahmen von Kontrollen im Stadtgebiet und insbesondere im Bereich einiger Discotheken und Lokale wurden die eingesetzten Beamten auch mehrfach fündig, was die Notwendigkeit solcher Einsätze unterstreicht.

Streifen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt waren gemeinsam mit Kräften der Verkehrspolizei Würzburg-Biebelried und den Operativen Ergänzungsdiensten von Samstag, 23.00 Uhr, bis Sonntag, 05.00 Uhr im Einsatz. Erwähnenswert sind insbesondere elf Kontrollen, bei denen jeweils Drogen sichergestellt wurden. Bei den Männern im Altern von 19 bis 27 stellten die Polizisten jeweils geringe Mengen an unterschiedlichen Betäubungsmitteln sicher. Meist trugen die Beschuldigten Ecstasy Tabletten und Amphetamine bei sich. Neben diesen Drogen fanden die Einsatzkräfte auch Marihuana in den Taschen der jungen Leute.

Die Beschuldigten wurden allesamt nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie erwartet nun jeweils ein Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Junge Frau leistet bei Gewahrsamnahme Widerstand

Innenstadt – Am frühen Sonntagmorgen, gegen 05.50 Uhr, hat ein Tankstellenmitarbeiter in der Veitshöchheimer Straße die Polizei eine stark alkoholisierte junge Frau informiert. Da die 29-Jährige aufgrund ihrer Alkoholisierung offenbar nicht mehr „Herr ihrer Sinne“ war, wurde sie durch die Beamten in Gewahrsam genommen. Ein freiwilliger Alkoholtest war auch nach dem vierten Versuch mit der Alkoholisierten nicht möglich.

Auf dem Weg zum Polizeifahrzeug beleidigte sie einen Beamten und versuchte ihn noch zu schlagen und zu beißen. Als sie in die Haftzelle gebracht werden sollte, leistete die Würzburgerin massiven Widerstand und sperrte sich gegen jegliche Maßnahmen der Beamten. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten hierbei unverletzt. Ein erneuter Test in der Dienststelle ergab dann auch das Ergebnis von über 2,4 Promille. Die Frau musste ihren Rausch in einer Arrestzelle der Polizei ausschlafen. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.

Geldausgabefach an Geldautomat manipuliert

Innenstadt – Am 10. Dezember hat ein Unbekannter in einer Bank am Marktplatz das Geldausgabefach eines Geldautomaten manipuliert. Der Täter entkam unerkannt und hinterließ einen Schaden in Höhe von etwa 100 Euro.

Der Polizei wurde am vergangenen Freitag mitgeteilt, dass am Ausgabefach eines Geldautomaten am Marktplatz offenbar eine Vorrichtung von einem unbekannten Täter angebracht worden war. Diese Vorrichtung verhindert, dass das abgehobene Geld aus dem Fach ausgegeben wird. Als diese von einem Mitarbeiter entfernt wurde, entstand ein Schaden am Automaten. Den bisherigen Ermittlungen nach erbeutete der Unbekannte Bargeld in Höhe von etwa 100 Euro. Bislang fehlt von dem Täter jede Spur. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hofft daher nun auch auf Zeugenhinweise.

Wer im Zusammenhang mit der Tat sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-2230, zu melden.

Audi beschädigt – Zeugen gesucht

Zellerau – Am Sonntag, zwischen 01.00 Uhr und 03.45 Uhr, hat ein Unbekannter einen geparkten silber-blauen Audi A3 beschädigt. Das Fahrzeug war im genannten Zeitraum in der Mainaustraße auf Höhe der Hausnummer 50 geparkt. Als der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass der linke Außenspiegel beschädigt und die Fahrertüre zerkratzt worden war. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegengenommen.

Von Fahrbahn abgekommen und gegen Laternenmast geprallt

Lengfeld – Ein 83-Jähriger aus dem Landkreis Würzburg ist am Samstag kurz vor 15:00 Uhr Am Handelshof mit seinem Daihatsu aus bislang unbekanntem Grund alleinbeteiligt in den Gegenverkehr geraten und danach gegen einen Lichtmast geprallt. Der Mast wurde dabei beschädigt und es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Der Daihatsu-Fahrer erlitt bei dem Aufprall Verletzungen und musste nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus gebracht werden. Durch die Wucht des Aufpralls löste sich an dem Lichtmasten die Laterne und fiel zu Boden. Am Pkw entstand ein erheblicher Schaden in Höhe von 4.000 Euro. Weitere Personen waren in den Unfall nicht verwickelt.

Geldkassette aus Altenheim entwendet

Lindleinsmühle – Zwischen dem 09. und 16. Dezember ist aus einem Zimmer in einem Altenheim in der Frankenstraße eine Geldkassette mit Sparbüchern entwendet worden. Der 87-jährige Geschädigte hatte seine Wertsachen in einem Schrank verstaut. Am Freitagvormittag stellte er dann fest, dass die Kasse nicht mehr vorhanden war. Der Schaden wird auf etwa 1.800 Euro geschätzt. Hinweise auf den Täter liegen nicht vor. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Fahrräder entwendet – Zeugen gesucht

Grombühl – Zwischen dem 01. und 09. Dezember hat ein unbekannter Dieb ein graues Trekkingrad der Marke Pegasus im Wert von etwa 200 Euro entwendet. Der Besitzer stellte sein Fahrrad verschlossen im angegebenen Zeitraum in der Petrinistraße vor dem Wohnhaus ab. Als er zu seinem Rad zurückkehrte, stellte er fest, dass es verschwunden war.

Innenstadt – Zwischen Samstagabend, 21.00 Uhr und Sonntagmorgen, 10.00 Uhr, hat ein Unbekannter in der Semmelstraße ein versperrtes rotes Bike der Marke Hercules im Wert von etwa 100 Euro entwendet. Das Rad war zuvor vom Besitzer in einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses abgestellt worden.

In beiden Fällen entkamen der oder die Fahrraddiebe unerkannt. Wer im Zusammenhang mit den Diebstählen etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Unfallfluchten im Stadtgebiet

Innenstadt – Zwischen Samstagnachmittag, 14.30 Uhr und Sonntagmittag, 12.30 Uhr, hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer einen Schaden an einem geparkten weißen VW Golf hinterlassen. Das Fahrzeug war im genannten Zeitraum in der Pleichertorstraße abgestellt. Der Schaden am linken Außenspiegel beträgt etwa 300 Euro.

Zellerau – Ebenfalls beschädigt wurde der linke Außenspiegel eines geparkten Opel am Sonntag zwischen 20.00 Uhr und 23.00 Uhr. Der graue Vectra war im genannten Zeitraum in der Frankfurter Straße auf Höhe der Hausnummer 64 abgestellt. Der unbekannte Fahrzeugführer ist offenbar am Spiegel des Opels hängen geblieben und fuhr weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Grombühl – Am Sonntag, kurz vor 17.30 Uhr, fuhr ein unbekannter Pkw-Fahrer in der Urlaubstraße auf einen stehenden weißen Skoda auf. Als der Geschädigte am rechten Fahrbahnrand hielt, um die Personalien auszutauschen, fuhr der Unfallverursacher einfach weiter. Nach Zeugenaussagen war der Fahrer ein schlanker, etwa 1,80 Meter großer Mann im Alter von etwa 35 Jahren. Über das Fahrzeug bzw. das Kennzeichen ist der Polizei bisher nichts bekannt. Der Schaden an dem Skoda wird auf etwa 100 Euro geschätzt.

In allen Fällen entfernte sich der Verursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Vielleicht gefällt dir auch