Mit dem Fahrrad zur Landesgartenschau -  wuerzburg24.com

Mit dem Fahrrad zur Landesgartenschau

Würzburg – Mit dem Fahrrad zur Landesgartenschau? Auf den beiden Fahrradrouten I und VII fliegen ab sofort Schmetterlinge den Radfahrenden voraus und weisen den Weg zur Landesgartenschau. Am Freitag wurden die ersten dieser leuchtenden Wegweiser im Orange der Landegartenschau am Beginn der Radachse VII vor dem Hauptbahnhof aufgesprüht.

Die Route VII führt dann über den Haugerring, Berliner Platz, Martin-Luther-Straße, Schürerstraße, Beethovenstraße, Herrmann-Kober-Brücke, Gneisenaustraße, Elferweg und Rottendorfer Straße bis zum Eingang Nord-Ost der Landesgartenschau am Gerbrunner Tor.

Die Route I startet vom Mainradweg aus am Ludwigkai, führt über die Eichendorffstraße, Adalberostraße, Weingartenstraße, Franz-Ludwig-Straße, Erthalstraße, Wittelsbacher Straße, Haydnstraße, Meyer-Olbersleben-Straße, Simon-Breu-Straße, Albert-Hoffa-Straße, Straße Am Galgenberg und Magdalene-Schoch-Straße bis zum Eingang Süd der Landesgartenschau.

„Diese beiden Radrouten sind ein wichtiger Bestandteil des Radwegenetzes in Würzburg, das wir derzeit auf- und ausbauen“, sagt Oberbürgermeister Christian Schuchardt. Gleichzeitig ermöglichen sie es, umweltfreundlich vom Hauptbahnhof zur Landesgartenschau auf dem Hubland zu kommen. Wer die topographische Herausforderung einer Radtour auf das Hubland scheut, kann auch Pedelecs beziehungsweise E-Bikes benutzen. Für diese baut die Stadt Würzburg entsprechende Radverbindungen und die Ladeinfrastruktur zum Aufladen der Akkus aus.

Alle Infos zur Landesgartenschau in Würzburg findest Du hier.


Bild (Hintere Reihe): Baureferent Christian Baumgart (rechts), Radverkehrsbeauftragter Adrian Cochet-Weinand (Mitte) und Tiefbau-Chef Jörg Roth zusammen mit den Mitarbeitern Köhne und Willmy am Start der Route VII. (Foto: Christian Weiß)

Vielleicht gefällt dir auch

3 Gedanken zu „Mit dem Fahrrad zur Landesgartenschau

  1. Die Fahradroute über die Erthalstrasse ist lebensgefährlich!
    An der Kreuzung Erthalstrasse/Zeppelinstrasse wechseln die Schmetterlinge von der Fahrbahn auf den gemeinsamen Fuss-Radweg und ausgerechnet an dieser Stelle ist die Wegkante in der Mitte nicht abgesenkt

  2. Fahrradrouten – nicht wirklich!
    Leider ein Flop.
    Hört sich an, als hätte die Stadt einen gut ausgebauten, schnellen Weg zur Gartenschau für Fahrräder angelegt. Weit gefehlt. Bin heute, 10 Tage nach Veröffentlichung des Artikels, aus Interesse die Route I vom Main aus bis zum Gartenschaugelände abgefahren: KEIN EINZIGER Hinweis auf dem gesamten Weg. Weder als Schild, noch als oranger Schmetterling auf der Fahrbahn. Ein Nicht-Würzburger hat so keine Chance oben auf dem Gelände anzukommen.
    Bis auf den 5 Tage vor Eröffnung immer noch nicht geteerten und noch komplett gesperrten Abschnitt am Hubland kein einziger neuer Radweg. Mehr als die Hälfte auf der normalen Fahrbahn und auf dem Weg hoch ca. 10 Ampeln.
    …mit dem Fahrrad zur Gartenschau – so eher nicht.
    Was denken sich die Verantwortlichen für diesen weniger als Minimumaufwand sich auch noch ablichten und loben zu lassen?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert