Polizeibericht Würzburg - 14.08.2018 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 14.08.2018

Brand im Café rechtzeitig entdeckt

Innenstadt – In der Nacht zu Dienstag ist aus bislang unbekannter Ursache ein Feuer in einem Wohn- und Geschäftsgebäude in der Innenstadt ausgebrochen. Die Kriminalpolizei Würzburg übernahm die Ermittlungen zu dem Brand.

Gegen 03:00 Uhr wurde ein Anwohner in einem Wohn- und Geschäftshaus durch starken Rauchgeruch geweckt und verständigte über Notruf die Polizei. Durch die eingesetzten Beamten wurde daraufhin im ersten Obergeschoss des dortigen Cafés ein Feuer entdeckt. Da der Brand so frühzeitig entdeckt wurde, konnte die Feuerwehr, die mit einem Großaufgebot angerückt war, die Flammen zeitnah löschen, bevor sich diese ausbreiten konnten.

Die Bewohner des Anwesens hatten das Gebäude bereits eigenständig verlassen. Eine 48-jährige Frau erlitt einen Schock, die anderen Personen blieben unverletzt. Durch den Brand entstand vor allem erheblicher Rußschaden, der sich in der Hauptsache auf das Obergeschoss des Cafés beschränkt, sodass der Gastronomiebetrieb weitergeführt werden kann. Die Anwohner konnten im Anschluss an die Löscharbeiten in ihre Wohnungen zurückkehren. Bereits in den Dienstagvormittagsstunden untersuchten Brandermittler der Kriminalpolizei Würzburg den Brandort und nahmen die Ermittlungen zur Brandursache auf.

Dieb mehrerer Straftaten überführt

Innenstadt – Am Montagnachmittag, gegen 17:00 Uhr hat ein Gaststättenbetreiber den Diebstahl mehrerer Getränke-Paletten aus einer Garage in der Pleichertorstraße angezeigt. Diese, sowie weiteres mutmaßliches Diebesgut wurden in einem angrenzenden Keller aufgefunden. Schnell richtete sich der Tatverdacht gegen einen ehemaligen Bewohner des Anwesens.

Im Rahmen weiterer Ermittlungen konnten die Polizeibeamten den 38-jährigen Tatverdächtigen in der Ziegelaustraße antreffen. Bei der Durchsuchung der Person wurden weitere Gegenstände aufgefunden, die mutmaßlich aus Straftaten stammen könnten. Gegen den 38-jährigen wurden diverse Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.

Private Fahrstunde führt zu zwei Strafanzeigen

Steinbachtal – Am Montagabend, gegen 22:20 Uhr ist die 17-jährige Fahrzeugführerin eines Peugeot, mit ihrer 20-jährigen Beifahrerin auf dem Dallenberg-Parkplatz einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen worden. Hierbei stellten die Beamten fest, dass die Fahrzeugführerin noch nicht im Besitz eines Führerscheins war. Daher wurde gegen die 17-Jährige ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Gegen ihre 20-jährige Beifahrerin wird nun ebenfalls wegen des Ermächtigens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.

Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei dem Dallernberg-Parkplatz nicht um einen Verkehrsübungsplatz, sondern um öffentlichen Verkehrsgrund handelt. Lediglich Fahrschüler, welche sich dort unter Aufsicht und Anleitung eines Fahrlehrers befinden, sind ermächtigt, auf dem Dallenberg-Parkplatz ein Kraftfahrzeug zu führen.

Fußgänger von Pkw angefahren

Ein Leichtverletzter

Zellerau – Am Montag, gegen 12:15 Uhr hat sich in der Frankfurter Straße ein Verkehrsunfall mit einem Leichtverletzten ereignet. Die 73-jährige Fahrerin eines Toyota fuhr entlang der Frankfurter Straße in Richtung Innenstadt. Hinter einem Baucontainer, auf Höhe der Hausnummer 20 trat plötzlich ein 61-jähriger Fußgänger auf die Fahrbahn. Die 73-jährige konnte eine Kollision nicht verhindern und touchierte den Fußgänger mit dem Außenspiegel am Unterarm. Der 61-jährige wurde leicht verletzt musste in einem örtlichen Krankenhaus medizinisch behandelt werden. Der genaue Unfallhergang ist nun Teil polizeilicher Ermittlungen.

Pkw-Türe geöffnet

Radfahrer stürzt und verletzt sich

Innenstadt – Zu einem Verkehrsunfall mit einem leichtverletzten Radfahrer ist es am Montagnachmittag, gegen 16:30 Uhr in der Beethovenstraße gekommen. Nachdem die 61-jährige Fahrerin eines BMW am Fahrbahnrand geparkt hatte, öffnete sie die Fahrertüre um auszusteigen. Dabei übersah sie einen von hinten heranfahrenden 39-jährigen Radfahrer. Dieser blieb an der geöffneten Türe hängen und stürzte. Dabei zog er sich Verletzungen zu, welche in einem örtlichen Krankenhaus behandelt werden mussten. Zudem entstand ein Sachschaden von vorläufig 750 Euro.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert