Mutmaßliches Diebesgut sichergestellt
Polizei sucht rechtmäßige Eigentümer
Nach der Festnahme einer Tatverdächtigen im Zusammenhang mit einem Einbruch in ein Schulgebäude hat die Polizei bei einer Wohnungsdurchsuchung weiteres mutmaßliches Diebesgut sichergestellt. Es handelt sich um Schmuckstücke und Schmuckkästchen, die offenbar aus Straftaten stammen und deren rechtmäßige Eigentümer bislang noch unbekannt sind.
Wie bereits berichtet, hatte der Hausmeister der Wirtschaftsschule in der Königsberger Straße am 07.10.2016, gegen 21.30 Uhr, eine 25-Jährige überrascht. Die Frau war offenbar durch ein Fenster in das Gebäude eingedrungen und hatte sich bereits Diebesgut bereitgelegt. Sie war durch Beamte der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt vorläufig festgenommen und später auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Würzburg dem Ermittlungsrichter vorgeführt worden. Dieser hatte Untersuchungshaftbefehl erlassen, woraufhin die 25-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert worden war.
Die Kriminalpolizei Würzburg ist nun auf der Suche nach den rechtmäßigen Eigentümern von Gegenständen, die bei der Durchsuchung der Wohnräume der Tatverdächtigen sichergestellt worden waren. Insbesondere eine Taschenuhr, eine goldene Brosche, ein silberner Ohrring, ein Schmuckkästchen sowie ein Kästchen mit einem schwarzen Stein konnten bislang noch keinen Straftaten zugeordnet werden.
Mit der Veröffentlichung von Fotos der sichergestellten Gegenstände erhoffen sich die Kripobeamten nun, dass sich die rechtmäßigen Eigentümer unter Tel. 0931/457-1732 melden.
Während des Einkaufs Geldbeutel entwendet
Lengfeld – Am Donnerstagnachmittag ist eine 84-jährige Dame in einem Supermarkt in der Industriestraße von einem unbekannten Mann angesprochen worden. Die Geschädigte befand sich gegen 16.50 Uhr in dem Markt und ließ sich von der Unbekannten in ein Gespräch verwickeln. In diesem kurzen Moment entwendete offenbar eine andere Person den Geldbeutel der Würzburgerin aus der im Einkaufswagen liegenden Handtasche.
Der unbekannte Mann war etwa 28 Jahre alt, 170cm groß, hatte eine schlanke Figur, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent und trug Sportbekleidung und eine blaue dünne Sportjacke. Der 84-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Geld während des Schlafens entwendet
Innenstadt – Am Mittwochnachmittag, zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr, hat ein unbekannter Dieb einem schlafenden Mann Geld aus der Jackentasche entwendet. Im oben genannten Zeitraum legte sich der Geschädigte am Bahnhofsvorplatz auf die Rasenfläche und ruhte sich für eine Weile aus. Als er wieder aufwachte, bemerkte er, dass ihm aus seiner verschlossenen Jackentasche etwa 300 Euro gestohlen worden waren. Der Dieb entkam unerkannt. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.
Handy in Möbelgeschäft entwendet
Heidingsfeld – Bereits am Sonntagnachmittag, zwischen 16.30 Uhr und 17.30 Uhr, hat ein 48-jähriger Mann ein Möbelhaus in der Mergentheimer Straße besucht. Als er sich auf einem Sofa setzte, rutschte ihm offenbar unbemerkt sein Handy aus der Jackentasche. Als er einen kurzen Moment später das Verschwinden seines Mobiltelefons bemerkte, ging er umgehend zu dem Sofa zurück. Das Handy war jedoch mittlerweile gestohlen worden. Ihm entstand ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro. Zeugenhinweise werden von der Würzburger Polizei, Tel. 0931/457-2230, entgegen genommen.
