Schwimm-Star Thomas Lurz aks Motivation für Azubis -  wuerzburg24.com

Schwimm-Star Thomas Lurz aks Motivation für Azubis

Ausbildungsstart: Für 43 Nachwuchskräfte begann nun die Ausbildung bei der Stadt Würzburg. Bürgermeister Adolf Bauer wünschte für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und der mehrfache Schwimmweltmeister Thomas Lurz erzählte wie er sich für Top-Leistungen motiviert. (Foto: Georg Wagenbrenner)
Ausbildungsstart: Für 43 Nachwuchskräfte begann nun die Ausbildung bei der Stadt Würzburg. Bürgermeister Adolf Bauer wünschte für den neuen Lebensabschnitt alles Gute und der mehrfache Schwimmweltmeister Thomas Lurz erzählte wie er sich für Top-Leistungen motiviert. (Foto: Georg Wagenbrenner)

Würzburg – Wer bei der Stadt Würzburg seine Ausbildung beginnt, bekommt in den ersten Tagen viele nützliche Informationen und Tipps mit auf den Weg: Wie sieht das Organigramm aus? Wie reagiere ich, wenn plötzlich ein Hai neben mir schwimmt? Letztere Frage klärte mit dem städtischen Nachwuchs kein Anderer als der mehrfache Schwimm-Weltmeister und Olympiamedaillen-Gewinner Thomas Lurz.

In seinem Motivationsvortrag „Auf der Erfolgswelle schwimmen“ zog der Ausnahme-Athlet viele Parallelen zwischen dem täglichen Training im Spitzensport und den Herausforderungen im Beruf.

43 Nachwuchskräfte stehen mit dem 1. September 2014 in insgesamt 18 Berufen ganz am Anfang ihrer Karriere bei der Stadt Würzburg. Ob als Erzieherin, Kfz-Mechatroniker, Gärtner, Verwaltungsinspektorin oder Köchin – um nur fünf von insgesamt 27 Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt zu nennen – alle werden sicher einmal an einen Punkt kommen, wo Probleme auftauchen oder der innere Schweinehund überwunden werden muss, um die Ausbildung erfolgreich durchzuziehen. Vielleicht erinnern sich die Nachwuchskräfte dann an Thomas Lurz und wie er ganz unverblümt über seinen Trainingsalltag sprach:

„Um sechs Uhr früh in der Schwimmhalle zu stehen und 100 Kilometer die Woche zu schwimmen macht keinen Spaß. Es ist langweilig. Du kennst jedes Schwimmbad. Jede einzelne Fließe im Becken. Aber das Training und ganz besonders schmerzhafte Einheiten braucht es, um am Ende im Wettbewerb Erfolg zu haben.“

Lurz berichtete nicht nur von seinen Erfolgen, sondern auch von Niederlagen, die er verarbeiten musste: „Ich war nie Jugendmeister. Immer nur Vierter. Auch in Würzburg war ich nicht der talentierteste Schwimmer im Team und ich hatte auch nicht die idealen körperlichen Voraussetzungen.“ Der Vortrag ist ein Plädoyer für Ausdauer und Beharrlichkeit: „Aufgeben ist keine Option!“

Sein Studium als Sozialpädagoge hat er abgeschlossen, auch wenn er schon lange nicht mehr daran denkt, nach der Profi-Karriere auf diesem Feld zu arbeiten.

Bürgermeister Adolf Bauer hatte bereits zuvor die „jungen, dynamischen und kreativen neuen Kräfte“ bei der Stadt begrüßt und ihnen ans Herz gelegt, stets positiv und mit Teamgeist an Probleme heranzugehen, dann ließen sich diese zum Wohl der Allgemeinheit auch lösen. Für jedes organisatorische Problem und Fragen zum Arbeitgeber standen den Azubis bei zwei gemeinsamen Einführungstagen mit Anton Jakob vom Fachbereich Personal und dem Team um Ausbildungsleiter Rainer Krämer zahlreiche Ansprechpartner zur Verfügung. Neben so wichtigen Formalitäten wie der Vereidigung gab es beim gemeinsamen Mittagessen im städtischen Kasino und einer Stadtführung auch ungezwungene Stunden, um sich besser kennenzulernen.

Vielleicht gefällt dir auch