Polizeibericht Würzburg - 08.05.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 08.05.2016

Unbekannte bewerfen Diskobesucher mit Gläsern

Innenstadt – Am frühen Sonntagmorgen zwischen 03.00 Uhr und 03.30 Uhr, sind zwei Besucher der Diskothek „Boot“ durch mehrere Glaswürfe leicht verletzt worden.

Die beiden Geschädigten, ein 30-jähriger Mann und eine 21-jährige Frau, hielten sich zu dieser Zeit auf dem Oberdeck des Schiffes auf. Durch unbekannte Personen sind drei Gläser vom Parkdeck des nebenan liegenden Parkhauses auf das Oberdeck geworfen worden. Während das erste Glas noch auf dem Boden zerbrach, traf das zweite Glas die Frau am Kopf und das Dritte den Mann am Hals.

Die junge Frau erlitt dabei Platzwunden, während der Mann Schnittwunden davon getragen hat. Beide wurden durch einen Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in die Uni-Klinik in Würzburg verbracht. Die Täter konnten sich unerkannt vom Tatort entfernen. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, zu melden.

Fußball: Kickers gegen Holstein Kiel

Friedlicher Verlauf der Partie – störungsfreie An- und Abreise der Fans

Am Samstagnachmittag fand in der Würzburger Flyeralarm-Arena das Drittligaspiel zwischen dem FC Würzburger Kickers und dem KSV Holstein Kiel statt. Sowohl im Stadtbereich als auch in und am Stadion war die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt mit Unterstützungskräften der Bereitschaftspolizei im Einsatz, um einen friedlichen Verlauf der Veranstaltung zu gewährleisten.

Eine größere Gruppe von etwa 130 Fans des KSV Holstein Kiel hatte sich bereits am Vormittag in Würzburg aufgehalten und die Zeit bis zur Stadionöffnung in einer Gastwirtschaft in der Nähe des Stadions verbracht. Vor Spielbeginn machten sich die Gästefans dann zu Fuß in zwei Gruppen auf den Weg zum Stadion am Dallenberg und wurden dorthin von Polizeikräften begleitet. Dabei kam es zu keinen nennenswerten Störungen. Während die Anhänger der Würzburger Kickers größtenteils zu Fuß oder mit der Straßenbahn zum Stadion kamen, reisten die insgesamt rund 430 Gästefans sowohl mit dem Zug, mit dem Bus, aber auch mit Pkws nach Würzburg an. Darunter befanden sich auch fünf Fans, die aufgrund eines Stadionverbots keinen Zutritt zur Flyeralarm-Arena hatten. Sie hielten sich während der Partie in einer Gaststätte in Stadionnähe auf.

Bis zum Anpfiff des Spiels um 13.30 Uhr füllte sich das Stadion mit rund 8.800 Zuschauern. Die Stimmung in der Arena war während des Spiels vollkommen friedlich. Nach Spielende leerte sich das Stadion zügig. Der größte Teil der mit dem Zug angereisten Gästefans wurden mit Shuttlebussen zum Würzburger Hauptbahnhof gebracht, von wo aus die letzten Gästefans gegen 17.30 Uhr die Heimreise Richtung Norden antraten. Weder bei der An- noch bei der Abreise kam es zu größeren Verkehrsstörungen.

Die Polizei registrierte im Verlauf der Partie lediglich drei Straftaten. Bei einem Kieler Fan wurde bei den Einlasskontrollen ein verbotenes Einhandmesser sichergestellt. Gegen ihn läuft nun ein Ermittlungsverfahren wegen eines Vergehens nach dem Versammlungsgesetz. Außerdem beleidigten zwei Gästefans aus Kiel zwei Beamte der Bundespolizei. Auch gegen sie wurden Anzeigen erstattet.

Hauseingangstüre beschädigt

Zellerau – Ein Unbekannter hat am frühen Samstagabend den Glaseinsatz einer Hauseingangstüre eines Mehrfamilienhauses in der Sedanstraße 1 beschädigt. Die Tat muss sich zwischen 17.45 Uhr und 18.45 Uhr ereignet haben. Der Täter hat vermutlich mit einem spitzen Gegenstand gegen das Glas geschlagen, sodass die Scheibe gesprungen ist. Hierbei entstand ein Sachschaden von ca. 1.500 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen.

Mehrere Unfallfluchten

Heidingsfeld – Am Samstag, in der Zeit zwischen 15.30 Uhr und 19.00 Uhr, hatte ein 27-jähriger Würzburger seinen 1er BMW ordnungsgemäß auf dem Kundenparkplatz der Fa. Mömax im Wiesenweg geparkt. Als er wieder wegfahren wollte, bemerkte der Geschädigte, dass jemand, vermutlich beim Rangieren, an seinem Fahrzeug hängen geblieben und sich ohne sich um den Unfall zu kümmern entfernt hat. Der BMW des jungen Mannes wurde hierbei an der Beifahrerseite vor dem hinteren Radkasten beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro.

Lengfeld – Ebenfalls am Samstag, zwischen 19.30 Uhr und 19.45 Uhr, hatte ein 53-jähriger Mann aus dem Landkreis Würzburg seinen Pkw, Skoda, ordnungsgemäß auf dem Kundenparkplatz der Fa. Real in der Nürnberger Straße abgestellt. Während der Geschädigte beim Einkaufen gewesen ist, blieb ein unbekannter Fahrzeugführer an dessen Skoda hängen und entfernte sich ohne sich um den Unfall zu kümmern. Hierbei wurde der hintere linke Kotflügel des Skoda verkratzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro.

Unterdürrbach – Am Samstag, um 16.20 Uhr, hatte ein 24-jähriger Mann aus dem Landkreis Würzburg, seinen schwarzen Audi A3 auf dem Kundenparkplatz der Fa. Pocco in der Unterdürrbacher Straße 1 abgestellt und ging einkaufen. Als der Mann um 17.55 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückgekehrt ist, stellte er fest, dass die Türe hinten links stark eingedellt und verkratzt worden ist. Aufgrund des Spurenbildes ist davon auszugehen, dass ein weißer Pkw, vermutlich beim Rangieren, am Fahrzeug des Geschädigten hängen geblieben ist. Der Fahrer des weißen Pkw entfernte sich ohne sich um den Unfall zu kümmern. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro.

In allen oben genannten Fällen nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230 Hinweise von Zeugen entgegen.

Vielleicht gefällt dir auch