Polizeibericht Würzburg - 31.07.2017 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 31.07.2017

Sofa durch Kerze entzündet – fünf Leichtverletzte

Sanderau – Am Sonntagabend hat eine 48-jährige Würzburgerin einen Sofa-Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Liegnitzer Straße verursacht. Durch die starke Rauchentwicklung wurden fünf Personen leichtverletzt und mussten später in einem Krankenhaus behandelt werden.

Die Einwohner des Wohnkomplexes wurden durch die eingesetzten Beamten der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zeitweise evakuiert.

Die Würzburgerin hatte am Tatabend mehrere Kerzen in einer Wandhalterung im Wohnzimmer entzündet. Als sie gegen 22:45 Uhr das Zimmer für mehrere Minuten verlassen wollte, fiel eine der Kerzen auf die Wohnzimmercouch und löste einen Brand aus. Als die Frau die Rauchschwaden entdeckte, versuchte sie noch vergeblich, gemeinsam mit ihrem Ehemann das Feuer zu löschen. Nach Eintreffen der Polizei wurden sämtliche Bewohner des Mehrfamilienhauses aufgrund der starken Rauchentwicklung evakuiert. Die Feuerwehr konnte den Sofa-Brand innerhalb weniger Minuten löschen und Schlimmeres verhindern. Die fünf Bewohner wurden vom Rettungsdienst aufgrund einer Rauchgasintoxikation in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. Die restlichen Anwohner konnten nach einer knapp 1,5 stündigen Wartezeit zurück in ihre Wohnungen. In der betroffenen Wohnung entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.

Große Menge Diebesgut festgestellt

Täter leistet Widerstand bei Personenkontrolle

Würzburg – Nach einem vorangegangenen Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt in Würzburg ist es am Samstagabend am Bahnhof in Uffenheim zu einer Kontrolle einer vierköpfigen Personengruppe gekommen. Bei einer Durchsuchung der vier jungen Männer konnte eine größere Menge Diebesgut bei den Beschuldigten festgestellt werden. Insgesamt hatten die vier Tatverdächtigen Waren im Wert von mehreren hundert Euro entwendet.

Gegen 19:15 Uhr wurden die vier Männer im Alter von 23 bis 28 Jahren durch zwei Streifenbesatzungen der Polizeiinspektion Bad Windsheim, nach einer Zugfahrt von Würzburg nach Uffenheim, einer Kontrolle unterzogen. Eine der Personen war verdächtig, einen Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt in Würzburg begangen zu haben. Nach erfolgter Identitätsfeststellung konnte bei der Durchsuchung der mitgeführten Gegenstände bei allen vier Beschuldigten eine größere Menge Diebesgut aufgefunden werden.

Bei der Sicherstellung und Beschlagnahme der entwendeten Waren leistete einer der Männer Widerstand, sperrte sich gegen die Maßnahmen und beleidigte die eingesetzten Beamten. Es ist davon auszugehen, dass die vier Beschuldigten zuvor auf Diebestour in Würzburg unterwegs gewesen waren. Unter den sichergestellten Gegenständen befanden sich mehrere neuwertige Kleidungsstücke, Schuhe, Parfümflaschen und Sonnenbrillen im Wert von mehreren hundert Euro. Nach derzeitigem Ermittlungsstand sind die rechtmäßigen Eigentümer der entwendeten Waren noch nicht bekannt. Die vier Männer wurden nach Beendigung der polizeilichen Sachbearbeitung wieder auf freien Fuß gesetzt. Gegen die vierköpfige Personengruppe wird nun wegen Ladendiebstahl ermittelt.

Fahrraddieb auf frischer Tat gestellt

Rechtmäßiger Eigentümer eines schwarz-orangenen Specialized-Fahrrads gesucht

Grombühl – Am Freitagabend ist ein 21-jähriger Radfahrer in der Brücknerstraße kontrolliert worden. Eine Streife konnte hierbei feststellen, dass der Würzburger ein gestohlenes Fahrrad mit sich führte.

Gegen 22:30 Uhr wurde der Radfahrer angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einer technischen Überprüfung des Fahrrads, räumte der junge Mann den vorangegangenen Diebstahl des Bikes ein. Das schwarz-orangene Fahrrad des Herstellers Specialized „Hotrock“ hätte zuvor unverschlossen an einem Fahrradständer in der Grombühlstraße gestanden. Da der Beschuldigte nicht mehr laufen konnte, nahm er das unversperrte Fahrrad und machte sich damit auf den Heimweg. Weiterhin führte der Tatverdächtige einen losen Fahrrad-Vorderreifen mit sich. Die Eigentumsverhältnisse bezüglich dieses Reifens sind bislang unklar. Die Polizei sucht nun den rechtmäßigen Eigentümer des Fahrrads. Dieser wird gebeten sich unter der Tel. 0931/457-2230 bei der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt zu melden.

Geldbeutel aus Krankenhaus entwendet

Grombühl – Am Samstagnachmittag hat ein unbekannter Täter eine Geldbörse in einem Krankenhaus in der Oberdürrbacher Straße entwendet. Die rechtmäßige Eigentümerin hatte ihr Portemonnaie zuvor bei einem Besuch im Patientenzimmer ihres Mannes vergessen. Dieser versteckte den Geldbeutel in seinem Nachttischkästchen. Während 1,5 stündigen Abwesenheit des Patienten, zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr, nutzte der gesuchte Tatverdächtige die günstige Gelegenheit und entwendete die Geldbörse. Es entstand ein Beuteschaden von etwa 70 Euro.

Kennzeichen gestohlen

Zellerau – Anfang vergangener Woche hat ein unbekannter Täter die amtlichen Kennzeichen eines grauen Mercedes in der Jägerstraße entwendet. Wie bereits berichtet, wurden im selben Tatzeitraum ebenfalls die Kennzeichen eines grauen Ford Fiesta gestohlen. Es entstand ein Beuteschaden von etwa 100 Euro. Hinweise auf einen Täter gibt es zurzeit nicht. Es wird aber von einem Zusammenhang zu dem anderen Kennzeichendiebstahl ausgegangen. 

150 Liter Diesel abgezapft

Frauenland – In der Zeit von Donnerstagnachmittag bis Freitagmorgen hat ein unbekannter Täter 150 Liter Diesel von einem orangenen Bagger in der Magdalene-Schoch-Straße abgezapft und entwendet. Der Beuteschaden wird auf etwa 160 Euro beziffert. Ein Sachschaden wurde nicht verursacht.

Schultasche entwende

Innenstadt – Am Mittwochmorgen hat ein unbekannter Täter eine abgestellte Tasche vor einer Schule in der Neubaustraße entwendet. Der rechtmäßige Eigentümer hatte die Tasche in der Zeit von 06:30 Uhr bis 06:45 Uhr kurz aus den Augen gelassen. Bei seiner Wiederkehr konnte er nur noch das Fehlen der Schultasche feststellen. Der Beuteschaden wird auf etwa 175 Euro beziffert. Hinweise zur Aufklärung der Diebstähle nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel. 0931/457-2230 entgegen.

Heckklappe zerkratzt

Innenstadt – Zwischen Donnerstag, 18:30 Uhr bis Freitag, 08:00 Uhr, hat ein Unbekannter einen geparkten VW in der Bismarckstraße zerkratzt. An dem roten Cabrio wurden mit einem spitzen Gegenstand zwei Kratzer auf der Heckklappe verursacht. Der gesuchte Tatverdächtige entfernte sich anschließend unerkannt und hinterließ Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise.

Fahrzeugtüre zerkratzt und geflüchtet

Lengfeld – In der Zeit von Donnerstag, 17:30 Uhr, bis Freitag, 08:00 Uhr, hat ein bislang Unbekannter einen schwarzen Opel in der Werner-von-Siemens-Straße zerkratzt. Der Unbekannte zerkratze die hintere Türe der Beifahrerseite, während das Fahrzeug in einem Carport abgestellt war. Der Gesuchte konnte im Anschluss an die Sachbeschädigung unerkannt flüchten. Die Höhe des Sachschadens liegt bei circa 800 Euro. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Schulgebäude beschmiert

Heuchelhof – In der Zeit von Donnerstag, 13:30 Uhr, bis Freitag, 17:00 Uhr, hat ein bislang Unbekannter mehrere Graffitis an einer Schule in der Berner Straße angebracht. Die Schriftzüge wurden in den Farben Rot, Orange, Weiß und Schwarz in einem Durchgang zum Parkplatz an Mauern, Säulen, Sitzbänken und einer Glasscheibe angebracht. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 1.000 Euro. Hinweise zu dieser Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Geparkten VW zerkratzt

Zellerau – Zwischen Samstag, 12:00 Uhr, und Sonntag, 19:45 Uhr, hat ein Unbekannter die Beifahrerseite eines geparkten VW in der Mainaustraße zerkratzt. Der Unbekannte beschädigte die Beifahrerseite des grünen Pkw mit einem spitzen Gegenstand und verursachte so drei Kratzer. Der Gesuchte konnte im Anschluss an die Sachbeschädigung entkommen. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf circa 1.500 Euro. Hinweise zu dieser Sachbeschädigung nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Aufsitzrasenmäher entzündet sich nach technischem Defekt

Frauenland – Am Freitag, gegen 19:30 Uhr, ist in einer Feldscheune am Unteren Hublandweg eine Rauchentwicklung bemerkt worden. Die eingesetzte Berufsfeuerwehr Würzburg sowie die Freiwillige Feuerwehr Gerbrunn konnten den Brand zügig löschen. Aufgrund eines technischen Defekts war es zum Funkenflug und im weiteren Verlauf zum Brand gekommen. An der Arbeitsmaschine entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro.

