Nachhaltigkeitspreis: Stadt erhält Urkunde für Partnerschaft zu Mwanza -  wuerzburg24.com

Nachhaltigkeitspreis: Stadt erhält Urkunde für Partnerschaft zu Mwanza

Würzburg – Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ ist jetzt im Rahmen des Netzwerk21Kongresses in Göttingen verliehen worden. Der Preis rückt beispielhaftes Engagement für die Umsetzung der Agenda 2030 ins öffentliche Bewusstsein.

20 Initiativen und Projekte waren in fünf Kategorien zum Netzwerk21Kongress zur Preisverleihung eingeladen, davon wurden nun fünf Projekte ausgezeichnet.

Aus der Kategorie „International Partnerschaften“ wurden drei Projekte von sechs zur Abstimmung für den Preis ausgewählt. Die Jury würdigte in dieser Kategorie Initiativen, die eine Partnerschaft auf Augenhöhe erkennen lassen und bei der Austausch und Unterstützung keine Einbahnstraße ist, die mehrere inhaltliche Aspekte einer nachhaltigen Entwicklung berücksichtigen, bei denen unterschiedliche Akteursgruppen über einen längeren Zeitraum eingebunden sind. Getreu diesen Vorgaben erhielt die Stadt Würzburg eine Nachhaltigkeitsurkunde in der Kategorie „Internationale Partnerschaften“.

Die Beziehungen zwischen Würzburg und Mwanza sind seit 1966 intensiv und vielfältig. Die beiden Städte haben das Ziel, gemeinsam gegen die unabwendbaren Folgen des fortschreitenden Klimawandels anzukämpfen und eine ökologische, ökonomische und sozial verträgliche Entwicklung zu verstärken. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Klimapartnerschaft, die beide Städte seit 2011 verbindet und mit der Würzburg und Mwanza ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten. Austauschprojekte und Kooperationen verbinden dabei nicht nur die Verwaltungen beider Städte, sondern auch wissenschaftliche und medizinische Einrichtungen. Beispielaktivitäten sind, PV-Demonstrationsanlagen für Mwanza, Solar-Fischerlampen, um alte umweltschädliche Kerosinlampen am Victoriasee durch Solarlampen zu ersetzen und Förderung eines nachhaltigen Tourismus in Mwanza.


Bild: Anerkennung für nachhaltige Städtepartnerschaft: Sabine Herrmann und Addis Mulugeta vom Büro Würzburg International mit der Urkunde aus Göttingen. (Foto: Georg Wagenbrenner)

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert