Polizeibericht Würzburg - 20.05.2016 -  wuerzburg24.com

Polizeibericht Würzburg – 20.05.2016

Fahrübungen der besonderen Art

Am Donnerstag gegen 20.00 Uhr haben insgesamt sechs Jugendliche im Alter von 14 – 15 Jahren in der Heuchelhofgrundschule einen Geräteschuppen aufgebrochen. Mit den dort gelagerten Fahrrädern, Dreirädern und Gokarts fuhren sie dann auf dem Schulgelände herum.

Beim Eintreffen der Streifen ergriffen sie zu Fuß die Flucht, konnten aber kurz darauf alle aufgegriffen werden und ihren Eltern übergeben werden. Statt „Führerscheinen“ werden nun Strafanzeigen wegen Sachb. und Hausfriedenbruch  ausgestellt.

Kleinbrand im Treppenhaus einer Asylbewerberunterkunft

Im Verlauf der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ist es im Treppenhaus der Asylbewerberunterkunft in der Veitshöchheimer Straße zu einem Kleinbrand gekommen, der von Bewohnern sofort gelöscht werden konnte. Es entstand geringer Sachschaden. Personen wurden nicht verletzt.

Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft wurden gegen 22:00 Uhr auf ein kleines Feuer im Treppenhaus des Anwesens aufmerksam. Ihnen gelang es, die Flammen mit drei Eimern Wasser zu löschen. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Wie die kleine Menge Hausmüll in Brand geraten konnte ist nun Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Würzburg. Nach aktuellen Erkenntnissen deutet nichts auf eine Brandlegung durch Außenstehende hin.

Diebstahl von Laufenten

Ein nicht alltäglicher Diebstahl für das Stadtgebiet hat sich im Bohlleitenweg in der Zeit vom 17. auf 18.05. ereignet. Aus einem Garten wurden zwei Laufenten entwendet. Aufgrund der Beschaffenheit des Stalles kann ein „Tierischer Dieb“ ausgeschlossen werden. Falls jemand Hinweise auf den Verbleib des Federviehes geben kann, bitte Nachricht an die Polizeiinspektion Würzburg Stadt unter Tel.: 457-2230.

Sachbeschädigungen im Steinbachtal

In der Nacht vom 18. auf den 19.05 sind im Steinbachtal von Haus Nr. 46 – 67 an insgesamt fünf Pkw einer bzw. beide Außenspiegel beschädigt worden. Ferner wurde ein Motorroller umgeworfen.  Die entstandene Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 3700 Euro . Hinweise auf den Täter erbittet die Polizeiinspektion Würzburg Stadt unter Tel. 457-2230.

Eingeschlagene Glastüre

Am frühen Freitagmorgen zwischen 01.20 und 02.00 Uhr ist an einem Döner-Imbiss in der Augustinerstraße 3 die Glaseingangstüre von einer unbekannten Person eingeschlagen worden. Ein vorgefundener Zigarettenstummel konnte gesichert werden. Hinweise auf den Täter werden von der Polizeiinspektion Würzburg Stadt unter Tel. 457-2230 erbeten.

Erfolgreiche Rauschgiftfahnder

Am Donnerstag waren die Beamten in Sachen Drogen insgesamt fünf Mal im Stadtgebiet erfolgreich. Bei den Tätern handelte es sich ausnahmslos um Männer im Alter von 24 – 48 Jahren. Bei ihnen wurden jeweils geringe Mengen verschiedenster Drogen ausgefunden. Die Drogen wurden sichergestellt und gegen die Täter Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz erstellt.

Fahrt unter Drogeneinfluss

Am Donnerstag gegen 21.30 Uhr ist in der Innenstadt ein 23-Jähriger mit seinem Motorroller angehalten und kontrolliert worden. Dabei ergaben sich Hinweise auf Drogenkonsum. Die Weiterfahrt wurde daraufhin unterbunden und eine Blutentnahme durchgeführt .Den Fahrer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Würzburg Land

Teerkolonne bietet Arbeiten an – Ermittlungen wegen Betruges

Gemünden am Main, Lkr. Main-Spessart – Ein Rentner hat am Donnerstagmittag offenbar die Dienste einer sogenannten „Teerkolonne“ angenommen. Wie sich später herausstellte, hatten die Unbekannten für einen hohen Geldbetrag nur minderwertige Arbeiten durchgeführt. Die Polizeistation Gemünden ermittelt jetzt wegen des Verdachts des Betruges.

Gegen 11.00 Uhr kamen die Männer ungefragt zum Anwesen des Rentners im Gemündener Ortsteil Aschenroth. Die Unbekannten boten dem Grundstücksbesitzer an, für 3.400 Euro einen privaten Weg zu asphaltieren. Dankend nahm der Senior das Angebot an und es kam zur Geldübergabe bei der Hausbank des Geschädigten in Hammelburg. Nachdem die Arbeiter verschwunden waren, stellte sich heraus, dass offenbar Betrüger am Werk waren. Der Besitzer des Grundstücks fand auf dem Weg anstatt einer Asphaltierung lediglich eine Schotterschicht vor. Der Preis für die offenbar nicht abgeschlossenen Arbeiten war somit völlig überteuert.

Im Zuge der bisherigen Ermittlungen wurde bekannt, dass möglicherweise dieselben Täter auch in anderen Ortschaften in den Landkreisen Main-Spessart und Würzburg ihr Glück versucht hatten. Die betroffenen Anwohner ließen die Männer jedoch abblitzen und es kam zu keinen Geldübergaben.

Laut Zeugenangaben waren die Arbeiter zwischen 18 und 55 Jahre alt. Alle trugen orangefarbene Arbeitskleidung und waren mit einem gelben Klein-Lkw mit britischen Kennzeichen unterwegs. Wer im Zusammenhang mit der „Teerkolonne“ sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeistation Gemünden unter Tel. 09351/9741-0 zu melden.

Es ist nicht auszuschließen, dass die Unbekannten auch weiterhin in der Region ihr Glück versuchen werden. Daher rät das Polizeipräsidium Unterfranken zu Vorsicht und bittet bei verdächtigen Wahrnehmungen unverzüglich die Polizei zu verständigen.

Vielleicht gefällt dir auch