Polizeibericht Würzburg - 16.05.2019 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 16.05.2019

In der Straßenbahn in Streit geraten

Zellerau – Am Mittwoch, gegen 20 Uhr, sind in der Straßenbahn in Fahrtrichtung Zellerau zwei Männer zunächst verbal in Streit geraten. Als der 24-jährige Geschädigte an der Haltestelle Hartmannstraße die Straßenbahn verließ, folgte ihm der vermeintliche Tatverdächtige mit seinem unbekannten Begleiter und traktierte ihn mit Faustschlägen im Gesicht.

Der männliche Begleiter des Geschädigten ging dazwischen und konnte den Mann von weiteren Schlägen abhalten. Der unbekannte Tatverdächtige verfolgte den Geschädigten bis zu dessen Haustüre. Als der Geschädigte die Türe hinter sich zu zog, trat der Unbekannte von außen gegen diese, woraufhin das Glas der Türe zersprang. Der Geschädigte erlitt Prellungen und Blessuren im Gesichtsbereich. An der Haustüre entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro.

Der Tatverdächtige wird beschrieben als:

  • männlich, ca. 17 Jahre, 175 cm groß
  • südländisch, kurze Haare, Seiten auffällig kurz rasiert, 3-Tage Bart,
  • schwarze Brille mit eckigen Gestell
  • bekleidet mit einer schwarz-weißen Jacke

Die Ermittler der Polizei suchen in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen oder der Identität des Tatverdächtigen abgeben können. Zeugen melden sich bitte unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt.

Festnahme auf frischer Tat

Polizei gehen Kioskeinbrecher ins Netz

Würzburg – Nachdem seit gut einer Woche Unbekannte mehrfach in denselben Kiosk am Marktplatz eingestiegen waren, haben Zivilbeamte in der Nacht zum Donnerstag vier jugendliche Tatverdächtige auf frischer Tat festgenommen.

Die vier Beschuldigten im Alter von 14, 16 und zweimal 17 Jahren stehen im dringenden Verdacht, seit 09. Mai mehrfach in den Kiosk eingebrochen zu sein. Sie erbeuteten dabei einiges an Münzgeld. Zivilkräften der Würzburger Polizei gelang in der Nacht zum Donnerstag, gegen 23:45 Uhr, zunächst die Festnahme von drei Tatverdächtigen auf frischer Tat. Der dritte im Bunde war geflüchtet, konnte jedoch im Zuge der Fahndung gestellt werden.

Die strafrechtlichen Ermittlungen der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt laufen in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg wegen des Verdachts des Einbruchdiebstahls. Die vier Jugendlichen mit festem Wohnsitz kamen nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß.

Verdacht auf Dokumentenfälschung und arbeitsrechtliche Verstöße

Paketzusteller im Fokus von Zoll und Polizei

Stadt und Landkreis Würzburg – Nach Ermittlungserkenntnissen über Fälschungsdelikte und arbeitsrechtliche Verstöße haben Polizei und Zoll am Mittwoch bei einer gemeinsamen Aktion mehr als 100 Paketzusteller kontrolliert. Die Beamten stellten zwei gefälschte Führerscheine sicher und nahmen zehn Personen vorläufig fest.

In enger Abstimmung mit dem Hauptzollamt Schweinfurt hat die Polizeiinspektion Würzburg-Land umfangreiche Ermittlungen geführt und dabei Hinweise darüber erlangt, dass offenbar eine Vielzahl von Paketzustellern unter Verwendung gefälschter Personaldokumente und entgegen arbeitsrechtlicher Vorschriften ihrem Gewerbe nachgehen. Diese Ermittlungserkenntnisse waren Anlass für die groß angelegte Kontrollaktion, in die neben der Polizeiinspektion Würzburg-Land und den Zollbeamten auch Kräfte der Bayerischen Bereitschaftspolizei und der Operativen Ergänzungsdienste Würzburg eingebunden waren.

Die zehn Festnahmen erfolgten aufgrund unterschiedlicher Straftatbestände, wie Urkundenfälschungen, ausländerrechtlichen Verstößen oder Zuwiderhandlungen gegen arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Vorschriften. Nach einem Festgenommenen war aufgrund einer zurückliegenden Straftat in Polen mit internationalem Haftbefehl gefahndet worden.

Die weiteren Ermittlungen im Zusammenhang mit den Fälschungsdelikten und den ausländerrechtlichen Verstößen werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Land in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg geführt. Für die Sachbearbeitung der arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Verstöße ist das Hauptzollamt Schweinfurt zuständig.

Verkehrsunfallfluchten in Frauenland

Zeugen gesucht

Frauenland – Zwischen Montag, 19:00 Uhr und Dienstag, 09:30 Uhr, stand das weiße Wohnmobil der Marke Citroen in der Hans-Löffler-Straße. Dieses war dort ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkt. Bei Rückkehr musste der Besitzer einen frischen Unfallschaden im vorderen linksseitigen Bereich des Fahrzeuges feststellen. Der durch den bislang unbekannten Unfallverursacher entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.500 Euro.

Frauenland – Eine weitere Unfallflucht ereignete sich in der Wittelsbacherstraße zwischen Dienstag, 16:45 Uhr und Mittwoch, 07:50 Uhr. Dort stellte der Besitzer seinen Fiat 500 ordnungsgemäß am Fahrbahnrand ab. Bei Rückkehr stellte der Besitzer eine Beschädigung an der linken Seite der hinteren Stoßstange fest. Der Unfallverursacher ist bislang nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro.

Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt sucht in beiden Fällen nach Zeugen, die Angaben zum jeweiligen Unfallhergang bzw. den -verursacher geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Dienststelle zu melden.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert