Nach „Kletterübungen“ Marihuana aufgefunden
Innenstadt – Ein Zeuge meldete der Polizei, dass er zwei Jugendliche beobachtet, die gerade auf dem Dach eines städtischen Amtes in der Veitshöchheimer Straße herumliefen. Bei Eintreffen der Beamten konnten die beiden 15-jährigen festgestellt und vom Dach dirigiert werden.
Im Verlauf einer Durchsuchung der Personen, wurde bei einem der beiden zusätzlich noch eine geringe Menge Marihuana aufgefunden. Die beiden erwartet nun jeweils ein Strafverfahren wegen Hausfriedenbruchs bzw. einem Vergehen gem. dem Betäubungsmittelgesetz.
Durch rollenden Pkw verletzt
Zellerau – Am Samstag, gegen 14.00 Uhr, rangierte ein 74-jähriger Würzburger seinen Pkw an der Abfahrt zur Tiefgarage eines Wohnanwesens. Nach dem Aussteigen des Fahrzeugführers, setzte sich das Fahrzeug plötzlich in Bewegung, da das Fahrzeug nicht gegen Wegrollen gesichert wurde. Es rollte die Abfahrt zur Tiefgarage herunter und prallte dort gegen eine Wand. Beim Versuch das Fahrzeug noch rechtzeitig zu stoppen wurde der Fahrzeugführer leicht verletzt. Es entstand leichter Sachschaden sowohl an dem Pkw als auch an der genannten Wand.
Sachbeschädigung an Pkw
Grombühl – Zu einer etwas unüblichen Beschädigung an einem geparkten Pkw kam am Samstag gegen 16.15 Uhr, in der Ernst-Reuter-Straße in Würzburg. Wegen einer scheinbar geringfügigen Parkbehinderung kamen zwei Würzburger Autofahrer in Streit.
Der zunächst noch verbale Streit eskalierte in seinem Verlauf jedoch, so dass einer der beiden Kontrahenten seine Wut nicht an seinem Gegenüber sondern an einem unmittelbar daneben geparkten Pkw ausgelassen hatte, indem der mit bloßer Faust den Außenspiegel des Pkw abschlug. Den Mann erwartet nun eine Strafanzeige wegen Sachbeschädigung.
Mehrfache Trunkenheitsfahrten
Innenstadt – Insgesamt vier Fahrten unter Alkoholeinfluss haben Beamte der Polizei im Verlauf der Nacht zum Sonntag festgestellt.
Den Anfang machte ein 27-jähriger, der gegen 03.00 Uhr auf seinem Fahrrad den Friedrich-Ebert-Ring befuhr und parallel dazu noch ein weiteres Fahrrad mit sich zog. Auf Grund der dadurch stark unsicheren Fahrweise wurde der junge Würzburger kontrolliert. Im Verlauf des geführten Gesprächs wurde deutlicher Alkoholgeruch an der Person wahrgenommen. Eine vor Ort durchgeführte Atemalkoholanalyse ergab einen Wert von umgerechnet 1,7 Promille. Das Fahrrad wurde an Ort und Stelle verschlossen und der Mann für eine Blutentnahme zur Polizeiinspektion Würzburg Stadt verbracht.
Etwa gegen 04.00 Uhr, beobachtete ein aufmerksamer Zeuge einen ebenfalls 27-jährigen Pkw-Fahrer aus dem Landkreis, als dieser gerade in der Steinstraße ausparkte und augenscheinlich hierbei durch Ausfallerscheinungen an der Fahrweise auffällig wurde. Der Zeuge vermutete, dass der Fahrer alkoholisiert sein könnte und verständigte daraufhin die Polizei. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung konnte der Pkw samt Fahrzeugführer dann in Giebelstadt angehalten und kontrolliert werden. Auch hier konnte starker Alkoholgeruch an der Person festgestellt werden. Der Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von umgerechnet 1,96 Promille. Der Pkw des Betroffenen wurde an Ort und Stelle abgestellt und verschlossen. Im Verlauf der Sachverhaltsaufnahme wurde eine Blutentnahme an der Person durchgeführt und der Führerschein sowie der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.
Zur gleichen Zeit beobachteten Beamte einen weißen BMW, der im Bereich der Hettstadter Steige das rote Signal einer Ampel missachtet hatte. Als die Beamten ihr Streifenfahrzeug wendeten, beschleunigte der andere Pkw stark und flüchtete unter hoher Geschwindigkeit in Richtung Zell am Main. Nach einer Verfolgung mit ca. 190 Km/h, konnte der flüchtige Pkw auf dem Gelände eines ortsansässigen Verbrauchermarktes verlassen festgestellt werden. Ein Zeuge erkannte zwei junge Männer, die das Fahrzeug verlassen hatten und davon rannten.
Im Verlauf der intensiven Ermittlungsmaßnahmen konnten Hinweise auf die Identität der beiden Männer erlangt werden. Eine der Personen wurde nur wenige Minuten später im Bereich des Tatorts festgestellt. Diese war mit umgerechnet 1,62 Promille stark alkoholisiert. Der Pkw wurde zum Zwecke der Kriminaltechnischen Untersuchung zur Verifizierung der Fahrereigenschaft sichergestellt.
Um 05.20 Uhr, wurde eine 22-jährige Studentin im Inneren Graben kontrolliert. Auf Grund des starken Alkoholgeruchs wurde bei der jungen Fahrradfahrerin eine Atemalkoholanalyse durchgeführt. Die Frau brachte es auf 1,72 Promille, weshalb auch hier die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme angeordnet wurde.
Alle genannten Fahrzeugführer erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Innenstadt – In drei Fällen von Unfallflucht ermittelt die Polizeiinspektion Würzburg Stadt.
Eine 59-jährige Würzburgerin parkte am Samstag gegen 10.00 Uhr im Bereich Ludwigkai 12. Als sie gegen 17.15 Uhr zurück zu ihrem Pkw Peugeot kam, stellte sie eine Beschädigung am Heck des Fahrzeugs fest. Es konnten Lackspuren des verursachenden Fahrzeugs gesichert werden. Ein Hinweis auf den Unfallverursacher fand sich nicht am Fahrzeug.
Ebenso parkte ein 50-jähriger aus dem Landkreis seinen BMW gegen 13.15 Uhr auf dem Gelände eines Großmarktes in der Nürnberger Straße. Als der Geschädigte gegen 15.15 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, stellte er an der rechten Fahrzeugseite eine Eindellung und mehrere Kratzer im Lack des Fahrzeugs fest.
Weiterhin stelle ein 57-jähriger seinen Pkw bereits am 25.05.17 in einem Parkhaus „Beim Grafeneckart“ ab. Am 10.06.2017 suchte der Besitzer sein Fahrzeug wieder auf und stellte eine größere Unfallbeschädigung an der rechten Fahrzeugseite in Form einer Delle und Kratzern fest. Auch hier gibt es keinen Hinweis seitens des Unfallverursachers.
Die Polizeiinspektion Würzburg Stadt erbittet sachdienliche Zeugenhinweise unter 0931/457-2230.
Würzburg Land
Brand in Kellerabteil – Ursache noch unklar
Kitzingen – Aus bislang noch ungeklärter Ursache ist am Samstagabend im Keller eines Mehrparteienhauses ein Feuer ausgebrochen. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden dürfte im fünfstelligen Bereich liegen.
Gegen 17.30 Uhr hatte ein Bewohner bemerkt, dass aus dem Keller des Anwesens in der Inneren Sulzfelder Straße dichter Rauch drang. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Kitzingen und Hohenfeld waren rasch vor Ort und hatten das Feuer schnell abgelöscht. Personen kamen bei dem Kellerbrand nicht zu Schaden. Wie das Feuer ausgebrochen ist, ist nun Gegenstand der laufenden Ermittlungen, die von der Kriminalpolizei Würzburg geführt werden.