Couragierter Bürger schnappt Handtaschendieb auf frischer Tat
Innenstadt – Am Donnerstagmorgen ist es in der Haugerpfarrgasse auf offener Straße zu einem Handtaschendiebstahl zum Nachteil einer Seniorin gekommen. Der Dieb hatte die Rechnung allerdings ohne die mutigen Würzburger gemacht, die seine Flucht erheblich verkürzten und ihn noch in Tatortnähe festnehmen konnten. Die Handtasche ist auch wieder da.
Eine 80-jährige Höchbergerin hatte eben noch Bargeld abgehoben, ehe sie gegen 08:40 Uhr ihre Handtasche in der Haugerpfarrgasse kurz neben sich auf dem Boden ablegte, um ihr Mobiltelefon herauszusuchen. Diese Situation nutzte ein mutmaßlicher Dieb, ein 43-jähriger Mann aus Würzburg, indem er den Handtaschenriemen packte und der Dame ihre Tasche entschlossen und ohne deren Gegenwehr entriss. Auf die Hilferufe der Dame aufmerksam geworden, nahmen ein 49-jähriger Würzburger und eine 43-jährige Würzburgerin unverzüglich die Verfolgung des Diebes auf.
Bereits wenige Meter abseits des Tatortes konnte der sportliche Würzburger den Mann in der angrenzenden Reisgrubengasse einholen und festnehmen. Mit dem Dieb am sprichwörtlichen Schlafittchen kehrte der couragierte Zeuge daraufhin in die Haugerpfarrgasse zurück, wo er den Angreifer unmittelbar an die zwischenzeitlich eingetroffene Polizeistreife übergab.
Der Mann wurde von Beamten zur Polizei in die Augustinerstraße verbracht, wo die weitere Sachbearbeitung zur Sicherung des Strafverfahrens erfolgte. Der 43-jährige Würzburger, der einen festen Wohnsitz hat, wurde im Anschluss von der Dienststelle aus entlassen.
Die Höchbergerin wurde bei der Tatausführung nicht verletzt und kam mit dem Schrecken davon. Von ihrer Handtasche hatte der Dieb nach Zeugenaussagen bereits nach wenigen Meter wieder abgelassen, als ihm die mutigen Zeugen auf den Fersen waren. Aus der Handtasche, in der sich neben rund 200 Euro Bargeld unter anderem auch die Schlüssel sowie besagtes Mobiltelefon der Dame befanden, fehlte am Ende nichts.
Auseinandersetzung in Straßenbahn
Ein Beteiligter flüchtig – Zeugen gesucht
Zellerau – Am Donnerstagmorgen ist es in der Linie 2 zu einer Streitsituation zwischen einem Jungen und einem Straßenbahnfahrer gekommen. Die Ermahnungen des Fahrers und die Provokationen des Jungens eskalierten letztlich in Handgreiflichkeiten, wobei es jedoch nach derzeitigem Kenntnisstand auf beiden Seiten zu keinen Verletzungen kam. Der Junge hatte sich bereits entfernt, noch bevor die Streife der Polizei eintraf.
Kurz nach 8 Uhr des Donnerstagmorgens ermahnte der Fahrer einer Bahn der Linie 2 einen mitfahrenden Jungen bereits im Bereich der Haltestelle Neunerplatz, nachdem der Junge wiederholt von innen gegen die Türen der Straßenbahn getreten hatte.
Nachdem der Junge wenig später an der Haltestelle Hartmannstraße ausgestiegen war, hinderte er die StraBa an der Weiterfahrt, indem er wiederholt von außen bewusst das Verschließen der Tür verhinderte. Als der Fahrer den Jungen daraufhin erneut und wiederholt ermahnte, reagierte dieser barsch und wurde gegenüber dem Fahrer handgreiflich, indem er ihn schubste. Die Situation mündete in eine Rangelei, bei welcher der Junge am Ende am Boden fixiert werden musste.
