Flächenbrand unterhalb der Steinburg – Feuer bereits gelöscht – Keine Verletzten
Innenstadt – Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist am Donnerstagabend im Bereich der Weinberge unterhalb der Steinburg ein größerer Flächenbrand entstanden. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat die ersten Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Gegen 20.20 Uhr gingen bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Unterfranken fast im Sekundentakt Mitteilungen über ein Feuer im Bereich der Weinberge ein, welches sich offenbar rasch ausbreitete. Rebstöcke waren von dem Brand jedoch nicht betroffen. Es brannte eine Wiese auf einer Fläche von geschätzten 200 Quadratmetern.
Die Freiwillige Feuerwehr Unterdürrbach hatte die Flammen schnell im Griff. Als weitere Löschmannschaften gegen 21.00 Uhr vor Ort eintrafen, war der Brand bereits gelöscht. Neben der Brandursache ist auch die Höhe des entstandenen Sachschadens Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Jugendliche genötigt und belästigt
Polizei ermittelt
Zellerau – Drei bislang unbekannte, junge Männer haben am späten Donnerstagabend offenbar eine 17-Jährige genötigt und belästigt. Dabei sollen die Täter auch fremdenfeindliche Äußerungen getroffen haben. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Eine Fahndung im Umfeld des Tatortes blieb ergebnislos.
Kurz vor 23.00 Uhr soll sich der Vorfall im Bereich der Straßenbahnhaltestelle am Neunerplatz ereignet haben. Dort war die 17-Jährige mit ihrem Fahrrad unterwegs, als ein Unbekannter sie plötzlich mit enormer Kraftaufwendung am Gepäckträger festhielt und am Weiterfahren hinderte. Anschließend seien aus der dreiköpfigen Gruppe heraus auch fremdenfeindliche Äußerungen gefallen. Diesbezüglich ist anzumerken, dass es sich bei der Geschädigten um eine Deutsche mit ausländischen Wurzeln handelt.
Erst nach einigen Minuten ließen die Täter von der Jugendlichen ab und flüchteten. Laut Angaben der Zeugin waren alle etwa 18 Jahre alt, ca. 180 cm groß und schlank. Einer trug eine schwarze Lederjacke, seine Begleiter Kapuzenpullover bzw. –jacken. Alle sprachen hochdeutsch ohne Akzent.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt hat die ersten Ermittlungen in diesem Fall übernommen und nimmt auch Zeugenhinweise entgegen. Wer die Tat beobachtet hat oder Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 0931/457-2230 zu melden.
Fahrradfahrer stürzt in Waschanlage
Alkohol im Spiel
Zellerau – Am Donnerstagmorgen ist ein Radfahrer in eine Waschanlage gefahren und dabei gestürzt. Bei den Unfall verletzte er sich und musste mit den Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus gebracht werden.
Gegen 20.30 Uhr fuhr der 45-Jährige mit seinem Fahrrad in eine Selbstbedienungswaschanlage in der Frankfurter Straße und stürzte hierbei. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten auch schnell den Grund für die unsichere Fahrweise fest, denn der Würzburger roch nach Alkohol. Ein Alkotest konnte mit dem Radler vor Ort nicht mehr durchgeführt werden. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde der 45-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert. Dort wurde dann auch eine Blutentnahme durchgeführt. Bei dem Unfall trug der Mann keinen Schutzhelm. Ihm erwartet nun Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Gullydeckel entfernt – Taxi beschädigt
Zeugen gesucht
Grombühl – Am frühen Freitagmorgen, gegen 03.00 Uhr, hat ein Unbekannter einen Gullideckel in der Ohmstraße entfernt. Ein herannahender Taxi-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr über den offenen Gullischacht. Hierbei wurde das Fahrzeug am linken Reifen beschädigt und es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Der Unbekannte, der diese Gefahr verursacht hat, entkam unerkannt. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, oder Hinweise zu dem Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Kennzeichen entwendet – Zeugen gesucht
Sanderau – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat ein Unbekannter das hintere Kennzeichen eines am Willy-Brandt-Kai abgestellten blauen VWs entwendet. Das Fahrzeug war zwischen 22.00 Uhr und 11.00 Uhr an der Örtlichkeit geparkt. Der Täter entkam unerkannt. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.
Handtasche aus Schließfach entwendet
Versbach – Am Mittwochmittag, zwischen 11.20 Uhr und 12.00 Uhr, hat ein unbekannter Dieb eine in einem Schließfach versperrte Handtasche entwendet. Die Geschädigte befand sich in der angegebenen Zeit im Straubmühlweg in der Universität und sperrte ihre Wertgegenstände ordnungsgemäß weg. Als sie zu ihrem Fach zurückkehrte stellte sie fest, dass ihre Tasche gestohlen worden war. Ihr entstand ein Schaden von etwa 650 Euro. Zeugenhinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.
Geldbörse in Supermarkt entwendet
Innenstadt – Am Donnerstagnachmittag hat ein Unbekannter einen Geldbeutel in einem Lebensmittelmarkt entwendet. Ein 68-Jähriger befand sich zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr in einem Supermarkt in der Sartoriusstraße und bemerkte anschließend, dass seine Geldbörse verschwunden war. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.
Fahrräder entwendet – Zeugen gesucht
Innenstadt – Zwischen dem 9. und 11. September, hat ein Fahrraddieb ein blau-silbernes Bike der Marke Giant im Wert von etwa 400 Euro entwendet. Das Rad war in der Annastraße in einem Hinterhof vom Besitzer abgestellt worden.
Sanderau – Zwischen Samstagnachmittag, 16.00 Uhr, und Mittwochmorgen, 06.00 Uhr, hat ein Unbekannter in der Franz-Ludwig-Straße ein schwarzes Stevens-Bike im Wert von etwa 1.500 Euro entwendet. Das hochwertige Rad war zuvor von der Besitzerin in einem Hof abgestellt und mit einem Schloss versperrt worden.
Sanderau – Am Dienstag hat ein Dieb in der Zeit zwischen 14.00 Uhr und 17.30 Uhr ein schwarzes Rad der Marke Kettler aus dem Hof eines Anwesens in der Randersackerer Straße entwendet. Das Rad war mit einem Schloss ordnungsgemäß gesichert. Der Wert des Fahrrads beläuft sich auf 200 Euro.
In allen Fällen entkamen der oder die Fahrraddiebe unerkannt. Wer in diesem Zusammenhang mit den Diebstählen etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Unfallfluchten im Stadtgebiet
Sanderau – Zwischen Mittwochabend, 21.00 Uhr, und Donnerstagmorgen, 08.00 Uhr, hat ein unbekannter Unfallverursacher einen Schaden an einen geparkten schwarzen VW Passat hinterlassen. Das Fahrzeug war im angegebenen Zeitraum in der Friedrich-Spee-Straße auf einen Parkplatz abgestellt und wies einen Schaden am Fahrzeugheck in Höhe von etwa 1.000 Euro auf.
Innenstadt – Am Mittwoch, zwischen 08.00 Uhr und 15.45 Uhr, hat ein unbekannter Fahrzeugführer an einem geparkten schwarzen 1er BMW einen Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro hinterlassen. Die Besitzerin parkte ihren BMW in der Beethovenstraße auf dem Parkplatz des Friedhofs und stellte bei Rückkehr einen Schaden an der linken Fahrzeugseite fest.
Frauenland – Zwischen dem 24. August und 14. September hat ein unbekannter Autofahrer einen geparkten grauen Fiat 500 beschädigt. Das Fahrzeug war in dem genannten Zeitraum in der Walther-von-der-Vogelweide-Straße geparkt und wies einen Schaden in Höhe von etwa 600 Euro auf.
In allen Fällen entfernte sich der Verursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.