Polizeibericht Würzburg - 21.04.2017 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 21.04.2017

Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen eskaliert

15-Jähriger mit schweren Gesichtsverletzungen

Sanderau – Am Mittwochabend ist eine Auseinandersetzung zwischen drei Jugendlichen eskaliert. Ein 16-Jähriger befindet sich inzwischen in Untersuchungshaft. Er soll seinen Kontrahenten mit einem abgebrochenen Flaschenhals massiv im Gesicht verletzt haben. Außerdem soll derselbe Tatverdächtige eine 14-Jährige gewürgt und ihr das Handy weggenommen haben.

Kurz nach 21.00 Uhr waren die drei Jugendlichen im Bereich der Straßenbahnhaltestelle „Königsberger Straße“ in Streit geraten. Dieser artete offenbar dahingehend aus, dass ein 16-Jähriger einen ein Jahr Jüngeren mit einer zerbrochenen Glasflasche angriff. Laut Zeugenangaben versuchte der Tatverdächtige zunächst, die Flasche auf dem Boden zu zerschlagen. Der 15-Jährige rannte daraufhin in Richtung stadteinwärts davon, konnte allerdings kurze Zeit später von dem 16-Jährigen eingeholt werden.

Dem Sachstand nach soll der Tatverdächtige seinen Kontrahenten in der Folge in den Schwitzkasten genommen haben und ihm mehrfach mit der zerbrochenen Flasche ins Gesicht gestochen haben. Nach der Tatausführung sei der Angreifer in Richtung Innenstadt geflüchtet. Bei dem 15-Jährigen wurden massive Verletzungen im Gesicht festgestellt. Er kam nach einer Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Würzburger Krankenhaus.

Währenddessen fahndete die Polizei mit mehreren Streifenbesatzungen und Unterstützungskräften der Bayerischen Bereitschaftspolizei im Stadtgebiet nach dem flüchtigen 16-Jährigen. Die Fahndung im Bereich des Hauptbahnhofs übernahm zuständigkeitshalber die Bundespolizei, die den Tatverdächtigen dort gegen 22.00 Uhr antraf und vorläufig festnahm. Er wurde zur Durchführung der weiteren Maßnahmen zur Polizeiinspektion Würzburg-Stadt gebracht. Dort übernahm die Kripo Würzburg in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Würzburg die weiteren Ermittlungen.

Es wurde bekannt, dass der Festgenommene auch die 14-Jährigen gewürgt und ihr das Handy weggenommen haben soll. Dieses wurde auch bei der Festnahme des Tatverdächtigen sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Jugendliche zunächst entlassen und in seine betreute Wohngruppe in Würzburg gebracht.

Nachdem sich der Tatverdacht gegen den 16-Jährigen erhärtet hatte, wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft ein Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Totschlags erlassen. Der Vollzug erfolgte am Freitagnachmittag. Der Jugendliche wurde dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Würzburg vorgeführt und anschließend in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Die Ermittlungen hinsichtlich des exakten Tathergangs und zu den Hintergründen der tätlichen Auseinandersetzung dauern noch an.

Handtasche aus Fahrradkorb entwendet

Sanderau – Zum Diebstahl einer Handtasche aus einem Fahrradkorb ist es am Donnerstag auf dem Radweg des Theodor-Heuss-Damm gekommen. Die 52-jährige Geschädigte fuhr hierbei gegen 17:30 Uhr mit ihrem Damenfahrrad auf dem Radweg, wobei ein bisher unbekannter Täter offenbar die Handtasche aus dem Korb entnahm. Der Frau entstand ein Schaden in Höhe von ca. 200 Euro.

Zeugen, welche die Tat oder den Täter beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Verdächtiges Ansprechen von Kindern

Lindleinsmühle – Ein Unbekannter hat am Donnerstag drei Kinder auf einem Spielplatz in der Schwabenstraße verdächtig angesprochen. Gegen 18:20 Uhr hatten sich die drei Jungen im Alter von 12 Jahren auf der Spielfläche in der Nähe eines dortigen Teichs aufgehalten. Ein unbekannter Mann, welcher einen braunen Schäferhund mit sich führte, näherte sich den Kindern und sprach diese in verdächtiger Weise an. Da die Kinder den Spielplatz daraufhin verließen, kam es zu keinem weiteren Gespräch zwischen dem Mann und den Jungen.

Der Unbekannte wird als ca. 40-50 Jahre alter Mann mit weißgrauem Haar und einem 3-Tage-Bart beschrieben. Zum Zeitpunkt des Vorfalls war er mit einer grauen Hose, einem grauen Sakko und schwarzen Schuhen bekleidet. Weiterhin trug er ein weiß / blau gestreiftes Hemd. Der von dem Mann geführte braune Schäferhund trug an einer seiner Pfoten eine schwarze Socke.

Im Zusammenhang mit dem geschilderten Fall sucht die Polizei nun Zeugen. Personen die entsprechende Beobachtungen machen konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Angebranntes Essen verraucht Wohnung

Sanderau – Mehrere piepsende Rauchwarnmelder, haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, eine junge Frau in der Gegenbaurstraße aufschrecken lassen. Sie ging dem Warnton nach und stellte fest, dass dieser bei ihrer Nachbarin ausgelöst hatte und informierte Feuerwehr und Rettungsdienst.

