Würzburg – Mitte Oktober beginnen die Sanierungsarbeiten an dem ca. 175 Meter langen Kaimauerabschnitt im Alten Hafen. Investiert werden etwa drei Millionen Euro, um den Alten Hafen für die Schifffahrt und die Öffentlichkeit wieder zugänglich zu machen. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich ca. 12 Monate in Anspruch nehmen. Auch die Arbeiten im Bereich der Hafentreppe sollen in diesem Zeitraum umgesetzt werden.
Würzburg
Selbsthilfegruppen machen Platz für Flüchtlinge und Asylbewerber
Würzburg – Unter Hochdruck gearbeitet hat das städtische Aktivbüro, um den Selbsthilfegruppen neue Räume für deren Treffen zur Verfügung zu stellen. Nötig wurde der vorübergehende Umzug der 75 Gruppen aus dem Selbsthilfehaus in der Scanzonistraße aufgrund der hohen Zahl der Asylbewerber, die Unterfranken in diesem Jahr zugewiesen werden.
Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern in Würzburg
Würzburg – Die dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge und Asylbewerber stellt die Stadt Würzburg vor eine große Herausforderung. Derzeit werden in einem Gesamtaktionsplan intensiv verschiedene Lösungsansätze geprüft, um Unterbringungsmöglichkeiten zu schaffen und entsprechenden Wohnraum zu finden.
Konzertangebot überzeugt Bundesregierung
Würzburg – Das Jugendkulturhaus Cairo ist beim Spielstättenprogrammpreis der Bundesregierung mit einem Preisgeld von 15.000 Euro ausgezeichnet worden. Steffen Deeg vom Jugendkulturhaus Cairo freut sich sehr, „dass die Arbeit unserer überwiegend ehrenamtlich aktiven VeranstalterInnengruppen mit dem Preis gewürdigt wird“.
Max-Dauthendey-Grundschule: Schulwegepläne erarbeitet
Würzburg – Richtig „auf die Tube gedrückt“ haben die Eltern, Lehrer und Schüler der Max-Dauthendey-Grundschule: Vom Ende des letzten bis zum ersten Tag des neuen Schuljahres haben sie mit Hilfe des Fachbereichs Schule der Stadt Würzburg Schulwegepläne für die Grundschüler, in erster Linie natürlich für die Erstklässler, erarbeitet.
Streetmeet 2014 hinterlässt Spuren
Würzburg – Das bisschen Regen und Hagel konnte die Streetart-Künstler Chris SC & Simon SC in der Nördlichen Hafenstraße nicht erschüttern. Die Wahl-Würzburger wurden, wie auch alle anderen Künstler – verteilt über das gesamte Stadtgebiet – binnen Wochenfrist fertig.
BUND fordert Stadt zur Umsetzung des kommunalen Klimaschutzkonzeptes auf
Würzburg – „Seit Dezember 2012 verfügt die Stadt Würzburg über ein integriertes kommunales Klimaschutzkonzept. Dieses muss nun endlich konsequent umgesetzt werden“, fordert Steffen Jodl, Geschäftsführer der Kreisgruppe Würzburg des BUND Naturschutz.
Dramatiker Synge kehrt nach Würzburg zurück
Würzburg – Vor 120 Jahren war John Millington Synge noch keine irische Berühmtheit. Der Musikstudent hatte vom guten Ruf der Königlichen Musikschule in Würzburg gehört und wollte hier sein Studium fortsetzen. Die ersten Nächte nach seiner Ankunft am 22. Januar 1894 verbrachte der schüchterne Mann im Bahnhofshotel, dann fand er ein privates Zimmer am Haugerring 16. Hier erinnert seit diesem Sommer eine Plakette an den irischen Dramatiker, der in seiner Heimat für seine Theaterstücke und Gedichte, die das Leben einfacher Menschen schildern, verehrt wird.