Würzburg – Licht aus – Wunderkerzen an: Das Finale der Kochgala hat es noch einmal in sich – nicht nur an Kalorien versteht sich. Die 20 Köche des Abends marschieren mit den Dessertplatten auf Schulterhöhe in die Stadtmensa ein und schwenken zur begeisternden Gesangseinlage Wunderkerzen.
Würzburg
Stadt Würzburg unterstützt die Resolution „Würzburg ist bunt, nicht braun!“
Würzburg – In der Stadtratssitzung vom heutigen Donnerstag, 25. April, haben sich die Würzburger Stadträte ohne Gegenstimmen für die vom Ombudsrat der Stadt Würzburg eingebrachte Resolution „Würzburg ist bunt, nicht braun!“ ausgesprochen. Damit unterstützen sowohl die Stadträte als auch die Stadt Würzburg das Bündnis gegen die für den 1. Mai angemeldete Demonstration des „Nationalen und Sozialen Bündnisses 1. Mai“ und seiner Untergruppe „Freies Netz Süd“ unterstützt.
Frankens Marienhymne zur Mittagszeit
Würzburg – Die Marienkapelle im Herzen der Stadt Würzburg erhält ein neues Geläut. Über 68 Jahre nach der Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg werden am Mariä Himmelfahrtstag, 15. August 2013, erstmals wieder Glocken vom 70 Meter hohen Turm der Bürgerkirche erklingen. Das Besondere daran: Täglich um zwölf Uhr mittags wird das fränkische Marienlied „O himmlische Frau Königin“ als Glockenspiel zu hören sein.
Bürgerentscheid: Platz’scher Garten darf bebaut werden
Würzburg – Das Privatgrundstück „Platz’scher Garten“ darf bebaut werden. Das ist das Ergebnis des Würzburger Bürgerentscheids vom Sonntag. Weder die Befürworter noch die Gegner des Bauprojekts in der Nähe der Residenz brachten die erforderliche Anzahl an Stimmen zusammen.
Stadt Würzburg verbietet Demonstrationszug am 1. Mai
Würzburg – Die Stadt Würzburg hat den Demonstrationszug des „Nationalen und Sozialen Bündnisses 1. Mai“ mit dem Thema „Arm trotz Arbeit – Kapitalismus zerschlagen“ verboten. Hauptgrund für das Verbot der Veranstaltung am 1. Mai ist, dass die Stadtverwaltung als zuständige Versammlungsbehörde durch die Demonstration am 1. Mai die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährdet sieht.
40 Jahre Matthias-Ehrenfried-Haus
Würzburg – Mit einem umfangreichen Festprogramm begeht das Würzburger Matthias-Ehrenfried-Haus am kommenden Sonntag (21. April) sein 40. Jubiläum. Bischof Friedhelm Hofmann feiert um 10.30 Uhr einen Festgottesdienst in der Pfarrkirche Stift Haug. Ein Empfang im Großen Saal schließt sich an.
Nagasaki und Würzburg unterzeichnen Städtefreundschaft
Würzburg – Ihre bestehenden Beziehungen haben die beiden Städte Nagasaki und Würzburg nun offiziell mit einem Freundschaftsvertrag besiegelt. Nagasakis Oberbürgermeister Tomihisa Taue und Oberbürgermeister Georg Rosenthal haben am Mittwoch im Würzburger Ratssaal die Urkunden für diese „Citizens’ Friendship City Affiliation“ unterzeichnet.
Brunnen in der Hofstraße runderneuert
Würzburg – Der Chronos- oder Moenusbrunnen in der Hofstraße geht nach einer aufwendigen Sanierung 2012 nun wieder im strahlenden Glanze in eine neue Brunnensaison. Beim ersten Sprudeln nach einem langen Winter begrüßte Oberbürgermeister Georg Rosenthal alle Akteure, die diesen Moment möglich gemacht hatten.