Eine alarmierte Rettungswagenbesatzung konnte kurz vor Eintreffen der Feuerwehr die Wohnungstür der Nachbarin mit einem Schlüssel öffnen und eine Frau aus der verrauchten Wohnung retten. Sie wurde eingehend vom Notarzt auf eine Rauchgasvergiftung untersucht, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Den qualmende Kochtopf brachten die Einsatzkräfte der Feuerwehr dann auf den Balkon und ließen ihn dort auskühlen. Die Wohnung wurde mit einem Hochleistungslüfter vom Rauch befreit.

Verkäuferin beleidigt

Innenstadt – Am Donnerstag hat ein Unbekannter in einem Supermarkt in der Randersackerer Straße eine Kassiererin beleidigt. Der Mann hatte die 51-jährige Geschädigte offenbar wahllos angesprochen und ohne erkennbaren Grund unflätig beleidigt. Anschließend flüchtete er aus dem Geschäft.

Zeugen, welche die Tat und den Täter beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Spiegelglas entwendet

Innenstadt – In der Zeit zwischen Dienstagmorgen und Donnerstagnachmittag ist es in einem Parkhaus in der Haugerglacisstraße zu einem Diebstahl an einem Pkw gekommen.

Der 61-jährige Geschädigte hatte seinen grauen VW Passat in einer Parklücke des Parkhauses abgestellt. Bei seiner Rückkehr stellte er das Fehlen des Spiegelglases und des Gehäuses des rechten Außenspiegels fest. Der Entwendungsschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Zeugen, welche die Tat und den Täter beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen. 

Sachbeschädigungen durch Graffiti

Innenstadt – In der Zeit vom Freitag, 14.04.2017, bis Sonntag, 16.04.2017, kam es zu mehreren Farbschmierereien an Hauswänden im Bereich Juliuspromenade und Langgasse.

Ein Unbekannter hatte hierbei in allen Fällen mit silberner Sprühfarbe die Häuserwände verunstaltet. In allen Fällen dürfte es sich aufgrund der Ausgestaltung des Graffiti um denselben Täter handeln. Der Gesamtschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, welche die Tat und den Täter beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen. 

Bargeld neben Geldautomat gefunden

Versbach – Zu einem Fund der etwas anderen Art kam es am Donnerstag den 13.04.2017 in einer Bankfiliale in der St.-Rochus-Straße.

Hier hatte ein 44-jähriger, aus Ägypten stammender Würzburger, gegen 21:45 Uhr, mehr als 1.000 Euro Bargeld neben dem dortigen Geldautomaten gefunden. Der ehrliche Finder begab sich daraufhin noch am selben Abend zur Dienststelle der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt um das gefundene Geld abzugeben.

Das Bargeld wurde durch die Polizeibeamten sichergestellt und an das Fundbüro der Stadt Würzburg weitergeleitet. Der Verlierer wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0931/37-2609 oder 0931/37-2690 an das Fundbüro zu wenden. Vor der Rückgabe des Geldes wird natürlich anhand einiger Anhaltspunkte, wie z.B. der Auffindeumstände, der Summe u.ä., geprüft, ob es sich tatsächlich um den rechtmäßigen Eigentümer des Geldes handelt. Die Polizei bedankt sich weiterhin bei dem Finder für seine heutzutage nicht mehr selbstverständliche Ehrlichkeit!

Mehrere Unfallfluchten im Stadtgebiet Würzburg

Innenstadt – Zu einem Unfall mit anschließendem unerlaubtem Entfernen ist es am Donnerstag in der Hofstraße gekommen.

Die 23-jährige Geschädigte hatte hierbei im Zeitraum zwischen 13:50 Uhr und 15:45 Uhr ihren grauen VW Passat seitlich der Fahrbahn abgestellt. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie mehrere frische Kratzer in der rechten Fahrertüre und dem Kotflügel fest. Der entstandene Schaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt.

Heidingsfeld – Eine weitere Unfallflucht ereignete sich am Donnerstag im Wiesenweg. Zwischen 14:30 Uhr und 18:30 Uhr hatte die 42-jährige Geschädigte ihren schwarzen VW Tiguan auf dem Parkplatz eines Möbelhauses abgestellt. Durch einen Unbekannten wurde schließlich, vermutlich beim Öffnen der eigenen Türe, an der Beifahrertüre des VW ein Schaden in Höhe von ca. 1.000 Euro verursacht.

Sanderau – Ein weiterer Unfallschaden wurde am Donnerstag in der Arndtstraße durch einen unbekannten Fahrzeugführer mit einem schwarzen Pkw verursacht. Ein Augenzeuge hatte um 16:10 Uhr beobachtet, wie der Unbekannte auf einen blauen VW Polo auffuhr und anschließend flüchtete. An dem VW wurde hierbei ein Schaden in bisher unbekannter Höhe verursacht.

In allen Fällen entfernten sich die Unfallverursacher, ohne sich zuvor um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Zeugen, welche die Unfälle beobachten konnten oder sonst sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt, Tel. 0931/457-2230, in Verbindung zu setzen.

Vielleicht gefällt dir auch