Polizeibericht Würzburg - 19.07.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 19.07.2016

Privates Labor im Keller sorgt für Gefahrguteinsatz

Frauenland – Bei Entsorgungsarbeiten entdeckte ein Mitarbeiter in einem Privathaus verschiedene Verpackungen mit Hinweisen auf Gefahrstoffe. Messungen ergaben keine kritischen Werte, so dass die Päckchen nun einer fachgerechten Entsorgung zugeführt werden.

Heute Vormittag rief eine Entsorgungsfirma bei der Integrierten Leitstelle Würzburg an und teilte mit, dass in einem Keller eines Mehrfamilienhauses verschiedene Packungen mit der Aufschrift „Uranoxid“ gefunden wurden. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Würzburg sperrten die Einsatzstelle ab und gingen mit speziellen Schutzanzügen und Atemschutz vor um den Kellerbereich zu erkunden. Zusätzlich wurden zwei Fachberater, der Gefahrguttrupp der Polizei sowie das Landesamt für Umwelt an die Einsatzstelle alarmiert.

Messungen der vorgehenden Trupps zeigten allerdings keine bedenklichen Werte, so dass die Gefahrgutexperten die Lage als unkritisch einstuften. Nach Rücksprache mit dem Landesamt für Umwelt räumten die Feuerwehrkräfte die Packungen in einen separaten Raum der von der Polizei versiegelt wurde. Weitere eingetrocknete Chemikalienrückstände in einem Fläschchen konnten vor Ort neutralisiert werden. Das Landesamt für Umwelt sorgt für eine fachgerechte Entsorgung der Fundstücke. Für die 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr Würzburg war der Einsatz nach drei Stunden beendet. Bei dem Einsatz wurde keine Person verletzt.

Fahrraddiebe unterwegs

Stadtgebiet – Über das Wochenende sind im Stadtgebiet mehrere Fahrräder entwendet worden. Die Fahrräder hatten mit Ausnahme eines hochwertigen blau-matten Trekkingrades der Marke Gudereit im Wert 900 Euro nur einen mäßigen bis geringen Zeitwert.

Die Diebe hatten die Fahrräder im Bereich Judenbühlweg, Mainaustraße, Talavera und vom Bahnhofsplatz entwendet. Besonders dreist ging der Dieb am Bahnhofsplatz vor. Der Eigentümer hatte sein Mountainbike nur für eine halbe Minute aus den Augen gelassen um sich mit seinen Freunden zu besprechen. Diesen Zeitraum nutzte ein bislang unbekannter Täter und entwendete das anthrazit-blaue Bulls-MTB.

Klingelanlage beschädigt

Innenstadt – Ein bislang unbekannter Täter hat im Zeitraum von Samstag, 16 Uhr bis Sonntag, 20 Uhr im Inneren Graben 36/38 an einem Mehrfamilienhaus die Klingelanlage beschädigt. Das elektronische Gerät hat einen Wert von 3000 Euro.

Motorrad-Raser mit 107 km/h

Pleich – Ein Motorradfahrer ist am Dienstagmittag gegen 14 Uhr in der Veitshöchheimer Straße mit einer Geschwindigkeit von 107 km/h gelasert worden. Der Fahrer, ein 54-jähriger Mann, kam von der Schlachthofkreuzung und beschleunigte seine Maschine auf kurzer Strecke bis zur Welzstraße innerorts.

Den Mann erwartet laut Bußgeldkatalog eine Geldbuße in Höhe von 280 Euro, zwei Punkte und ein zweimonatiges Fahrverbot. Aufgrund der Örtlichkeit und der deutlichen Überschreitung ist mit einer Verdoppelung des Bußgeldes auf 560 Euro zu rechnen.

Unfallfluchten im Stadtgebiet

Stadtgebiet – Am Montag zwischen 06.30 bis 10.45 Uhr wurde bei einem Lkw der linke Außenspiegel abgefahren. Der Lkw war in der Nürnberger Straße gegenüber der Fa. Selgros geparkt.

Zwischen 13.45 und 18 Uhr wurde ein schwarzer 1er BMW in der Louis-Pasteur- Straße angefahren. Der Unfallverursacher blieb scheinbar bei der Vorbeifahrt an dem geparkten BMW und beschädigte die linke hintere Seite. Der Sachschaden beträgt 2000 Euro.

In der Zeit von 15 bis 20 Uhr wurde ein silberfarbener Audi A4 beschädigt. Der Pkw war in der Bismarckstraße (Höhe 16) geparkt. Durch den Unfall entstand ein Schaden in Höhe von 1000 Euro.

Hinweise zu den Tätern bitte an die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter 0931/457- 2230.

Würzburg Land

Exhibitionist entblößt sich vor zwei jungen Frauen

Kitzingen – Im Freibad Kitzingen hat sich am Montagmittag ein Exhibitionist gegenüber zwei 17-jährigen Frauen entblößt.

Kurz vor 14:00 hat sich der Vorfall auf der Liegeweise des Freibades ereignet. Die jungen Frauen aus dem Landkreis Kitzingen lagen in Sichtweite des 46-Jährigen, als dieser mehrfach seine Badeshorts soweit nach oben zog, dass er sein Geschlechtsteil entblößte. Eine der jungen Frauen forderte den Tatverdächtigen noch auf diese Handlungen zu unterlassen.

Eine Streife der Polizeiinspektion Kitzingen nahm den Mann vorläufig fest und brachte ihn zur Dienststelle. Nach der erkennungsdienstlichen Behandlung, wurde der 46-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt. Für das Freibad auf der Mondinsel erhielt er bis zum Ende der Badesaison en Hausverbot.

Vielleicht gefällt dir auch