Als die Situation beendet schien und sich der Fahrer zurück in die Fahrerkabine begab, verhinderte der Junge erneut die Weiterfahrt der Straßenbahn, indem er sich ihr auf dem Gleiskörper in den Weg stellte. Nach ca. einer Minute zog der Junge in Richtung der Sedanstraße davon. Wenngleich bei der anschließenden Sachverhaltsaufnahme bereits mehrere Zeugen des Geschehens festgestellt werden konnte, kannte bislang keiner den jungen Provokateur.
Zur Klärung des Sachverhaltes gesucht wird nun ein Junge mit folgender Beschreibung:
- ca. 12 bis 13 Jahre alt
- schlank
- trug zum Zeitpunkt des Streits eine blaue Winterjacke
Hinweise zum Sachverhalt und der gesuchten Person bitte an die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel. 0931/457-2230.
Gegen geparkte Pkw gefahren
Fahrerin verletzt ins Krankenhaus vier Fahrzeuge zum Teil erheblich beschädigt
Frauenland – Am Donnerstagabend ist zu einem erheblichen Verkehrsunfall gekommen, als eine junge Würzburgerin heftig auf einen geparkten Pkw auffuhr. Die Fahrerin selbst wurde hierbei leicht verletzt. Zudem wurden insgesamt vier Fahrzeuge zum Teil erheblich in Mitleidenschaft gezogen.
Die 23-jährige Würzburgerin war gegen 19:15 Uhr mit ihrem grauen Nissan in der Zeppelinstraße in Richtung Innenstadt unterwegs. Auf Höhe eines Supermarktparkplatzes fuhr sie frontal auf einen dort am rechten Fahrbahnrand geparkten Mercedes auf. Durch den heftigen Aufprall wurde dieser noch auf zwei weitere Fahrzeuge aufgeschoben. Die Fahrerin selbst gab gegenüber den aufnehmenden Polizeibeamten an, die geparkten Fahrzeuge nicht bzw. zu spät wahrgenommen zu haben. Beim Aufprall erlitt sie leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Ihr Fahrzeug sowie der Mercedes erlitten Totalschaden und mussten jeweils abgeschleppt werden, die anderen beiden Fahrzeuge, ein Opel sowie ein weiterer Mercedes erlitten Blechschäden, blieben aber fahrbereit. Der Gesamtsachschaden an allen Fahrzeugen wird vorläufig auf mindestens 16.500 Euro geschätzt.
Unfallfluchten im Stadtgebiet
Innenstadt – In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist der Pkw eines Übernachtungsgastes im Bereich der Eichstraße angefahren worden. Der Unfallverursacher machte sich von dannen, ohne die Schadensregulierung zu ermöglichen. Der Hotelgast hatte sein Fahrzeug, einen gemieteten Ford Kuga in der Farbe Grau, über Nacht in der Zeit von 18:30 Uhr bis 09:00 Uhr in der Eichstraße auf Höhe Hausnummer 2 vor einem dortigen Hotel geparkt. Bei Rückkehr zum Fahrzeug bemerkte er an der Stoßstange vorne links einen frischen Unfallschaden. Die Schadenshöhe wird vorläufig auf rund 2500 Euro geschätzt. Vom Unfallverursacher fehlt bislang jede Spur.
Grombühl – Am Donnerstagvormittag, in der Zeit von 09:45 Uhr bis 10:30 Uhr, ist der anthrazitfarbene 3er BMW eines Höchbergers in Grombühl beschädigt worden. Das Fahrzeug stand im genannten Zeitraum in der Brücknerstraße geparkt, als ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die vordere linke Seitentüre beschädigte. Dem Schadensbild nach wird von einem Verkehrsunfall ausgegangen. Zur Schadensregulierung kam es in Folge der Beschädigung aber nicht.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt führt in beiden Fällen Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet Zeugen der beschriebenen Unfälle, sich unter 0931/457-2230 mit der Dienststelle in Verbindung zu setzen.