Neue Talente im Mädchenfußball gesucht -  wuerzburg24.com

Neue Talente im Mädchenfußball gesucht

Das Nachwuchsförderzentrum an der Universität Würzburg lädt junge Spielerinnen zur Talentsichtung für den Leistungskader 2016/17 in das Sportzentrum am Hubland ein. Nachwuchskickerinnen der Jahrgänge 2003 bis 2007 können für einen der begehrten Plätze ab Juni dieses Jahres vorspielen.

Das Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen in Unterfranken (NFZ) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bildungsforschung und des Sportzentrums der Universität Würzburg mit dem 1. FC Nürnberg Mädchen- und Frauenfußball sowie mit regionalen Vereinen. Das Ziel des NFZ ist die gezielte Förderung talentierter Mädchen nach einer neuen Ausbildungsphilosophie, die die Spielfähigkeit der jungen Fußballerinnen in den Mittelpunkt rückt. Dabei werden die Spielerinnen der Leistungskader wissenschaftlich begleitet, um Leistungsverbesserungen und deren Ursachen bestimmen zu können.

Achtwöchige Sichtungsphase

Seit 2014 werden Mädchen bereits im NFZ gefördert. Nun können sich für den Leistungskader 2016/17 neue Spielerinnen bewerben. Sie werden in einer ausführlichen achtwöchigen Sichtungsphase von erfahrenen Trainerinnen begleitet. „Auf diese Weise haben die Mädchen ausreichend Zeit, ihre Talente zu entfalten und ihre maximalen Leistungen abzurufen“, erklärt Professor Heinz Reinders, Inhaber des Lehrstuhls für Bildungsforschung und wissenschaftlicher Begleiter des Projekts, die Idee hinter der ungewöhnlich langen Sichtungsphase. „Üblich ist beim Fußballverband die eintägige Sichtung“, ergänzt Dr. Olaf Hoos, der das NFZ von sportwissenschaftlicher Seite leitet. Dadurch würden jedoch tagesabhängige Leistungsschwankungen nicht berücksichtigt und Talente unter Umständen übersehen.

Ein Stützpunkt nur für Mädchen

Auch der Ansatz, Spielerinnen an einem eigens für sie eingerichteten Stützpunkt zu fördern, ist bayernweit einzigartig. „Normalerweise werden Mädchen nur zusammen mit Jungen gefördert, das ist aber nicht für alle Spielerinnen-Typen stimmig“, so Gernot Haubenthal, sportlicher Leiter des NFZ mit Trainererfahrung in der Frauen-Bundesliga. Die ersten Forschungsergebnisse geben den Initiatoren recht. Gerade die große Identifikation mit dem NFZ führt die Spielerinnen zu Höchstleistungen bei der Spielintelligenz und Handlungsschnelligkeit.

Noch bis zum 31. Mai können Vereine und Trainer ihre Spielerinnen für die Talentsichtung am Nachwuchsförderzentrum online anmelden, Start der Sichtung ist der 7. Juni.Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.nfz-unterfranken.de

Vielleicht gefällt dir auch