Widerstand gegen Polizeibeamte geleistet
Sachschaden in Höhe von circa 50 Euro
Innenstadt – Während es am späten Mittwochabend vor einer Gaststätte in der Sanderstraße zu einem Einsatz für den Rettungsdienst kam, musste ein 25-Jähriger von der Polizei in Gewahrsam genommen werden. Der unter Alkoholeinfluss stehende Tatverdächtige hat sich dabei gegen die polizeilichen Maßnahmen gewehrt.
Gegen 22:45 Uhr behandelten Mitarbeiter des Rettungsdienstes einen Patienten in der Sanderstraße. Da der 25-jährige Tatverdächtige die medizinischen Maßnahmen störte, wurde die Polizei hinzugerufen. Einem Platzverweis kam der Tatverdächtige nicht nach, weshalb er von der Polizei in Gewahrsam genommen werden sollte. Er versuchte, sich mit Tritten gegen die eingesetzten Beamten zu wehren und beleidigte diese außerdem verbal. Der Tatverdächtige, der einen Alkoholwert von circa 1,7 Promille hatte, wurde zur Dienststelle begleitet und ausgenüchtert. Im Streifenwagen hatte er eine Sicherheitsvorrichtung beschädigt und Schaden in Höhe von circa 50 Euro verursacht. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.
Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen konnte der Tatverdächtige seinen Weg fortsetzen. Den 25-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.
Unfallverursacher gesucht
Ein Leichtverletzter und Sachschaden in Höhe von circa 50 Euro
Grombühl – Am Mittwochnachmittag ist es auf der Grombühlbrücke zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt worden ist. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Unfallverursacher.
Gegen 16:00 Uhr fuhr ein 34-jähriger Würzburger mit seinem Fahrrad auf der Grombühlbrücke in Fahrtrichtung Berliner Platz. Da sich der Fahrzeugverkehr staute, fuhr der Radfahrer rechts an den wartenden Fahrzeugen vorbei. Zu diesem Zeitpunkt öffnete ein bislang Unbekannter die Beifahrertüre eines weißen Kleinwagens, um auszusteigen. Der Radfahrer konnte trotz eingeleiteter Vollbremsung einen Zusammenstoß mit der Türe nicht mehr verhindern. Er stürzte vom Fahrrad, nachdem er gegen die Beifahrertüre gestoßen war und wurde leicht verletzt.
Die unbekannte Fahrerin des Kleinwagens und ihr Beifahrer verständigten den Rettungsdienst und leisteten Erste Hilfe. Die Unfallbeteiligten versäumten jedoch einen Austausch der Personalien. Aus diesem Grund werden die Unfallbeteiligten und Zeugen des Unfalls gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 in Verbindung zu setzen. An dem Fahrrad des Verletzten entstand Sachschaden in Höhe von circa 50 Euro.
Unfall beim Rangieren
Circa 4.000 Euro Sachschaden – Zeugen gesucht
Innenstadt – Am Mittwochvormittag ist es in der Bismarckstraße zu einem Unfall gekommen, bei dem zwei Omnibusse beteiligt waren. Der Unfallverursacher ist derzeit nicht bekannt, da er sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen, entfernt hat.
Eine 29-jährige Busfahrerin stellte ihren weißen Bus an einer Bushaltestelle ab. Gegen 09:30 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie ein anderer Busfahrer mit seinem Omnibus rangierte, dabei sehr nahe an dem Geparkten vorbeifuhr und möglicherweise dagegen stieß. Der Fahrer stieg zunächst aus und begutachtete den geparkten Bus. Im Anschluss entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. An der Frontstoßstange und der Frontscheibe des Fahrzeugs der 29-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro.
Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise zu diesem Verkehrsunfall unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Fahrraddieb kontrolliert
Circa 150 Euro Beuteschaden – Eigentümer gesucht
Innenstadt – Am Donnerstagmorgen ist einer Polizeistreife ein Fahrradfahrer in der Ludwigstraße aufgefallen. Bei einer anschließenden Verkehrskontrolle gab es Hinweise darauf, dass das Fahrrad zuvor gestohlen worden war.
Gegen 03:00 Uhr wurden die Beamten auf den 39-Jährigen aufmerksam, da er mit einem Damenfahrrad unterwegs war. Bei einer anschließenden Kontrolle gab es Hinweise darauf, dass der Mann unberechtigt im Besitz des Damenrads war. Aus diesem Grund wurde das Fahrrad durch die Polizei sichergestellt. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein rotes Damenrad der Marke Göricke im Wert von circa 150 Euro. Der rechtmäßige Eigentümer dieses Fahrrads wird gebeten, sich unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt in Verbindung zu setzen.
Fahrrad aus Keller gestohlen
Zellerau – Im Zeitraum einer Woche hat ein bislang Unbekannter ein verschlossenes Fahrrad aus einem Wohnhaus in der Brunostraße entwendet. Der Diebstahl wurde am Mittwoch, gegen 13:30 Uhr, bemerkt. Das entwendete Fahrrad der Marke Bulls, Typ Sharptail, hat einen Wert von circa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet um Zeugenhinweise unter Tel.-Nr. 0931/457-2230.
Müllsack fängt Feuer
Grombühl – Am Mittwochmittag ist ein Müllsack im Vorgarten eines Anwesens in der Straße Am Stein in Brand geraten. Die Flammen verursachten Rußflecken an der Hauswand und eine zersprungene Fensterscheibe. Der Brand konnte durch die Berufsfeuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, jedoch entstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro.
Versicherungskennzeichen entwendet
Lindleinsmühle – In der Zeit von Sonntag, 16:00 Uhr, bis Dienstag, 08:30 Uhr, hat ein Unbekannter das Versicherungskennzeichen eines geparkten Rollers in der Schwabenstraße entwendet. Hinweise auf den gesuchten Dieb liegen derzeit nicht vor. Der Beuteschaden beläuft sich auf circa 50 Euro. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt unter Tel.-Nr. 0931/457-2230 entgegen.
PKW angefahren und geflüchtet
Zellerau – Am Mittwoch, in der Zeit zwischen 07:30 Uhr und 16:45 Uhr, hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die hintere Stoßstange eines geparkten Seat in der Daimlerstraße angefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt. Die Schadenshöhe beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Grombühl – Am Dienstag, zwischen 06:30 Uhr und 12:30 Uhr, hat ein Unbekannter einen geparkten Skoda in einem Parkhaus in der Oberdürrbacher Straße angefahren. Das Fahrzeug wies einen Unfallschaden an der hinteren Stoßstange und dem Kotflügel auf der rechten Seite auf. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1.000 Euro. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt bittet Zeugen dieses Unfalles, sich unter der Tel.-Nr. 0931/457-2230 zu melden.