Glasscheibe von Kindergarten eingeworfen
Heidingsfeld – Zwischen Sonntagnachmittag, 17.15 Uhr, und Montagvormittag, 09.30 Uhr, hat ein Unbekannter eine Glasscheibe in einem Dach eines Kindergartens am Ostbahnhof mit einem Stein beschädigt und so einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro verursacht. Der Täter entkam unerkannt. Wer in diesem Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet hat, oder Hinweise auf den Täter geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Jugendliche bewerfen Wintergarten und Mann mit Äpfel
Heuchelhof – Am Donnerstagabend gegen 18.00 Uhr haben etwa sechs Jugendliche einen Wintergarten in der Budapester Straße mit Äpfel beworfen. Als der Hausbesitzer die Jugendliche zur Rede stellten wollte, bewarfen sie den Mann ebenfalls mit Äpfel und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung. Der Mann wurde bei dem Vorfall nicht verletzt. Auch der Wintergarten überlebte den Angriff ohne Schäden. Wer zu der genannten Zeit etwas beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Fahrraddiebstähle im Stadtgebiet
Innenstadt – Am Dienstag, zwischen 10.00 Uhr und 19.00 Uhr, hat ein Fahrraddieb ein schwarz-blaues Haibike im Wert von etwa 500 Euro entwendet. Das Rad war in der Theaterstraße an einem Pfosten versperrt abgestellt worden.
Zellerau – Zwischen Sonntagabend, 18.00 Uhr und Mittwochabend, 20.30 Uhr, hat ein unbekannter Dieb ein orange-weißes Rad der Marke Bulls im Wert von etwa 600 Euro entwendet. Das Bike war Am Dicken Turm von der Besitzerin mit einem Schloss versperrt abgestellt worden.
Innenstadt – Am Donnerstag, zwischen 18.00 Uhr und 19.10 Uhr, hat ein Unbekannter am Röntgenring ein grün-weißes Fahrrad der Marke Bulls im Wert im von etwa 300 Euro entwendet. Der Besitzer befestigte das Schloss am Vorderreifen seines Rades und als er zurückkam, war nur noch der Vorderreifen mit Schloss am Abstellort.
In allen Fällen entkamen der oder die Fahrraddiebe unerkannt. Wer im Zusammenhang mit den Diebstählen etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Unfallfluchten im Stadtgebiet
Grombühl – Zwischen Montagmorgen, 08.00 Uhr, und Donnerstagmorgen, 08.00 Uhr, hat ein unbekannter Unfallverursacher einen Schaden an einer Straßenlaterne an der Nordtangente hinterlassen. Offenbar kam ein Fahrzeugführer von der Fahrbahn ab und blieb an einer Laterne hängen. An der Straßenlaterne entstand ein Schaden in Höhe 400 Euro.
Innenstadt – Am Donnerstag, zwischen 11.20 Uhr und 15.45 Uhr, hat ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen Schaden an einem geparkten schwarzen Audi A4 hinterlassen. Das Fahrzeug war im genannten Zeitraum auf dem Residenzplatz geparkt. Als der Besitzer zu seinem Audi zurückkehrte, stellte er einen Schaden im hinteren Fahrzeugbereich fest. Die Höhe wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt.
In beiden Fällen entfernte sich der Verursacher, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.
Würzburg Land
Schwertransport festgefahren
Martinsheim, Lkr. Kitzingen – In der Nacht zum Freitag hat sich ein Schwertransport, der mit Stahlträgern beladen ist, im Ortsteil Enheim festgefahren.
Gegen 22.30 Uhr übernahm eine Streife der Kitzinger Polizei den genehmigten Schwertransport von der Anschlussstelle Marktbreit an der A3 mit Ziel Anschlussstelle Bad Windsheim. Im Ortskern von Enheim konnte der 29-jährige Fahrer kurz vor Mitternacht aufgrund seiner Überbreite die nach rechts abknickende Vorfahrtsstraße (Staatsstraße 2271) in Richtung der B13 nicht passieren und stieß mit einem Teil der geladenen Stahlkonstruktion gegen die Ecke einer Hauswand.
In der Folge gelang es dem Fahrer nicht mehr, seinen Sattelzug aus der misslichen Lage hinauszumanövrieren. Die Kitzinger Polizei kümmerte sich um die Unfallaufnahme und verständigte die zuständige Straßenmeisterei. Diese führte die erforderlichen Straßensperrungen durch.
Zur Stunde (10.15 Uhr) laufen die seitens der Transportfirma eingeleiteten Bergungsmaßnahmen des Transporters. Der Sachschaden an dem Wohnhaus dürfte sich auf mehrere hundert Euro belaufen.