Auffahrunfall fordert zwei Leichtverletzte und mehrere tausend Euro Sachschaden

Lengfeld – Am Freitagmorgen ist es in der Schweinfurter Straße zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem ein 29-jähriger BMW-Fahrer und seine 23-jährige Beifahrerin leicht verletzt worden sind.

Gegen 08:45 Uhr befuhr der 29-jährige BMW-Fahrer die Schweinfurter Straße in Fahrtrichtung Greinbergknoten, als sich der Verkehr an der Auffahrt in Richtung Europastern staute. Ein hinter dem VW fahrender 20-jähriger BMW-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das vorausfahrende Fahrzeug auf. Durch den Aufprall erlitten der 29-Jährige und seine 23-jährige Beifahrerin Schmerzen im Nacken. Eine ärztliche Behandlung vor Ort wurde abgelehnt. Der VW-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Da die Fahrzeugfront des VW stark eingedrückt war, musste das Fahrzeug abgeschleppt werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 5.500 Euro.

Zwei Leichtverletzte bei Auffahrunfall

Grombühl – Am Freitagmittag ist es an der Einmündung der Josef-Schneider-Straße zur Schweinfurter Straße zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem zwei Personen leicht verletzt worden sind.

Gegen 13:00 Uhr fuhr ein 30-jähriger Renault-Fahrer die Josef-Schneider-Straße in Fahrtrichtung Stadtmitte entlang. Im Fahrzeug befanden sich neben dem Fahrer auch eine 30-jährige Beifahrerin und ein Säugling in einem Kindersitz. An der Einmündung zur Schweinfurter Straße musste der Renault-Fahrer verkehrsbedingt abbremsen. Ein dahinter fahrender 31-jähriger Daimler-Fahrer erkannte die Verkehrssituation zu spät und fuhr auf den vorausfahrenden Renault auf. Durch den Aufprall erlitten der 30-jährige Renault-Fahrer und seine Beifahrerin ein Schleudertrauma und wurden durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Säugling blieb glücklicherweise unverletzt, wurde aber ebenfalls zur Beobachtung in eine Klinik gebracht. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro.

Mit über 1,1 Promille unterwegs – Autofahrerin gestoppt

Innenstadt – Am Samstagmorgen haben Polizeibeamte bei einer Verkehrskontrolle am Röntgenring eine alkoholisierte Autofahrerin festgestellt.

Gegen 05:15 Uhr fiel den Beamten ein schwarzer BMW durch eine unsichere Fahrweise auf. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle konnten die Beamten Alkoholgeruch bei der 28-jährigen Fahrerin wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Die Fahrerin musste die Beamten im weiteren Verlauf zur Polizeidienststelle begleiten, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Gegen die Beschuldigte wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Ford beschädigt und geflüchtet

Innenstadt – In der Zeit von Samstag, 23:00 Uhr, bis Sonntag, 11:00 Uhr, hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten Ford in der Rückertstraße beschädigt. Der rote Ford war am rechten Fahrbahnrand abgestellt und wurde an der hinteren Stoßstange und dem hinteren, linken Kotflügel beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 2.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.

Weißer VW beim Ausparken beschädigt

Lengfeld – Am Samstag, zwischen 16:00 Uhr und 16:45 Uhr, hat ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken einen geparkten VW auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Industriestraße beschädigt. Der Verursacher stieß mit seinem Fahrzeug gegen die Fahrzeugfront und den vorderen rechten Kotflügel des weißen VW. Anschließend entfernte sich der Unbekannte von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 4.000 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise.

Verkehrsspiegel angefahren und geflüchtet

Scherben beschädigen zwei Geparkte

Heidingsfeld – In der Zeit von Samstag, 18:30 Uhr, bis Sonntag, 01:00 Uhr, hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen Verkehrsspiegel im Sandgrubenweg angefahren und so beschädigt, dass das Spiegelglas gebrochen ist. Die Scherben verteilten sich anschließend auf zwei geparkten Fahrzeugen, wodurch die Motorhauben sowie eine Stoßstange und ein Kotflügel zerkratzt wurden. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen. An den beiden Fahrzeugen und dem Verkehrsspiegel entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.200 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 um Zeugenhinweise.

Vielleicht gefällt dir auch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert