Würzburg – Auf Initiative des BUND Naturschutz haben die GRÜNEN eine Anfrage im Bayerischen Landtag zum Erhaltungszustand des Feldhamsters eingereicht. Das Ergebnis ist erschreckend:
Schlagwort: Bund Naturschutz
BUND fordert Stadt zur Umsetzung des kommunalen Klimaschutzkonzeptes auf
Würzburg – „Seit Dezember 2012 verfügt die Stadt Würzburg über ein integriertes kommunales Klimaschutzkonzept. Dieses muss nun endlich konsequent umgesetzt werden“, fordert Steffen Jodl, Geschäftsführer der Kreisgruppe Würzburg des BUND Naturschutz.
Verwendung regionaler Lebensmittel im Aufwind
Würzburg – Die Verwendung regionaler Lebensmittel befindet sich im Aufwind und ist aktueller denn je! Das ergab ein Fachgespräch zum Thema „Verstärkter Einsatz regionaler Lebensmittel in der Gemeinschaftsverpflegung“ zwischen BUND Naturschutz Würzburg, Bezirk Unterfranken, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg, sowie dem Bayerischen Bauernverband Unterfranken.
Kommt jetzt die Insektenplage? BUND Naturschutz warnt vor Hysterie
Würzburg – Nach dem milden Winter häufen sich die Befürchtungen, dass eine „Insektenplage“ auf Deutschland zurollt. Steffen Jodl, Biologe beim BUND Naturschutz Würzburg (BN) warnt jedoch vor einer Hysterie: „Ein milder Winter alleine führt nicht zur verstärkten Insektenvermehrung im Folgejahr, zumal die verschiedenen Arten unterschiedlich reagieren. Zudem sind Insekten als Nahrungsgrundlage oder Bestäuber ein nützlicher Teil des Ökosystems.“
BUND und Bauernverband kritisieren hohen Flächenverbrauch
Würzburg – Durchschnittlich 68 ha Freifläche werden jährlich im Landkreis Würzburg in Siedlungs- und Verkehrsflächen umgewandelt, in der Stadt Würzburg sind es rund 20 ha, bayernweit rund 17 ha täglich. Diesen enormen Flächenverbrauch und den damit einhergehenden Verlust an Äckern und Wiesen kritisieren der BUND Naturschutz Würzburg (BN) und der Bayerische Bauernverband Würzburg (BBV) in einer gemeinsamen Presseerklärung. Die Verbände appellieren an die Kommunen die vorhandenen Möglichkeiten der Innenentwicklung stärker zu nutzen.
BUND Naturschutz fordert weitgehenden Verzicht auf Streusalz
Würzburg – Der BUND Naturschutz Würzburg fordert die Stadt Würzburg, die Landkreisgemeinden sowie Bürgerinnen und Bürgern auf, den Einsatz von Streusalz drastisch einzuschränken. Streusalz schädigt nicht nur Autos und Straßen, es führt auch zu erheblichen Pflanzenschäden und belastet das Grundwasser.
Ortsbegehung mit Bund Naturschutz: Riesen-Baustelle im Wasserschutzgebiet
Würzburg – Vor einigen Wochen besuchten die Bürgermeister des westlichen Landkreises zusammen mit Oberbürgermeister Georg Rosenthal und Baureferent Christian Baumgart und Tiefbauamts-Chef Jörg Roth die Riesen-Baustelle am Zeller Bock, nun stellten Mitglieder des Bundes Naturschutz und Anlieger vor Ort ihre Fragen.
BUND Naturschutz, ADFC und VCD fordern Tempo 30 – Zone in Würzburger Innenstadt
Würrzburg – Die Verbände BUND Naturschutz, ADFC und VCD haben an Oberbürgermeister Georg Rosenthal einen Antrag auf Ausweisung einer Tempo 30 – Zone in der Würzburger Innenstadt (innerhalb Glacis inklusive Mainviertel) gestellt. Die Stadt Würzburg zählt bayernweit immer wieder zu den Städten mit der höchsten Feinstaubbelastung. Die Würzburger Kessellage begünstigt diese Problematik.