Polizeibericht Würzburg - 16.12.2017 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 16.12.2017

Verdächtiges Paket sorgte für Großeinsatz der Polizei

Würzburg – Ein vor dem jüdischen Gemeinde- und Kulturzentrum, Shalom Europa, abgestelltes Paket hat am Freitagabend für einen Großeinsatz der Würzburger Polizei gesorgt. Nach der Überprüfung durch Spezialisten des Bayerischen Landeskriminalamtes konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um ein leeres Paket.

Einem Passanten fiel gegen 18:00 Uhr das in der Nähe des Kulturzentrums Shalom Europa abgestellte Paket auf. Dieser informierte sofort die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken, welche unverzügliche mehrere Streifen in die Valentin-Becker-Straße schickte. Die erste optische Überprüfung durch die Beamten führte zu der Einschätzung, dass es sich um einen gefährlichen Gegenstand handeln könnte. Daraufhin sperrte die Polizei den Bereich im Umkreis von 100 Metern ab und forderte rund 20 Anwohner auf ihre Wohnungen zu verlassen.

Die bereitgestellten Busse der WVV wurden jedoch nicht in Anspruch genommen, genauso wie die über Integrierte Leitstelle Würzburg organisierte Betreuungsmöglichkeit. Einige ältere Anwohner kamen kurzfristig in einem Seniorenwohnstift unter und wurden dort betreut. Die im Gefahrenbereich liegende Bundesstraße 19 sowie die Bahnstrecke musste ebenfalls gesperrt werden.

Die unverzüglich verständigten Spezialisten der Technischen Sondergruppe des Bayerischen Landeskriminalamtes trafen gegen 21.30 Uhr am Einsatzort ein und untersuchten das Paket. Bereits diese erste Untersuchung führte zu der Einschätzung, dass es sich wohl um ein leeres Paket handeln dürfte. Endgültige Entwarnung erbrachte die anschließende Öffnung des verdächtigen Gegenstandes. Gleich im Anschluss konnten sämtliche Verkehrssperren aufgehoben werden und die Anwohner in ihre Wohnungen zurückkehren.

Noch vor Ort übernahm die Kripo Würzburg die weiteren Ermittlungen. Insbesondere soll jetzt geklärt werden, wer dieses leere Paket dort abgestellt hat. Zeugen, die verdächtige Personen vor dem Shalom Europa gesehen haben, werden gebeten sich unter der Tel. 0931/457-1732 zu melden. 

Abgelegte Jacke Herrenjacke  aus Gaststätte entwendet

Innenstadt – Am Freitagabend, zwischen 23:00 bis 23:50 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter in einer Bar im Bereich Sanderstraße eine blaue Herrenjacke der Marke „Joka“ entwendet. Das Kleidungsstück lag im Tatzeitraum unbeaufsichtigt in der Nähe der Theke. Der Wert der Jacke wird mit 200,00 Euro beziffert. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel.: 0931/457-2230, entgegen.

Betrunken und ohne Licht unterwegs

Sanderau – Weil eine 21-jährige Studentin am Samstagmorgen am Willy-Brandt-Kai mit ihrem Fahrrad ohne Beleuchtung unterwegs war, musste sie sich einer Verkehrskontrolle unterziehen. Da Alkoholgeruch festgestellt und ein nachfolgender Alko-Test 1.74 Promille ergab, erfolgte eine Blutentnahme. Die Fahrradlenkerin erhält nun eine Anzeige wegen Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr.

Nach Drogenkonsum Fahrzeug geführt

Zellerau – Bei der Verkehrskontrolle eines Pkw am Freitagvormittag in der Scherenbergstraße sind bei dem 27-jährigen Fahrzeugführer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt worden. Da der junge Mann zudem einräumte Cannabis konsumiert zu haben und ein Drogenvortest positiv verlief, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Vorbeugend erfolgte die Sicherstellung seines Fahrzeugschlüssels und eine Untersagung der Weiterfahrt für die Dauer von 24 Stunden.

Verkehrsunfallfluchten im Stadtgebiet

Zellerau – Am Freitag, in der Zeit von 18:30 bis 21:00 Uhr, hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer auf der Talavera an einem geparkten Pkw Kia einen Sachschaden verursacht und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Der KIA war auf einer Parkfläche gegenüber dem Talavera-Schlösschen abgestellt. Der Schaden entstand an der Stoßstange hinten links und wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt.

Frauenland – Bereits vom Donnerstag auf Freitag ist ein schwarzer BMW der 3er Serie in der Erthalstraße angefahren und im vorderen linken Stoßstangenbereich beschädigt worden. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen Folge zu leisten. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die PI Würzburg-Stadt, Tel.: 0931/457-2230, entgegen.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert